Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Hartenholm

Zimmerernachwuchs baut Fachwerkhaus für den Hartenholmer Spielplatz

Hartenholm (em)  25 Nachwuchs-Zimmerer planten, sägten, schraubten und hämmerten insgesamt sechs Wochen an einem Mini-Fachwerkhaus für Hartenholmer Kinder, welches dann an einem Arbeitstag vor Ort errichtet wurde. Während im Rahmen des Berufsschulunterrichts die theoretischen Hintergründe zum Planen und Schaffen eines solchen Gebäudes vermittelt werden, erlangen die angehenden Zimmerer einen Großteil ihrer handwerklichen Fähigkeiten im BBS (Berufsbildungsstätte) Elmshorn.  Berufsschullehrer Sönke Thiel, wohnhaft in Hartenholm, hatte seinen Schülern im Rahmen eines Projekts diese Aufgabe gestellt: ein „Mini“-Fachwerkhaus zu planen, als Bausatz zu erschaffen und dann vor Ort, „auf der Baustelle“, aufzubauen.  Der Anstoß zu diesem Projekt kam aus den Reihen der Gemeindevertretung Hartenholm, welches sowohl beim Lehrer Sönke Thiel, als auch bei den Lehrlingen auf offene Ohren traf. „Es ist sehr schön für die Auszubildenden, gerade zu so einem frühen Z
03.06.2025
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH

Durchstarten im Berufsleben - Warum flexible Arbeitszeiten dafür wichtig sind

12.11.2024
Agentur für Arbeit

Ausbildung geht auch in Teilzeit!

Kreis Segeberg (em) Eine Ausbildung in Vollzeit zu absolvieren, ist nicht immer möglich. Kindererziehung, Pflege von Angehörigen, gesundheitliche oder andere Gründe können die Arbeitszeit einschränken. Hier kann eine Teilzeitausbildung die Lösung sein, denn sie steht allen offen. Betrieb und Azubi müssen sich nur einig sein. Wie das funktioniert und was zu beachten ist, erfahren junge Menschen und Betriebe bei zwei Veranstaltungen in der „Woche der Ausbildung“. Expertinnen der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck, der Handwerkskammer Lübeck und der Arbeitsagentur stellen die Möglichkeiten vor und beantworten Fragen. Online-Veranstaltungen informieren Betriebe und Ausbildungsinteressierte zu Chancen und Möglichkeiten einer Teilzeit-Berufsausbildung Teilzeitauszubildende und Betriebe berichten von ihren Erfahrungen: So befindet sich Nicole Hanff (39 Jahre) im ersten Lehrjahr ihrer Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement. Die Arbeitszeit bet
08.03.2023
Kreis Segeberg

Sprachmittler*innen für 25 Sprachen gesucht

Kreis Segeberg (em) Kreis Segeberg. Der Kreis Segeberg sucht Sprachmittler*innen, die dabei helfen, die Kommunikation mit Menschen mit Migrationshintergrund zu erleichtern. Unterstützung wird unter anderem bei der Ankunft in den Kommunen, bei Arzt- und Ärztinnenbesuchen, beim Ausfüllen behördlicher Anträge sowie bei der Übersetzung allgemeiner Informationen benötigt. Die Sprachmittlerinnen schließen einen Vertrag mit dem Kreis Segeberg ab und sind als Honorarkräfte tätig. Dabei handelt es sich um eine selbstständige Tätigkeit, die auch nebenberuflich ausgeübt werden kann. Die Aufträge werden nach Bedarf erteilt. Die Sprachmittlerinnen erhalten eine Vergütung in Höhe von 10 Euro je angefangener Viertelstunde, also 40 Euro pro Stunde für Übersetzungszeiten, 5 Euro je angefangene Viertelstunde, also 20 Euro pro Stunde, für Fahrt- und Wartezeiten. Die Fahrtzeit kann separat abgerechnet werden. Während der Arbeitszeit sind die Sprachmittler*innen über d
26.01.2023
Bund der Steuerzahler e.V.

Inflationsausgleichsprämie steuerfrei vom Arbeitgeber

Kreis Segeberg (em) Der Gesetzgeber hat eine steuerfreie Inflationsausgleichsprämie beschlossen. Arbeitgeber können ihren Mitarbeitern bis zu 3.000 Euro als Inflationsausgleich zahlen. Arbeitgeber haben die Möglichkeit, ähnlich wie bei der Corona-Prämie, ihren Arbeitnehmern steuer- und abgabenfrei die Inflationsprämie zu zahlen. Diese Prämien müssen zusätzlich zum arbeitsvertraglich geschuldeten Gehalt gezahlt werden, informiert Daniela Karbe-Geßler vom Bund der Steuerzahler. Sie dürfen einen Gesamt-wert in Höhe von 3.000 Euro nicht übersteigen.‘‘ Die Auszahlung der Prämie ist in der Zeit vom 26. Oktober bis zum 31. Dezember 2024 zu gewähren. Somit kann die Inflationsprämie in diesem Zeitraum in mehreren Teilbeträgen auf die Jahre aufgeteilt und ausgezahlt werden. Im Rahmen des dritten Entlastungspaketes, welches die Bundesregierung am 3. September angekündigt hatte, wurde die steuerfreie Inflationsausgleichsprämie geregelt. Aufgrund der welt
03.11.2022
Kreis Segeberg

In 40 Jahren 60.000 Kilometer zur Arbeit

Kreis Segeberg (em) Kreis-Mitarbeiter Eckhard Wiemer hat kürzlich sein 40-jähriges Dienstjubiläum gefeiert. Seinen Start beim Kreis Segeberg verdankte der Diplom-Ingenieur für Landschaftspflege einer Initiativbewerbung an die untere Naturschutzbehörde (UNB) zu Beginn der 1980er Jahre. „Aus den damals drei Mitarbeiter*innen sind mittlerweile 13 geworden“, erinnert er sich zurück. Anfänglich für alle Aufgabengebiete der UNB zuständig, einschließlich der stellvertretenden Fachdienstleitung, bildeten sich die Genehmigungsverfahren für Kies-und Sandabbau, für Golfplätze sowie Leitungsbau im Laufe der Jahre als Arbeitsschwerpunkte heraus. Hinzu ist quasi in Personalunion die Aufgabe als untere Denkmalschutzbehörde gekommen, wobei Eckhard Wiemer für Schutz, Erhaltung und Pflege von ca. 450 archäologischen Denkmälern im Kreis zuständig ist, vor allem für bronzezeitlicher Grabhügel. „Insbesondere der im Kreis Segeberg wegen seiner umfangreichen Lagerstä
20.01.2021
FRAU & BERUF

Berufliche Beratung für Frauen jetzt Online oder telefonisch

Bad Segeberg (em) Es ist nie zu spät, sich Gedanken über die eigenen beruflichen Perspektiven zu machen. Selbst in Corona bedingten eingeschränkten Zeiten. Frauen, die sich beruflich neu orientieren, von Arbeitslosigkeit bedroht sind oder sich in einer beruflichen Sackgasse befinden, können weiterhin eine kostenlose und unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Wir haben schnell auf telefonische und Online-Beratung umgestellt,“ informiert Jutta Geike, Beraterin bei FRAU & BERUF Segeberg. „Wenn eine Frau einen PC mit Internetzugang mit Mikrofon und Kamera hat, ist so gut wie kein Unterschied zu einer persönlichen Beratung.“ „Das Gute an unserem Beratungsangebot ist, dass wir online sogar etwas flexibler mit den Terminvereinbarungen sein können,“ ergänzt Gisela Malasch, ebenfalls Beraterin. „Wir können im Rahmen unser gesamten Arbeitszeit Termine vereinbaren, weil wir entweder aus unserem Stammbüro in Bad Segeberg oder dem Homeoffice beraten. Wir s
19.11.2020
WKS

Beratungsstelle FRAU & BERUF Segeberg arbeitet weiter

Kreis Segeberg (em) Es ist nie zu spät, sich Gedanken über die eigenen beruflichen Perspektiven zu machen. Selbst in Corona bedingten eingeschränkten Zeiten. Frauen, die sich beruflich neu orientieren, von Arbeitslosigkeit bedroht sind oder sich in einer beruflichen Sackgasse befinden, können weiterhin eine kostenlose und unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. „Wir haben schnell auf telefonische und Online-Beratung umgestellt,“ informiert Jutta Geike, Beraterin bei FRAU & BERUF Segeberg. „Wenn eine Frau einen PC mit Internetzugang mit Mikrofon und Kamera hat, ist so gut wie kein Unterschied zu einer persönlichen Beratung.“ „Das Gute an unserem Beratungsangebot ist, dass wir online sogar etwas flexibler mit den Terminvereinbarungen sein können,“ ergänzt Gisela Malasch, ebenfalls Beraterin. „Wir können im Rahmen unser gesamten Arbeitszeit Termine vereinbaren, weil wir entweder aus unserem Stammbüro in Bad Segeberg oder dem Homeoffice beraten.
28.10.2020