Artikel
KPV Kreisverband Segeberg
Segeberger Kommunalpolitiker besuchen Europaabgeordneten Niclas Herbst in Brüssel
Kreis Segeberg – Brüssel. Auf Einladung vom Europaabgeordneten Niclas Herbst besuchten Sülfelds Bürgermeister Marek Krysiak mit Ehefrau Manja, Segebergs langjähriger Kreispräsident Claus Peter Dieck und Uwe Voss, der Kreisvorsitzende der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) das Europäische Parlament in Brüssel. Auf dem Programm standen unter anderem eine Führung durch das Parlamentsgebäude mit Informationen über die Arbeitsweise in Brüssel, der politische Meinungsaustausch mit Niclas Herbst über die Förderung des ländlichen Raumes und ein Gespräch mit dem Presseteam der Europäischen Volkspartei (EVP).
„Es ist uns als Kommunalpolitiker wichtig, dass wir mit unseren Anliegen beim Europaabgeordneten Niclas Herbst Gehör finden und ernst genommen werden. Dafür sind wir unserem CDU-Abgeordneten aus Schleswig-Holstein dankbar und bleiben im Gespräch. Das Gleiche gilt für unsere Partner auf Landes- und Bundesebene,“ ist das Fazit von Uwe Voss nach dem kurzen I
20.11.2024
KPV Kreisverband Segeberg
KPV-Netzwerktreffen im Barfußpark Todesfelde erfolgreich gestartet
Todesfelde (em) Im rustikalen Ambiente des Barfußparks Todesfelde startete die Serie „KPV-Netzwerktreffen“ mit einem großen Erfolg. Als Gastredner sprachen der ehemalige Kreispräsident Claus Peter Dieck und der ehemalige Bürgermeister von Wahlstedt, Matthias Bonse, über das zentrale Thema „Erfolg“ und gaben wertvolle Einblicke in ihre Erfahrungen.
Den Auftakt der Veranstaltung bildete das Impulsreferat „Wege zum Erfolg“, gehalten von Uwe Voss. Der erfahrene Journalist, Autor und ehemalige Berater von Europa-, Bundestags- und Landtagsabgeordneten teilte in seiner Rede praktische Tipps für den individuellen Karriereweg mit den rund 30 anwesenden Teilnehmern. Mit einfachen Aussagen wie „Von nichts kommt nichts“ und „Wer überholen will, muss die Spur wechseln“ gab Voss Denkanstöße zur erfolgreichen Karriereplanung.
Claus Peter Dieck, langjähriger Kommunalpolitiker, widmete seine Rede dem Thema „Fraktion – zwischen Dream Team und Chaos-Truppe“.
17.09.2024
Kreis Segeberg
Über 40 Ehrenamtliche erhalten Fluthilfe-Medaille
Kreis Segeberg. „Es regnet und regnet und regnet; die Pegel steigen weiter und weiter. Eine geordnete Evakuierung ist nicht mehr möglich. Menschen verlieren Angehörige, ihr Dach über dem Kopf, ihr gesamtes Hab und Gut“: Mit diesen Worten hat Kreispräsident Claus Peter Dieck kurz umrissen, was sich vor rund zwei Jahren im Juli 2021 bei der verheerenden Flutkatastrophe im rheinland-pfälzischen Ahrtal abgespielt hat.
Auch für die Rettungskräfte sei diese Situation eine enorm hohe Belastung gewesen. Auch 43 freiwillige Helfer*innen verschiedener Blautlichtorganisationen aus dem Kreis Segeberg waren damals vor Ort, um anzupacken und zu unterstützen. Nachdem das Land Rheinland-Pfalz dem Kreis Segeberg nun die entsprechenden Fluthilfe-Medaillen zur Verfügung gestellt hat, haben Kreispräsident Dieck und Landrat Jan Peter Schröder diese jetzt im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Kreistagssitzungssaal an die ehrenamtlich tätigen Kräfte überreicht.
Insgesamt war
31.05.2023
CDU Kreis Segeberg
Konstituierende Sitzung der CDU Kreistagsfraktion
Bad Segeberg (em) Die CDU Kreistagsfraktion Segeberg hat sich am Mittwoch, den 24. Mai nach der Kommunalwahl neu aufgestellt. Nach zweitägiger Beratung wurden der geschäftsführende Vorstand sowie die gesamte Besetzung der Ausschüsse und Beteiligungen gewählt bzw. beschlossen. Der ausscheidende Kreispräsident Claus Peter Dieck stand der neuen Fraktion als Wahlleiter an beiden Tagen noch einmal zur Verfügung.
Zu den 25 direkt gewählten Kreistagsabgeordneten wurden weitere bürgerliche Mitglieder in die Fraktion aufgenommen, um das Team zu unterstützen.
Torsten Kowitz aus Stuvenborn wurde als CDU Fraktionsvorsitzender wieder bestätigt. Ihm zur Seite stehen seine drei Stellvertreter Constanze Rode aus Leezen, Thorsten Borchers aus Norderstedt und Till Wenzel aus Bad Segeberg. Darüber hinaus wird die CDU Kreistagsfraktion Jörg Buthmann zum Kreispräsidenten, Angelika Hahn-Fricke zur Hauptausschussvorsitzenden und Torsten Kowitz für das Amt des stellvertretenden
26.05.2023
Kreis Segeberg
Jugend im Kreistag: Schnuppern in die politische Arbeit
Kreis Segeberg (em) Kreis Segeberg. Lia Tabacharniuk: So heißt die frischgewählte Jugendkreistagspräsidentin im Kreis Segeberg. Die Schülerin vom Alstergymnasium in Henstedt-Ulzburg ist eine von rund 40 weiteren Jugendlichen, die drei Tage lang im Rahmen des Projektes „Jugend im Kreistag“ in die politische Arbeit auf Kreisebene geschnuppert hat.
Ob Fragestunde mit dem Landrat, ein Gespräch mit dem Kreispräsidenten oder die Teilnahme an einem Workshop: Bei „Jugend im Kreistag“ (JiKT) erhalten Schüler*innen der neunten und zehnten Jahrgangsstufen von Schulen aus dem gesamten Kreisgebiet seit dem Jahr 2000 Einblicke in die Kreispolitik.
In den vier Arbeitsgemeinschaften
Umwelt, Energie und Klimawandel
Mobilität
Fit fürs Leben und
Digitale Welt
haben die Jugendlichen mit Unterstützung von Kreispolitikerinnen sowie Verwaltungsmitarbeiterinnen an zwei Vormittagen insgesamt zehn Anträge erarbeitet und anschließ
30.11.2022
Kreisfeuerwehrverband Segeberg
ABC Zug blickt auf ereignisreiches Jahr zurück
Bad Segeberg (em) - Am vergangenen Freitag, den 25.11.2022, fand in der kleinen geschmückten Fahrzeughalle des ABC-Zuges (Löschzug Gefahrgut) an der Kreisfeuerwehrzentrale in Bad Segeberg die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Anders als im vergangen Jahr konnte der Leiter des ABC-Zuges, Christoph Bock, die zahlreichen geladenen Gäste, sowie Kamerad*innen ohne Coronaeinschränkungen begrüßen. ,,Es fühlt sich gut an, euch alle hier zu haben.", betonte er voller Freude.
Bevor es aber in den weiteren Ablauf der Jahreshauptversammlung ging, wurde sich bei einem gemeinsamen Abendessen gestärkt und gegenseitig ausgetauscht.
Gestärkt vom leckeren Essen ging der stellv. Leiter Björn Broers in seinen Jahresbericht über.
Im Kalenderjahr 2022 waren 50 Kamerad*innen (26.11.2021 - 57 Kameraden, drei
Kameradinnen) neben ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit in der Heimatwehr, zusätzlich im ABC-Zug aktiv. Besonders erwähnenswert: Unter den 50 Feuerwehrleute
30.11.2022
Kreis Segeberg
20 Jahre Partnerschaft mit Drawsko Pomorskie
Kreis Segeberg (em) Kreis Segeberg. „Kreispartnerschaften sind das gelebte gemeinsame Europa im Kleinen, vor Ort, ganz konkret, von Mensch zu Mensch“: Mit diesen Worten hat Kreispräsident Claus Peter Dieck seine Festrede begonnen, die er auf der Jubiläumsfeier zum 20-jährigen Bestehen der Partnerschaft zwischen den Kreisen Segeberg und Drawsko Pomorskie gehalten hat.
Seit dem Jahr 2000 besteht die Verbindung offiziell, die seither rege gepflegt wird. Pandemiebedingt mussten die Feierlichkeiten zum 20-jährigen Bestehen in den vergangenen zwei Jahren ausfallen, wurden aber jetzt nachgeholt. Knapp eine Woche lang waren 24 polnische Gäste zu Besuch im Kreis Segeberg.
Landrat, Kreispräsidentin, Kreistagsabgeordnete und Verwaltungsangestellte: Für die polnischen Besucherinnen ging es während ihres Aufenthaltes einmal quer durchs Kreisgebiet. Neben Empfängen bei verschiedenen Bürgermeisterinnen und Bürgervorsteher*innen standen unter anderem Stadtführungen, ei
13.10.2022
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
Große Feier – über 700 neue Lehrlinge stärken das Handwerk
27.09.2022
