Artikel
Agentur für Arbeit
Konjunktur hat den Arbeitsmarkt erfasst
Kreis Segeberg (em) „Der Arbeitsmarkt wird bereits seit einigen Jahren durch Krisen wie die Pandemie, Kriege, Flüchtlingswellen und steigende Energie- und Rohstoffpreise belastet. Die aktuelle konjunkturelle Schwächephase wirkte sich im vergangenen Jahr in einem spürbaren Anstieg der Arbeitslosigkeit aus. Mit einer Arbeitslosenquote von 5,1 Prozent bietet der Kreis Segeberg aber weiterhin gute Rahmenbedingungen bei der Jobsuche“, erklärt Ronald Geist, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Elmshorn.
Die Arbeitslosenzahl im Kreis Segeberg ist 2024 zum Vorjahr angestiegen. Im Jahresdurchschnitt waren 8.080 Menschen arbeitslos gemeldet. Dies sind 434 Personen oder 5,7 Prozent mehr als im Jahr 2023.
Neben konjunkturellen Gründen sieht Ronald Geist für den Anstieg aber auch strukturelle Gründe: „Wir befinden uns mitten in einem bedeutenden Umbruch. Die Digitalisierung und Dekarbonisierung der Wirtschaft und der Wandel von einer Industrie-
10.01.2025
Agentur für Arbeit
Arbeitsmarkt: Saisonaler Anstieg der Arbeitslosenzahlen im Dezember
Kreis Segeberg (em) Der Dezember zeigte sich von der Witterung überwiegend frostfrei – dennoch begannen viele saisonabhängige Betriebe, ihr Personal auszudünnen. Hinzu kamen vermehrt befristete Arbeitsverhältnisse, die in diesen Tagen enden. Dies führte zu dem saisonal üblichen Anstieg am Jahresende.
„Zum Jahresende laufen häufig befristete Arbeitsverträge aus, besonders in den kaufmännischen Berufen. Aus dem Bauhaupt- und Baunebengewerbe und dem Garten- und Landschaftsbau melden sich Beschäftigte witterungsbedingt vorübergehend arbeitslos, hinzu kommen Saisonaushilfen aus der Produktion und dem Versand“, sagt Thomas Kenntemich, Leiter der Agentur für Arbeit Elmshorn. „In den kommenden Wochen wird sich der saisonale Anstieg erfahrungsgemäß noch bis zur Frühjahrsbelebung fortsetzen. Trotz vieler Herausforderungen startet der Arbeitsmarkt von einem soliden Plateau in den Winter.“
Die Stellenmeldungen der Unternehmen gingen zum Vormonat zurück. Mehr
03.01.2024
Agentur für Arbeit
Viele Arbeitslose machen sich durch Qualifizierung fit
Kreis Segeberg (em) Das gute Wetter des Spätsommers lässt die Arbeitslosenzahlen saisonal üblich deutlich zurückgehen. Insgesamt 7.710 Menschen sind im Kreis Segeberg arbeitslos gemeldet, 180 weniger als im Vormonat. Zum Vormonat waren es rund zwanzig Prozent weniger, die aus der Erwerbstätigkeit freigesetzt wurden. Fünf Prozent mehr konnten wieder Arbeit aufnehmen. Von der besseren Arbeitsmarktsituation profitieren sowohl Menschen aus der Arbeitslosenversicherung wie diejenigen, die Bürgergeld vom Jobcenter erhalten. Thomas Kenntemich, Chef der Arbeitsagentur Elmshorn kommentiert: „Das zeigt mir, wie stark der Arbeitsmarkt im Kreis Segeberg nach wie vor ist!“
Zum Vorjahresmonat ist das Niveau der Arbeitslosigkeit allerdings um über 840 Menschen gestiegen. Neben den Personen, die Bürgergeld erhalten und häufig einen Fluchthintergrund haben sind es auch ehemals Beschäftigte.
Die Anzahl der gemeldeten Arbeitsstellen bleibt mit 2.350 auf hohem Niveau, allerdings i
29.09.2023
Stadt Bad Segeberg
Organisation im Alltag – Workshop für Frauen
Bad Segeberg (em) Am 27.04.2023 um 18.30 - 20.30 Uhr findet der Workshop „Organisation im Alltag - von Priorisierung über Automation bis zum Nein-Sagen“ im Institut Strategie2, Markplatz 1 in Bad Segeberg statt. Die Referentin Frau Ann-Christin Knuth kommt auf Einladung der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Bad Segeberg, Inge Diekmann.
Der kostenlose Workshop ist speziell für Frauen im politischen Ehrenamt sowie interessierte Frauen gedacht. Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte bis zum 26.04.2023 unter gleichstellungsstelle@badsegeberg.de oder 0172 30 44 564 an.
“Mir ist es wichtig, dass die Teilnehmerinnen nicht nur zuhören und Informationen aufnehmen, sondern diese auch direkt diskutieren und für sich interpretieren können,” sagt Frau Knuth bezüglich des Formates. Im Workshop geht es über das professionelle Umfeld hinaus in die Organisation des Alltags. Denn wenn man privat nicht organisiert ist, wirkt sich dies in den meisten Fällen
20.04.2023
Sparkasse Südholstein
Ein passionierter Kassierer feiert 40-jähriges Jubiläum
Norderstedt (em) Für die Bad Segeberger Kunden der Sparkasse Südholstein ist er „der Mann hinter der Glasscheibe“. Denn Niko Bruhn ist Kassierer, und das mit Leib und Seele. Jetzt feiert der 57-Jährige sein 40-jähriges Dienstjubiläum.
Als Azubi hat der gebürtige Bad Segeberger 1971 bei der Sparkasse angefangen. Erste Station: Die Filiale in Leezen. Später kamen weitere Filialen hinzu und schon bald entwickelte er ein Vorliebe für die Kassen-Arbeit. „Ich mag das exakte Arbeiten, da bin ich auch ziemlich penibel. Die Kasse muss 100-prozentig stimmen“, erklärt Niko Bruhn.
Inzwischen arbeitet der Wittenborner seit fast 30 Jahren in der Sparkassen-Filiale in der Bad Segeberger Innenstadt. Seine Stammkunden, ihre Kontonummern und die Stückelungen, in denen sie ihr Geld ausgezahlt haben wollen, kennt er aus dem Effeff. Auch ausländische Währungen gibt er aus. Seine Lieblingsscheine: Australische Dollar, wegen ihrer Reißfestigkeit, und Südafrikanische Rand,
27.07.2011
