Bad Segeberg. Die Eröffnung der Ausstellung „Gemeinsam gegen Sexismus“ findet am 6. November um 18.30 Uhr im WortOrt/Gartenzimmer, Oldesloer Str. 20 (Eingang Stadtbücherei) in Bad Segeberg statt. Zur Eröffnung laden die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Bad Segeberg, Inge Diekmann, sowie die beteiligten Akteurinnen, die Frauenfachberatungsstelle und Notruf Frauenzimmer e.V., das Jugendzentrum Mühle sowie die Stadtbücherei ein. 

Es werden Vertreter und Vertreterinnen der Stadt sowie aus dem Segeberger Frauennetzwerk erwartet.  
Sexismus betrifft uns alle – und doch wird oft nur ungern darüber gesprochen. Die Ausstellung „Gemeinsam gegen Sexismus“ lädt dazu ein, sich mit den Ursachen, Erscheinungsformen und Folgen von Sexismus auseinanderzusetzen und gemeinsam Wege zu finden, wie wir als Gesellschaft dagegen vorgehen können. Am Eröffnungsabend werden erste Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt: Wie können wir im Alltag gegen sexistische Sprüche und Strukturen vorgehen? Wie können Organisationen und Institutionen sensibilisieren und verändern? Besucher und Besucherinnen erhalten Impulse für Zivilcourage und Hinweise zu Hilfsangeboten. Wir freuen uns auf viele Besucher und Besucherinnen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch bei einem kleinen Empfang. Der Besuch ist kostenfrei. 

„Mit der Ausstellung „Gemeinsam gegen Sexismus“ möchten wir ein klares Zeichen für eine respektvolle, gerechte und diskriminierungsfreie Gesellschaft setzen“, so Inge Diekmann, eine der Organisatorinnen. Sie verweist auf die vielen Facetten von Sexismus – von alltäglichen Bemerkungen über strukturelle Ungleichheiten bis hin zu geschlechtsspezifischer Gewalt. Die Ausstellung soll zum Nachdenken anregen und zum Dialog einladen. Die Ausstellung richtet sich an Menschen jeden Alters und lädt dazu ein, eigene Perspektiven zu hinterfragen, Solidarität zu zeigen und gemeinsam für eine diskriminierungsfreie Gesellschaft einzustehen.  

Die Ausstellung kann im November vom 06.11. bis 29.11.2025 während der Öffnungszeiten der Stadtbücherei im WortOrt/Gartenzimmer besucht werden. Der Zugang über den Seminarweg ist barrierefrei. Bitte beachten Sie, dass es zu Einschränkungen der Besuchszeit kommen kann, durch die Belegung des Gartenzimmers durch andere Seminare. Am 27.11.2025 besteht um 15.00 und 18.00 Uhr die Möglichkeit, in Begleitung der Gleichstellungsbeauftragten die Ausstellung zu besuchen. Bitte melden Sie sich bis zum 13.11.2025 unter gleichstellungsstelle@badsegeberg.de an.  

Die Ausstellung wird parallel im Jugendzentrum (JUZ) Mühle/Halle, An der Trave 1-3 in Bad Segeberg, im Zeitraum von 04.11. bis 14.11.2025 (außer Montag, 10.11. und Freitag 07.11.) nachmittags gezeigt. Jugendliche und interessierte Menschen melden sich bitte im JUZ, die Ausstellung wird von den JUZ-Mitarbeitenden begleitet. Sie stehen für Fragen und Gespräche zur Verfügung. Schulklassen oder kleinere Gruppen sowie Interessierte melden sich für ein Termin bei Alena Jerusalem unter alenamira.jerusalem@badsegeberg.de Telefon: 04551 - 96 89 72, Mobil: 0173-7157132. 

In der Mühle findet außerdem ein Selbstbehauptungskurs statt. Immer donnerstags von 17-19 Uhr können die Teilnehmerinnen zusammen lernen, für sich einzustehen, selbstsicher aufzutreten und sich selbst zu schützen. Das Angebot ist kostenlos, es sollte bequeme Kleidung getragen werden. Interessierte Mädchen und junge Frauen zwischen 14-27 Jahren können sich bei Ann-Sophie Jacobsen (OKJA Bad Segeberg - Streetwork) melden, um einen Probetermin zu vereinbaren. Telefonnr.: 0174 1904562.