Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Nahe

"Weite Welten - Stille Momente" Kunstausstellung von Marika und Peter Fleck

Nahe. Kunst kann uns auf Reisen schicken – hinaus in ferne Horizonte und hinein in die kleinen Augenblicke des Glücks. Genau darum geht es in der Ausstellung „Weite Welten, Stille Momente“, die ab dem 12. Oktober im „Dörphus to de Nah“ in 23866 Nahe zu sehen ist.  Am Sonntag, den 12. Oktober 2025 ab 11 Uhr findet eine Vernissage in den Räumen in der Mühlenstraße 13 statt, bei der Marika und Peter Fleck anwesend sind. Wer also den persönlichen Austausch mit den Künstlern sucht oder mehr über die Geschichten hinter den Bildern erfahren möchte, ist herzlich eingeladen. Die Malerin Marika Fleck entführt die Besucherinnen und Besucher mit ihren Landschaftsbildern in farbgewaltige, offene Räume. Ihre Werke laden zum Träumen ein, sie öffnen Türen in imaginierte Welten, in denen Weite und Sehnsucht spürbar werden. Ihr Ehemann, der Fotograf Peter Fleck, richtet den Blick auf die stillen Momente des Lebens. Seine Fotografien von Landschaften un
09.10.2025
Kreis Segeberg

Ausstellung stellt Kinderrechte in den Mittelpunkt

Kreis Segeberg. Das Kreisjugendamt Segeberg holt die mobile Kinderrechte-Ausstellung des Bundesfamilienministeriums in die Kreisstadt. Nach Eröffnung der Ausstellung am Donnerstag, 8. Mai, mit einem geladenen Gästekreis, kann die Kinderrechte-Ausstellung, die erstmalig in Schleswig-Holstein zu sehen ist, rund vier Wochen lang in der Familienbildungsstätte des Evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Plön-Segeberg (Falkenburger Straße 88) in Bad Segeberg angeschaut und erlebt werden.   Grundschulklassen und Kita-Gruppen haben ab Montag, 12. Mai, die Möglichkeit, montags bis donnerstags zwischen 8 und 13 Uhr vorbeizukommen. Eine Anmeldung ist für Gruppen erforderlich.   Familien und alle anderen Interessierten können die Ausstellung zu diesen Zeiten und ohne Anmeldung besuchen:   Samstag, 17. Mai, 10 bis 16 Uhr Sonntag, 25. Mai, 15 bis 17 Uhr Montag, 2. Juni, 15 bis 17 Uhr Dienstag, 10. Juni, 15 bis 17 Uhr Der Besuch der Ausstellung ist kostenfr
15.05.2025
Stadt Bad Segeberg

Ausstellung Schülerarbeiten „Kunst verbindet“ – Otto Flath geht in die Schule

Bad Segeberg (em) Die Kunsthalle Flath öffnet mit einer neuen Ausstellung mit Schülerarbeiten zum Thema „Kunst verbindet“ – Otto Flath geht in die Schule. Diese Ausstellung möchte u.a. den Gedanken vertiefen, dass Menschen mit besonderen Bedürfnissen, speziell Blinde und Sehbehinderte, an einem kulturellen Leben teilhaben können. Bis Mitte März 2025 haben sich Schülerinnen und Schüler der Grund- und Gemeinschaftsschule Leezen sowie der Schule Am Storchennest in Bad Bramstedt mit Leben und Werk des Holzbildhauers OTTO FLATH (1906 – 1987) beschäftigt. Dazu hatten sie Skulpturen ausgeliehen anhand derer sie sich u.a. mit den Themen Gemeinschaft, Flucht, Vertreibung und Beeinträchtigung von Menschen beschäftigt haben. Die KUNSTHALLE OTTO FLATH ist nämlich das erste inklusive Museum in Schleswig-Holstein, in dem beispielsweise sehbeeinträchtigte Menschen die Skulpturen ertasten und in Blindenschrift die Erläuterungen erfahren können.  Die Ergebnisse der Bes
31.03.2025
KulturHaus REMISE

Ausstellung der Künstlergruppe ArtQuarree im KulturHaus REMISE

Bad Segeberg (em)  Der Verein für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg e. V. (VJKA) lädt herzlich zur Ausstellung "Künstlerische Vielfalt" der Künstlergruppe ArtQuarree ein. Vom 1. bis 5. April präsentieren die vier renommierten Norderstedter Künstler Cornelia Diegmann, Detlev Carsten Schmidt, Klaus Haase und Frank Boje Schulz ihre Werke im KulturHaus REMISE in Bad Segeberg. Die Vernissage findet am Dienstag, den 1. April 2025, um 18 Uhr statt. Weiterhin ist von Mittwoch, 2. April bis Freitag, 4. April, jeweils von 14 bis 18 Uhr sowie am Samstag, den 5. April, von 10 bis 14 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.  ArtQuarree wurde Anfang 2019 in Norderstedt gegründet und vereint die künstlerische Vielfalt von vier erfahrenen Maler:innen. Jeder von ihnen hat bereits zahlreiche Einzelausstellungen durchgeführt und ist Mitglied in verschiedenen Kunstvereinen in Hamburg und Norderstedt. Die Gruppe versteht sich als kreativer Pool, der trotz individueller Arbeitswei
31.03.2025
Fledermaus-Zentrum GmbH

Die Segeberger Kalkberghöhle öffnet wieder ihr Tor in die Unterwelt

Bad Segeberg Ab dem 1. April 2025 können Neugierige endlich wieder in die Unterwelt der Segeberger Kalkberghöhle hinabsteigen. Täglich, außer montags, starten ab 10 Uhr stündlich spannende Führungen auf den verschlungenen Höhlenpfaden in der einzigen Schauhöhle in Schleswig-Holstein. Wer dabei sein möchte, kann sich seine Tickets bequem über die Website von „Noctalis-Welt der Fledermäuse“ sichern. Der Eintritt beginnt bei 8 €. Die Segeberger Kalkberghöhle ist nicht nur eine geologische Besonderheit, sondern auch ein wichtiger Zufluchtsort für Fledermäuse. Wer jetzt Anfang April hier unten unterwegs ist, hat gute Chancen, die nächtlichen Flugkünstler beim Erwachen aus ihrem Winterschlaf zu beobachten, bevor sie sich nun wieder auf die Suche nach Nahrung außerhalb der Höhle begeben. Mehr als 30.000 Tiere verbringen unter Tage die kalte Jahreszeit und schätzen das gleichbleibend feucht-kühle Klima der Höhle. Ein Erlebnis für Gruppen Auch Gruppen si
27.03.2025
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow

Offene Haftbefehle: Was tun, wenn Sie auf einmal gesucht werden?

Bad Segeberg (em) Stellen Sie sich vor, Sie leben Ihren Alltag, und plötzlich erfahren Sie, dass ein Haftbefehl gegen Sie vorliegt. Ein Schock, keine Frage. Doch wie sollten Sie in einer solchen Situation reagieren? Welche Schritte sind zu unternehmen, um die bestmögliche Lösung zu finden?  In diesem Beitrag erhalten Sie einen detaillierten Überblick über die verschiedenen Arten von Haftbefehlen, die Gründe für ihre Ausstellung und vor allem, wie Sie sich verhalten sollten, wenn Sie von einem offenen Haftbefehl betroffen sind. Was ist ein Haftbefehl? Ein Haftbefehl ist eine gerichtliche Anordnung zur Festnahme einer Person. In Deutschland gibt es verschiedene Arten von Haftbefehlen: Untersuchungshaftbefehl: Dieser wird erlassen, wenn ein dringender Tatverdacht besteht und ein Haftgrund wie Fluchtgefahr oder Verdunkelungsgefahr vorliegt. Ziel ist es, die ordnungsgemäße Durchführung des Strafverfahrens zu sichern. Vollstreckungshaftbefehl:
13.03.2025