Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Kreis Segeberg

Hans-Jürgen Maass ist neuer ehrenamtlicher Radverkehrsbeauftragter

Kreis Segeberg. Hans-Jürgen Maass ist neuer ehrenamtlicher Radverkehrsbeauftragter des Kreises Segeberg. Der Henstedt-Ulzburger folgt auf Zeruja Hohmeier, die das Amt aufgrund beruflicher Veränderungen auf eigenen Wunsch niedergelegt hat.   Zeruja Hohmeier brachte laut Kreisklimaschutzmanager Heiko Birnbaum „frischen Wind“ ins Gremium und hatte es neu motiviert. Unter Hohmeier sind neue Arbeitsgruppen (AG) wie die AG Kreisverkehrsaufsicht und die AG Radschnellwege entstanden. Zudem brachte die 39-Jährige neue Projekte wie die „Kiddical mass“ und den „Parking Day“ nach Bad Segeberg. Sie hat das Thema Schulwegsicherheit angeschoben und für den Kreis an vielen Arbeitsgruppen und Veranstaltung teilgenommen.  Hans-Jürgen Maass wurde gemäß Satzung aus der Mitte des Radverkehrsrates bis zum Ende der aktuellen Amtszeit des Rates bis Mai 2026 gewählt. Der 73-Jährige gehört dem Radverkehrsrat (vormals Radverkehrsbeirat) seit 2016 an und war bereits seit Hohmeier
27.11.2024
Kreis Segeberg

Stadtradeln 2021: Am 1. Tag bereits über 11.000 Kilometer

Kreis Segeberg (em) Die jüngste Teilnehmerin war elf Jahre alt, der älteste Teilnehmer über 80: Rund 30 Menschen sind am Sonntag gemeinsam von Bad Segeberg aus zur Auftaktfahrt der Aktion „Stadtradeln 2021“ aufgebrochen. Neben Landrat Jan Peter Schröder waren auch Vertreter*innen der Politik, vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) und vom Radverkehrsbeirat dabei. Die Route führte die Radelnden rund 26 Kilometer über Ihlsee, Blunk, Pettluis, und Negernbötel zurück nach Bad Segeberg. „Zum Glück hat es nicht mehr geregnet und so hatten wir zum Start bestes Fahrradwetter. Und eine Reifenpanne beim Landrat konnte dank der anwesenden Fahrradprofis schnell repariert werden“, sagt Organisator und Kreis-Klimaschutzmanager Heiko Birnbaum, der sich freut, dass am Auftakttag bereits insgesamt 11.500 Kilometer erradelt worden sind. Das diesjährige Stadtradeln läuft noch bis einschließlich Samstag, 26. Juni. Anmeldungen sind nach wie vor möglich. Weitere In
08.06.2021
Kreis Segeberg

Aktion „Stadtradeln“ startet in die fünfte Runde

Kreis Segeberg (em) Auch in diesem Jahr wird im Kreis Segeberg wieder mit Spaß geradelt fürs Klima, die Gesundheit und für eine bessere Radverkehrsinfrastruktur. Jeder ist zum Mitmachen bei der Aktion „Stadtradeln Radeln für ein gutes Kima“ aufgerufen. Vom 16. Juni bis 6. Juli können alle Bürgerinnen und Bürger auf die Sattel steigen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Die gefahrenen Kilometer egal ob beruflich oder privat werden im Internet erfasst. „Das Fahrrad ist längst zum festen Bestandteil des Alltags geworden. Angesichts der aktuellen Klimadebatte ist es damit als Fortbewegungsmittel moderner denn je“, sagt Kreis-Klimaschutzmanager Heiko Birnbaum. Mit von der Partie sind in diesem Jahr bereits die Städte und Gemeinden Bad Bramstedt, Bad Segeberg, Henstedt-Ulzburg, Kaltenkirchen, Neversdorf, Norderstedt und Trappenkamp. Anmelden kann sich jeder, der im Kreis Segeberg lebt, arbeitet, studiert, zur Schule geht oder Mitglied in einem Ver
05.06.2019
CDU

CDU am Sonntag auf der RegioSchau

Bad Segeberg (em) Auch am Sonntag, 11. Juni war bei strahlendem Sonnenschein fix was los am CDU-Stand auf der RegioSchau. Ofenwarme CDU-Waffeln und das Glücksrad erfreuten die Besucher. Beim Gero Storjohann Berlin-Quiz gewannen Anja Schröder aus Glasau/Sarau, Dr. Robert Keller aus Rohlstorf und Henriette Maas aus Wahlstedt je einen Berlin-Bildband. Eine mehrtägige Berlin-Reise für zwei Personen gewann Naara Lehmann aus Seedorf. Der CDU Kreisvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Gero Storjohann war dabei als zum dritten Mal im Rahmen der Klimaschutzkampagne für den Kreis Segeberg am Sonntagnachmittag auf der Rennkoppel nachmittags die Aktion „Stadtradeln“ eröffnet wurde. Die Tour wird vom Kreis in Zusammenarbeit mit der ADFC-Ortsgruppe organisiert und führte rund 28 Kilometer rund um Bad Segeberg.
13.06.2017
Kreisverwaltung Segeberg

Auf die Räder, fertig, los: Aktion „Stadtradeln“

Bad Segeberg (em) Zum dritten Mal startet die Klimaschutzkampagne im Kreis Segeberg am Sonntag, 11. Juni. „Warum Bleifuß, wenn ich einen Knackarsch haben kann?“, „Tausche drei Kilogramm Hüftspeck gegen drei Jahre länger leben“: Mit diesen Slogans macht die bundesweite Klimaschutzkampagne „Stadtradeln“ in diesem Jahr auf sich aufmerksam. Auf nationaler Ebene findet die Mitmachaktion zum zehnten Mal statt der Kreis Segeberg ist zum dritten Mal dabei. Bedeutet: Von Sonntag, 11. Juni, bis Samstag, 1. Juli kann jeder, der im Kreis Segeberg lebt, arbeitet, studiert, zur Schule geht oder Mitglied in einem Verein ist, für den Klimaschutz in die Pedale treten und dabei jede Menge CO₂ einsparen. Die Kilometer werden im Internet auf Vertrauensbasis erfasst oder können per „Stadtradeln“-App getrackt werden „und beides läuft wunderbar“, sagt Kreis-Klimaschutzmanager Heiko Birnbaum, der sich zusammen mit seiner Kollegin Sabrina Guder um die Umsetzung der Kampagne
01.06.2017
Verein Mönchsweg

10 Jahre Radfernweg „Mönchsweg“ in Schleswig-Holstein

Bad Segeberg (em) Am Samstag, 13. Mai wurde in Bad Segeberg an der Marienkirche das 10-jährige Bestehen des norddeutschen Radfernwegs Mönchsweg gefeiert. Ein festlicher Open-Air-Gottesdienst und ein umfangreiches Bühnenprogramm zogen zahlreiche Besucher auf das Gelände an der Marienkirche. 20 Aussteller boten Information und Mitmachaktionen rund um die Themen Radfahren, Kirche, Natur und Reisen sowie leckere gastronomische Angebote. Sechs Radgruppen kamen als Sternfahrer aus Kellinghusen, Bad Bramstedt, Henstedt-Ulzburg, Neumünster, Kaltenkirchen und Oldenburg in Holstein zu dem Fest. Mit der „Musik zur Marktzeit“ unter der Leitung des Segeberger Kreiskantors Andreas Maurer-Büntjen startete das Programm in der Kirche. Anschließend wurde auf der Open-Air-Bühne ein ökumenischer Festgottesdienst gefeiert. Der Schleswiger Bischof Gothart Magaard (Nordkirche) sagte in seiner Predigt: „Der Mönchsweg ist ein gelungenes Kooperationsprojekt zwischen unseren
15.05.2017
AOK

Mit dem Rad zur Arbeit: Jetzt Aktionskalender einreichen

Bad Segeberg (em) Auch wenn dieser Sommer wettertechnisch eine Herausforderung war, haben sich dennoch viele Arbeitnehmer aus dem Kreis Segeberg an der Gemeinschaftsaktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ von AOK NordWest und Allgemeinem Deutschen Fahrradclub (ADFC) beteiligt. Die AOK erinnert die Teilnehmer jetzt daran, noch bis zum 19. September ihren Aktionskalender einzureichen. Damit wird die Teilnahme an der Verlosung für Team- und Einzelpreise gesichert. Dazu gehören hochwertiges Fahrradzubehör und Erlebnisreisen. Die Gewinner werden persönlich informiert. „Alle Teilnehmer haben schon jetzt gewonnen, denn sie haben etwas für Ihre Gesundheit und die Umwelt getan“, erklärt AOK-Niederlassungsleiter Holger Vollmers aus Bad Segeberg. Weitere Infos gibt es unter www.mit-dem-Rad-zur-Arbeit.de. Foto: Mitgemacht? Dann jetzt den Aktionskalender einreichen und belohnt werden bei ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘.
07.09.2016
Stadt Bad Segeberg

Aktion Stadtradeln ab 5. Juni

Bad Segeberg (em) Auch dieses Jahr werden wieder drei Wochen lang bei der Aktion Stadtradeln im bundesweiten Wettbewerb Fahrradkilometer gesammelt. Alle können mitmachen und attraktive Preise gewinnen! Vom 5. bis 25. Juni 2016 wird der Kreis Segeberg gemeinsam mit den Städten Bad Bramstedt, Bad Segeberg, der Gemeinde Henstedt-Ulzburg sowie erstmalig dabei die Städte Norderstedt und Wahlstedt für die bundesweite Aktion Stadtradeln in die Pedalen treten. In diesem Zeitraum sollen wieder so viele Fahrradkilometer wie möglich erfahren und online oder per App registriert werden. Teilnehmen können alle im Kreis Segeberg gemeldeten Bürgerinnen und Bürger. Auch die Mitglieder des Kreistags, der Gemeinde- und Stadtvertretungen, Schulklassen, Unternehmen und anderen Institutionen können teilnehmen und sogar eigene Teams anmelden. Ziel ist, den Radverkehr zu fördern und auf die Vorteile des Radfahrens aufmerksam zu machen. Nebenbei freut sich die Umwelt über weniger Lär
29.04.2016