Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Kreis Segeberg

„Jugend im Kreistag“ mit Rekordbeteiligung

Kreis Segeberg (em) . 60 Neunt- und Zehntklässler*innen aus dem Kreis Segeberg, die wissen möchten, worüber in der Kreispolitik entschieden wird, wie die Abläufe sind und was es bedeutet, sich ehrenamtlich politisch einzubringen und mitzugestalten, haben in diesem Jahr bei „Jugend im Kreistag“ (JiKT) vom 20. bis zum 22. November die Möglichkeit, hierzu Einblicke zu bekommen. Auch Lia Tabacharniuk, Schülerin vom Alstergymnasium in Henstedt-Ulzburg und Jugendkreistagspräsidentin des Vorjahres, ist ein weiteres Mal mit dabei. Elf Schulen aus dem Kreisgebiet – von Norderstedt über Henstedt-Ulzburg, Kisdorf und Kaltenkirchen sowie Wahlstedt, Bornhöved und Trappenkamp bis nach Bad Segeberg – haben Schüler*innen angemeldet. Nach der Corona-Pause (2020) wurde die Veranstaltung in den Jahren 2021 und 2022 erstmals dreitägig und sehr erfolgreich jeweils mit knapp 40 Teilnehmer*innen durchgeführt. In diesem Jahr sind 60 Schüler*innen mit dabei, womit sich noch mehr
14.11.2023
Kreis Segeberg

Jugend im Kreistag: Schnuppern in die politische Arbeit

Kreis Segeberg (em) Kreis Segeberg. Lia Tabacharniuk: So heißt die frischgewählte Jugendkreistagspräsidentin im Kreis Segeberg. Die Schülerin vom Alstergymnasium in Henstedt-Ulzburg ist eine von rund 40 weiteren Jugendlichen, die drei Tage lang im Rahmen des Projektes „Jugend im Kreistag“ in die politische Arbeit auf Kreisebene geschnuppert hat. Ob Fragestunde mit dem Landrat, ein Gespräch mit dem Kreispräsidenten oder die Teilnahme an einem Workshop: Bei „Jugend im Kreistag“ (JiKT) erhalten Schüler*innen der neunten und zehnten Jahrgangsstufen von Schulen aus dem gesamten Kreisgebiet seit dem Jahr 2000 Einblicke in die Kreispolitik. In den vier Arbeitsgemeinschaften • Umwelt, Energie und Klimawandel • Mobilität • Fit fürs Leben und • Digitale Welt haben die Jugendlichen mit Unterstützung von Kreispolitikerinnen sowie Verwaltungsmitarbeiterinnen an zwei Vormittagen insgesamt zehn Anträge erarbeitet und anschließ
30.11.2022
CDU

Finanzierung von Sportstätten durch Landesregierung

Bad Segeberg (em) Eine frohe Botschaft für die Kommunalpolitiker und Sportbegeisterten im Kreis Segeberg verkünden die beiden CDU Landtagsabgeordneten Katja Rathje-Hoffmann und Ole-Christopher Plambeck aus dem Landeshaus in Kiel. Insgesamt 77 kommunale Sportanlagen in Schleswig-Holstein werden in diesem Jahr vom Innenministerium mit rund 9,5 Millionen Euro gefördert. Das sind 6,75 Millionen Euro mehr, als ursprünglich geplant. Im Kreis Segeberg profitieren gleich mehrere Gemeinden und Schulen von diesen bis zu 250.000 Euro für die Modernisierung und Sanierung von Laufbahnen und Spielfeldern. Bestandskräftige Zuwendungen • Struvenhütten, Sanierung 100m-Laufbahn und Kleinspielfeld (22.250 Euro) • Leezen, Sanierung Schulsportanlage (250.000 Euro) • Henstedt-Ulzburg, Umwandlung Rasenspielfeld in Kunstrasen beim Alstergymnasium (250.000 Euro) • Norderstedt, Neubau Kunstrasenplätze Lawaetzstraße (250.000 Euro) Zuwendungsbes
20.07.2018
CDU

Schulen bekommen nächstes Schuljahr einen Glasfaseranschluss

Bad Segeberg (em) Nach Informationen des CDU-Landtagsabgeordneten Ole-Christopher Plambeck erhalten fast alle Schulen in Henstedt-Ulzburg, Kaltenkirchen, Bad Bramstedt, Ellerau und in den Ämtern Bad Bramstedt-Land und Kaltenkirchen-Land, sowie im Amt Kisdorf im kommenden Schuljahr einen Glasfaseranschluss. Der Anschluss sei noch im 3. Quartal 2018 für die Grundschulen Ulzburg, Rhen und die Lütte School in Henstedt-Ulzburg und für die Bramau-Schule, die Grundschule Maienbeeck und die Gemeinschaftsschule Auenland in Bad Bramstedt vorgesehen. Im 4. Quartal 2018 folgt die Grundschule Ellerau. Im 1. und 2. Quartal 2019 folgen die Gemeinschaftsschule Rhen, das Alstergymnasium, die Olzeborchschule und das Förderzentrum in Henstedt-Ulzburg. „In diesem Jahr hat das Land die finanziellen Mittel für das Programm „Schulen ans Netz“ gegenüber den Vorjahren mehr als verdoppelt. Darüber hinaus stellt die Landesregierung jetzt weitere knapp 10 Millionen Euro zur Ver
03.07.2018
Kreisverwaltung Segeberg

Schulaktion: „Jugend im Kreistag“

Bad Segeberg (em) Die diesjährige Aktion „Jugend im Kreistag“ findet am Montag, 27. November und Dienstag, 28. November in der Jugendakademie im Kreistagssitzungssaal statt. In diesem Jahr werden sieben Schulen mit insgesamt 63 „Abgeordneten“ bzw. „Journalisten“ teilnehmen. Die Schülerinnen und Schüler waren aufgefordert, Themen zu benennen, die aus ihrer Sicht im Kreistag behandelt werden sollten. Folgende Themenbereiche sind für die diesjährige Aktion gewählt worden: • Digitalisierung in der Schule • Mobilitätskonzepte in Zeiten des Klimawandels und der Feinstaubbelastung • Integration von Flüchtlingen Am Montag, 27. November wird es in Arbeitskreisen darum gehen, die Themen schriftlich so aufzubereiten, dass alle Teilnehmer von „Jugend im Kreistag“ darüber beraten und dann am nächsten Tag in Form einer Plenarsitzung darüber einen Beschluss fassen können. Folgende Schulen nehmen an der Aktion teil: • Als
20.11.2017
Stadt Bad Segeberg

Aktion „Jugend im Kreistag“ ab 21. November

Bad Segeberg (em) Die diesjährige Aktion „Jugend im Kreistag“ findet am 21. und 22. November, in Bad Segeberg in der Jugendakademie beziehungsweise im Kreistagssitzungssaal statt. In diesem Jahr werden 6 Schulen mit insgesamt 42 „Abgeordneten“ beziehungsweise „Journalisten“ teilnehmen. Alstergymnasium Henstedt-Ulzburg Gymnasium Harksheide, Norderstedt Gemeinschaftsschule Friedrichsgabe, Norderstedt Jürgen-Fuhlendorf-Schule Bad Bramstedt Richard-Hallmann-Schule, Trappenkamp Gemeinschaftsschule am Seminarweg, Bad Segeberg Die Schülerinnen und Schüler waren aufgefordert, Themen zu benennen, die aus ihrer Sicht im Kreistag behandelt werden sollten. Folgende Themenbereiche sind für die diesjährige Aktion gewählt worden: • Zukunft der Schulwelt • Zukunft der Arbeitswelt • Zukunft der Gesellschaft • Leben im Überfluss? Umgang mit Ressourcen • Zukunft der Dörfer • Presseteam Am 21. Novem
11.11.2016
Stadt Bad Segeberg

Aktion „Jugend im Kreistag“ am 17. und 18. November

Bad Segeberg (em) Die diesjährige Aktion „Jugend im Kreistag“ findet am 17. und 18. November 2014 in Bad Segeberg in der Jugendakademie beziehungsweise im Kreistagssitzungssaal statt. In diesem Jahr werden sieben Schulen mit insgesamt 49 „Abgeordneten“ beziehungsweise „Journalisten“ teilnehmen • Alstergymnasium Henstedt-Ulzburg • Dahlmannschule Bad Segeberg • Richard-Hallmann-Schule Trappenkamp • Gymnasium Harksheide • Jürgen-Fuhlendorf-Schule Bad Bramstedt • Grund- und Gemeinschaftsschule Boostedt • Sventana-Schule Bornhöved Die Schülerinnen und Schüler waren aufgefordert, Themen zu benennen, die aus ihrer Sicht im Kreistag behandelt werden sollten. Folgende Themenbereiche sind für die diesjährige Aktion gewählt worden: • Schule heute • Internet - Möglichkeiten und gefahren • Inklusion/Asylpolitik • Jugendarbeit in Städten und Dörfern • Mobilität &
12.11.2014
Veranstaltungstipp

Mix it up Festival am 27. April

Henstedt-Ulzburg (em) Am 27. April findet zum 3. mal das Mix it up Festival statt, in diesem Jahr auf dem Gelände der JugendAkademie, Marienstraße 31 in 23795 Bad Segeberg. Es handelt sich wie in den Vorjahren um eine Kooperationsveranstaltung zwischen den Jugendzentren Bad Bramstedt, Henstedt-Ulzburg, Kaltenkirchen und neu dabei in diesem Jahr Trappenkamp. Für Essen und Getränke wird gegen einen geringen Unkostenbeitrag gesorgt. In der Zeit von 14.30 bis 23 Uhr werden wieder verschiedene Bands und Künstler am Start sein, wie z. B. • Drums unlimited • LYCA (Beatbox) • ONE THREE FIVE • Between the lines • Image of yesterday • Revendaria (aus Henstedt-Ulzburg) • Last sunset • Atomino • The Kickstopps • Shirley D.Pressed • Wasted Roads (aus Henstedt-Ulzburg) • Coldfire • Headcrime (aus Henstedt-Ulzburg) • Lights of Gomorrah • Skorbut • Mountain
16.04.2013