Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Lions Club Segeberg

Holzpony "Sunny" für Kita "Kleiner Planet" – Lions Club unterstützt Nachwuchsförderung im Reitsport

Bad Segeberg. Wenn Schleswig-Holstein häufig als „Reiterland“ bezeichnet wird, dann ist Bad Segeberg eine „Haupt-Stadt“ des Reitens. Deutlich wird das im ausgehenden Sommer und beginnenden Herbst an den zahlreichen Pferdesportereignissen auf dem Bad Segeberger Turnierplatz. So findet am Wochenende vom 26. bis 28. September 2025 das Landesponyturnier wieder statt – federführend ehrenamtlich organisiert vom Reit- und Fahrverein Bad Segeberg und Umgebung e. V.. Gekürt werden in zahlreichen Wettbewerben die Landesmeister der Ponyreiterenden von Schleswig-Holstein und Hamburg im Springen, Dressur und Vielseitigkeit. Es sind aber auch die Landeschampions der Ponys vom Pferdestammbuch SH/HH zu bestaunen und großes Teamwork beim Abteilungswettkampf, um die Landes-Pony-Standarte zu erleben. Eine besondere Attraktion ist der reitende Nachwuchs aus Schleswig-Holstein und Hamburg bei den Prüfungen des Hobby Horsings. „Gerade in der heutigen Zeit mit vielen alternativen F
29.09.2025
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow

Drogendelikte und ihre Folgen: Wann Sie einen Anwalt einschalten sollten

Bad Segeberg - Das Betäubungsmittelstrafrecht in Deutschland gehört zu den anspruchsvollsten Bereichen des Strafrechts. Von kleinen Mengen für den Eigenkonsum bis hin zu schwerwiegenden Delikten wie Drogenhandel oder Beschaffungskriminalität – wer mit dem Betäubungsmittelgesetz (BtMG) in Konflikt gerät, sieht sich schnell gravierenden Konsequenzen ausgesetzt. Rechtliche Grauzonen: Was ist im Betäubungsmittelstrafrecht strafbar? Das BtMG regelt streng den Umgang mit Betäubungsmitteln. Viele Menschen glauben fälschlicherweise, dass der Besitz kleiner Mengen von Drogen für den Eigenkonsum straffrei sei. Doch bereits der Besitz, Erwerb oder Anbau von Drogen kann strafrechtlich verfolgt werden – selbst in geringen Mengen. Das Gesetz differenziert hier zwischen verschiedenen Kategorien: Geringe Menge: Definiert für den Eigengebrauch. In bestimmten Fällen kann ein Verfahren eingestellt werden, dies hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab. Ni
13.09.2024
Kreis Segeberg

Europa vor der Haustür – Wahlaufruf von Landrat und Kreispräsident

Kreis Segeberg. In Europa herrscht Krieg. „Und nicht nur deswegen brauchen wir den Zusammenhalt mit den anderen europäischen Staaten“, sagt Landrat Jan Peter Schröder. Er hält die bevorstehende Europawahl am Sonntag, 9. Juni, für noch wichtiger als jene vor fünf Jahren, denn gemeinsam gelte es dieses Mal, einen starken Rechtsruck in der Europäischen Union (EU) zu vermeiden.  „Europa muss stärker werden, nicht schwächer durch nationalistische Interessen.“ Zusammen mit Kreispräsident Jörg Buthmann ruft Schröder daher alle Berechtigten auf, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und sich mit der eigenen Stimme ins politische Geschehen einzumischen.  Rund 650 Kilometer trennen Bad Segeberg vom Europäischen Parlament in Brüssel, 730 Kilometer sind es von Norderstedt zum Europäischen Rat nach Straßburg. Was zunächst sehr weit weg vom täglichen Leben im Kreis Segeberg klingt, entpuppt sich bei genauerem Hinschauen aber als komplettes Gegenteil, denn der Ei
31.05.2024
Kreis Segeberg

Kreis Segeberg und ukrainische Region Tschernihiw besiegeln Partnerschaft

Kreis Segeberg (em) Im Dezember 2022 hat sich der Segeberger Kreistag für die Gründung einer Kreispartnerschaft mit einer ukrainischen Gebietskörperschaft ausgesprochen. Jetzt ist es so weit: In der Kreistagssitzung am Donnerstag, 14. März (ab 17 Uhr), werden Kreispräsident Jörg Buthmann, Landrat Jan Peter Schröder und Serhij Kramarenko, erster stellvertretender Leiter der Staatsverwaltung des Bezirks Tschernihiw, die offizielle Partnerschaftsvereinbarung zwischen dem Kreis Segeberg und dem Bezirk Tschernihiw im Nordosten der Ukraine unterzeichnen. Im vergangenen Juli hatte es in der südpolnischen und grenznah gelegenen Stadt Hrubieszow ein erstes Kennenlerntreffen mit Vertreterinnen aus Tschernihiw gegeben. Laut dem ehrenamtlichen Kreis-Partnerschaftsbeauftragten Rüdiger Jankowski war der ukrainische Bezirk „dazu prädestiniert“, Partner des Kreises Segeberg zu werden: „Weil bereits zwei Partner von uns, nämlich Drawsko Pomorskie in Polen und Pölva in Estland,
14.03.2024
CDU

Ehrungen für 2 Hasenmoorer auf dem Sommerempfang der CDU

Mözen (em) Der CDU Kreisvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Gero Storjohann und der CDU Kreistagsfraktionsvorsitzende Kurt Barkowsky moderierteren gemeinsam kurzweilig und humorvoll die Ehrung von Jubilaren ab 50 Jahre CDU-Mitgliedschaft und verdienten Persönlichkeiten auf dem diesjährigen Sommerempfang im Haus Rothfos am Mözener See. Höhepunkt war der Dank mit Präsenten an 2 verdiente Hasenmoorer Politiker im Dopppelpack. Beim dienstältesten Europaparlamentarier Reimer Böge bedankten sich die Moderatoren für seine Unterstützung und häufige Präsenz im Kreis Segeberg. Der überzeugte Europäer aus Hasenmoor war nach 30 Jahren im Europäischen Parlament mit 67 nicht zu Wiederwahl angetreten. Klaus-Wilhelm Schümann legte nach sechzehn Jahren sein Amt als Bürgermeister in Hasenmoor nieder. Für Reimer Böge war seine Zeit als Parlamentarier in Straßburg und Brüssel „eine spannende und herausfordernde Aufgabe zugleich“ schleswig-holsteinische und deutsch
23.08.2019
Kreis Segeberg

Europa ist überall zu spüren – auch in Bad Segeberg

Bad Segeberg (em) Rund 650 Kilometer trennen Bad Segeberg vom Europäischen Parlament in Brüssel, 730 Kilometer sind es von Norderstedt zum Europäischen Rat nach Straßburg. Das klingt zunächst sehr weit weg vom täglichen Leben im Kreis Segeberg. Dabei ist der Einfluss der Europäischen Union (EU) an vielen Stellen im Alltag auch hier deutlich zu spüren. „Bereits zwei Drittel der in Deutschland gültigen Rechtsnormen gehen unmittelbar oder mittelbar auf Beschlüsse der EU zurück“, sagt Landrat Jan Peter Schröder. Viele politische Entscheidungen, die für die Bürger der 28 EU-Staaten verbindlich sind, würden nicht mehr in den jeweiligen Hauptstädten gefällt, sondern in den europäischen Gremien. „Nahezu alle Bereiche unseres Alltags werden heute durch europäische Politik beeinflusst: von der Qualität der Lebensmittel auf unseren Tellern über die Reinheit von Luft und Wasser in unserer Umgebung bis hin zur Sicherheit des Spielzeugs unserer Kinder. Viele euro
16.05.2019
ErlebnisWald Trappenkamp

Neue Ausstellung – Nutz`Pflanzen richtig

Trappenkamp (em) Welche Nutzpflanzen dienen den Menschen auf dieser Welt als Hauptnahrungsmittel? Wie viel Ackerfläche steht jedem Menschen auf der Welt zur Verfügung? Welche Nutzpflanze wird auf der Welt am meisten angebaut? Der bekannte Buchautor Matthias Stührwoldt eröffnete diese sehenswerte Ausstellung des BEI e.V. mit vielen Mitmachstationen. Als Biolandwirt und Nachbar des ErlebnisWaldes freute er sich, dass den Menschen die Bedeutung der Pflanzen für unsere Ernährung vermittelt wird. „Wir müssen auch in der Landwirtschaft umdenken. Die Fruchtfolgen sind ein bewährtes Mittel, um Böden zu schonen und gesunde Pflanzen zu produzieren“, sagte Matthias Stührwoldt. Die Nutzpflanzen Raps, Zuckerrohr, Mais, Ölpalme und Soja gehören zu den Global Playern in der Landwirtschaft. Welche Probleme mit dem industrialisierten Anbau dieser Nutzpflanzen verbunden sind, dem geht die Ausstellung „Nutzpflanzen richtig“ nach. Die Tatsache, den steigenden Bedarf an A
26.11.2018
Polizei

Cannabisplantage ausgehoben und Schusswaffe sichergestellt

Bark (em) In den frühen Morgenstunden des vergangenen Dienstag, 20. Februar ist es im Ortsteil Bockhorn zu zwei vorläufigen Festnahmen nach dem Anbau von Cannabis gekommen. Um 6 Uhr am Morgen des 20. Februar erfolgte der Zugriff durch Kräfte des Spezialeinsatzkommandos der Polizei. Umfangreiche Maßnahmen der Ermittlungsgruppe Rauschgift der Kriminalpolizeistelle Bad Segeberg hatten im Vorwege den Verdacht des Anbaus und Handeltreibens mit Betäubungsmitteln gegen zwei Männer aus Bockhorn (31 und 35 Jahre) erhärtet. Im Rahmen der Durchsuchungen fanden die Beamten sowohl 42 Cannabispflanzen als auch nicht geringe Mengen getrocknetes Cannabiskraut, sowie kleinere Mengen an Amphetamin fest. Des Weiteren stellten die Beamten zwei Schreckschusswaffen und ein Luftgewehr sicher. Die Verdächtigen räumten in ihren anschließenden Vernehmungen den seit 2016 andauernden Anbau, sowie den Verkauf von Betäubungsmitteln ein. Die Ermittler führten die vorläufig Festgenom
26.02.2018