Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Kreis Segeberg

Beauftragte für Menschen mit Beeinträchtigung: Aus Duo soll wieder Trio werden

Kreis Segeberg. Der Kreis Segeberg sucht eine*n neue*n ehrenamtliche*n Beauftragte*n für Menschen mit Beeinträchtigung. Um sicherzustellen, dass alle in der Geschäftsordnung genannten Aufgaben auch in Zukunft vollumfänglich wahrgenommen werden können, soll aus dem aktuellen Duo wieder ein Trio werden.  Die Beauftragten sind ehrenamtlich tätig und keine Organe des Kreises. Eine Amtsperiode dauert vier Jahre. „Neben einer monatlichen Aufwandsentschädigung in Höhe von 312 Euro und der Erstattung von Reisekosten stellt der Kreis Segeberg Mittel und Räumlichkeiten für Bürosprechzeiten und -ausstattung zur Verfügung“, sagt Sandra Fait-Böhme, Leiterin des Büros für Chancengleichheit und Vielfalt, dem die Beauftragten organisatorisch zugeordnet sind. „Zu begrüßen wäre es, wenn sich insbesondere Menschen angesprochen fühlen, die sich für die Arbeit für und mit Menschen mit Beeinträchtigung begeistern“, so Fait-Böhme. Zudem habe sich gezeigt, dass f
19.02.2025
Pferdesportverband Schleswig-Holstein e.V.

Reitsporthöhepunkt des Jahres - Das Landesturnier bittet nach Bad Segeberg

(Bad Segeberg) Die Organisatoren biegen auf die Zielgerade ein, die Reiter befinden sich in der finalen Phase der Vorbereitung und bei den pferdebegeisterten Schleswig-Holsteinern und Hamburgern steigt die Vorfreude auf den sportlichen Höhepunkt des Jahres: Das Landesturnier in Bad Segeberg findet vom 12. bis 15. September mit den Abteilungswettkämpfen statt. Zuschauer sind herzlich willkommen, der Eintritt ist frei.   Bad Segebergs Bürgervorsteherin Monika Saggau brachte es im vergangenen Jahr anlässlich des Empfangs der Stadt, des Kreises und des Pferdesportverbandes Schleswig-Holstein (PSH) während der Turniertage auf den Punkt: „Das Landesturnier ist für die Stadt Bad Segeberg und die gesamte Region ein Mehrwert, der aus unserem Kalender nicht mehr wegzudenken ist. Es geht nicht nur um sportlichen Wettkampf, sondern hier wird uns die gesamte Vielfalt des Reitsports präsentiert.“ Zwar sind die Nachwuchs-Landesmeister – also Children, Junioren und Junge Reite
11.09.2024
Agentur für Arbeit

Arbeitslosenzahl bewegt sich kaum - Fachkräfte bleiben gefragt

Kreis Segeberg (em) Der Arbeitsmarkt zeigte im Juni wenig Veränderung. Die Arbeitslosenquote bleibt unverändert zum Mai bei 4,9 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sind jedoch 300 Menschen mehr arbeitslos gemeldet. Die Zahl der offenen Stellen verändert sich wenig. Hier macht sich die gedämpfte Konjunktur bemerkbar. „Bei der Besetzung des Personalbedarfs agieren viele Unternehmen derzeit etwas vorsichtiger und warten ab. Mit 2.400 offenen Stellen bietet der Kreis Segeberg Jobsuchenden weiterhin sehr gute Chancen. Vor allem Fachkräfte werden in den meisten Branchen dringend gesucht und bleiben rar. Wir setzen daher auf Qualifizierung von Arbeitslosen und Beschäftigten und halten unsere Aktivitäten weiter auf einem hohen Stand“, erläutert Ronald Geist, Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Elmshorn.  Aktuell besuchen 680 Arbeitslose eine berufliche Weiterbildung, die durch die Arbeitsagentur oder das Jobcenter gefördert wird. Dies sind 210 mehr als vor e
28.06.2024
Kreis Segeberg

Modellvorhaben „Präventive Hausbesuche und seniorenbezogene Sozialraumarbeit gestartet

Kreis Segeberg/Bornhöved (em). Hilfe, Unterstützung, Gesundheitsvorsorge: Das und mehr verspricht das Modellvorhaben „Präventive Hausbesuche und senior*innenbezogene Sozialraumarbeit im Amt Bornhöved“, das jetzt nach längerer Vorbereitungsphase mit der Vertragsunterzeichnung aller Beteiligten offiziell in die auf zunächst drei Jahre ausgelegte Projektphase gestartet ist. „Die geplanten Hausbesuche und die senior*innenbezogene Sozialraumarbeit tragen dazu bei, dass ältere Menschen als Teil der Gemeinschaft mit ihren Stärken und Schwächen ganzheitlich wahrgenommen werden“, sagt Landrat Jan Peter Schröder, der sich freut, dass das Projekt nun Fahrt aufnehmen wird.  Für die Durchführung des Modellvorhabens gab es eine Ausschreibung; den Zuschlag erhielt die Diakonie Altholstein. Diese wird in den kommenden Monaten und Jahren ein Unterstützungsangebot für Einwohner*innen ab 70 Jahren entwickeln und im Amt Bornhöved erproben. Ziel dabei: Altersbeding
07.06.2024
Kreis Segeberg

Juleica 30+: Engagiert und qualifiziert ins neue Jahr starten – noch freie Plätze

Kreis Segeberg. Jugendarbeit macht auch noch Spaß, wenn das 30. Lebensjahr überschritten ist. Gerade für diejenigen, die nach familiärer und beruflicher Orientierung (wieder) in die ehrenamtliche Jugendarbeit einsteigen wollen, bieten die Kreise Stormarn, Herzogtum Lauenburg und Segeberg im Februar einen speziellen Jugendleitercard-Grundkurs unter dem Titel „Juleica 30+“ an. Dieser findet für vorwiegend erwachsene Teilnehmer*innen kompakt an zwei Wochenenden und einem Seminartag statt. Es gibt noch freie Plätze. „Menschen für ein Ehrenamt zu gewinnen, wird immer schwieriger. Doch die Tätigkeit ist nicht nur bereichernd für das eigene Leben, sondern leistet auch einen großen Beitrag für die sozialen Strukturen in einer Kommune“, sagt Angela Klimpel, Mitveranstalterin vom Fachdienst „Kita, Jugend, Schule, Kultur“ beim Kreis Segeberg. Sie ergänzt: „Wer durch solch einen Juleica-Kurs qualifiziert ist, hat außerdem die Grundvoraussetzung für Sonderur
04.01.2024
Ärztegenossenschaft Nord

Aufgabe die hausärztlichen Versorgung sicherzustellen

Kreis Segeberg (em) Die Versorgungskampagne „gesund + zukunftsmunter“ geht in eine nächste Phase: Die Ärztegenossenschaft Nord eG, die das Projekt von Beginn an begleitet, hatte zunächst den Kreiskoordinator für die ambulante ärztliche Versorgung administrativ unterstützt. Anfang 2023 gewann sie die erneute Ausschreibung zum Versorgungsprojekt und übernimmt nun künftig auch alle organisatorischen und konzeptionellen Aufgaben und kümmert sich um die Umsetzung der unterschiedlichen Themen. Somit gibt es einen nahtlosen Übergang zwischen Kreiskoordinator Otto Melchert und Ärztegenossenschaft. Zuvor bildete er die Schnittstelle zwischen den kommunalen und medizinischen Akteur*innen. Der Fachdienst Gesundheit wird das Projekt weiterhin eng begleiten. „Die Ärztegenossenschaft freut sich über die zusätzlichen Aufgaben und die weitere, vertiefende Zusammenarbeit mit dem Kreis Segeberg sowie der Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Segeberg im Bereich des Proj
07.03.2023
Gero Storjohann

Weitere 4,4 Millionen Euro des Bundes für Breitbandausbau

Kreis Segeberg (em) Der Breitbandausbau im Kreis Segeberg schreitet weiter voran: Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur fördert den Ausbau des Glasfasernetzes im Kreis Segeberg mit 4,4 Millionen Euro. Zusätzlich zu den bereits im Mai bewilligten 30 Millionen Euro sollen weitere 4,4 Millionen Euro des Bundes in den Kreis Segeberg fließen. Erschlossen werden sollen folgende Adressen: Bahrenhof, Blunk, Bühnsdorf, Daldorf, Damsdorf, Geschendorf, Glasau, Groß Rönnau, Heidmühlen, Mözen, Negernbötel, Nehms, Neuengörs, Schwissel, Seedorf, Stipsdorf, Strukdorf, Tarbek, Tensfeld, Traventhal, Weede, Wensin und Westerrade. „Das vergangene pandemische Jahr hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig eine adäquate Breitbandversorgung in allen Regionen ist. Schnelles Internet ist Teil des staatlichen Daseinsvorsorgeauftrags. Diesem werden wir mit dem Ausbau gerecht“, sagt der Bundestagsabgeordnete Gero Storjohann (CDU). Der Bund fördert den Breitb
15.07.2021
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Blick hinter die Kulissen des Handwerks

08.04.2020