Artikel
Verein für Jugend und Kulturarbeit
Autorenlesung des Autors „Victor Witte“ am 4. September
Bad Segeberg (em) Autorenlesung des jungen Autors „Victor Witte“ im Jugendzentrum Mühle, An der Trave 1, 23795 Bad Segeberg. Das musikalische Rahmenprogramm gestaltet der Segeberger Singer-Songwriter „Ruben“.
Freitag, 4. September, Beginn 19.30 Uhr
Eintritt: 5 Euro ermäßigte Tickets für Schüler, Studenten, etc.: 2 Euro
Vorverkauf: Druckwerk Kurhausstraße 4, 23795 Bad Segeberg
In Kooperation mit dem Druckwerk und dem JUZ Mühle stellt der Autor Victor Witte seinen Roman HIER BIN ICH vor. Mit dieser Aktion eröffnen die beiden Kooperationspartner eine Veranstaltungsreihe. In regelmäßigen Abständen sollen Lesungen stattfinden, die mit musikalischen Beiträgen umrahmt werden und jenseits des Mainstreams liegen. Die Veranstalter wollen junge Leute erreichen und junge Autoren, die sich einem jungen Publikum präsentieren können. Aber auch nicht jugendliche Zuschauer sind herzlich willkommen. Darüber hinaus sollen jungen Musiker/Innen und Musikern die M
27.08.2015
Autorenlesung
20 Jahre Begegnungsstätte am 24. September
Wahlstedt (em) Anlässlich des Jubiläums veranstalten die Stadtbücherei Wahlstedt, die Volkshochschule und die Buchhandlung Kühne in Kooperation eine Autorenlesung.
Donnerstag | 24. September | 19.30 Uhr
Wahlstedt - Waldstraße 1
21.08.2015
Stadt Bad Segeberg
Lese-Sommer endet mit Autorenlesung am 30. August
Bad Segeberg (em) Am 30. August 2014 von 10 bis 12 Uhr findet in der Stadtbücherei Bad Segeberg die Abschluss-veranstaltung zum 3. Segeberger Lese-Sommer mit dem Illustrator und Jugendbuchautor Hans-Jürgen Feldhaus statt.
Auch in diesem Jahr konnte dank des Sponsorings durch die Sparkasse Südholstein die Stadtbücherei Bad Segeberg wieder den Segeberger Lese-Sommer, eine Sommerveranstaltung zur Leseförderung für Kinder und Jugendliche im Alter von 10-14 Jahren, stattfinden lassen. Wieder wurde viel gelesen und beurteilt, sodass eine große Anzahl an „Glückslosen“ zusammen kam.
Bis zum 29. August können noch die letzten Glückslose abgeben werden. Am Samstag, 30. August, von 10 bis 12 Uhr findet dann in den Räumen der Stadtbücherei Bad Segeberg, Oldesloer Str. 20, das große Abschlussfest statt: Nachdem ein letztes Mal für dieses Jahr in die Lostrommel gegriffen wird, überreichen Vertreter der Stadt und der Sparkassenstiftung die 20 gewonnenen Buchgutschein
22.08.2014
Stadtbücherei
Am 1. Juli startet wieder der Segeberger Lese-Sommer
Bad Segeberg (em) Vom 1. Juli bis zum 30. August heißt es in der Stadtbücherei Bad Segeberg wieder: Wer liest, gewinnt wer viel liest, gewinnt mehr! Eine Ferienaktion für Kinder von 10 bis 14 Jahren. Nun schon zum dritten Mal führt die Stadtbücherei Bad Segeberg, gesponsert durch die Sparkasse Südholstein, auch in diesem Jahr den Segeberger Lese-Sommer durch. Eine Ferienaktion, die Spaß machen und zum Lesen motivieren soll.
In den Monaten Juli und August, in denen dieses Jahr die schleswig-holsteinischen Sommerferien liegen, können Kinder im Alter von 10-14 Jahren aus einem großen Bücherpool attraktiver Neuerscheinungen aller Genres beliebig viele Bücher lesen. Zu jedem Buch füllen die Teilnehmer einen frei zu formulierenden Bogen zur Buchbewertung aus.
Dieser Bogen ist gleichzeitig ein Glückslos. In jedem Monat werden aus den abgegebenen Losen 10 Gewinner gezogen, die mit einem Büchergutschein belohnt werden. Zusätzlich erhält jeder Teilnehmer, der minde
01.07.2014
Stadt Bad Segeberg
Lesung anlässlich des 100. Todestages von Karl May
Bad Segeberg (em) Am 8. März um 19.30 Uhr präsentiert der Kulturbeauftragte der Stadt Bad Segeberg in Kooperation mit der Buchhandlung „Das Druckwerk“ im Bürgersaal des Rathauses eine Autorenlesung mit dem Journalisten und Buchautor Rüdiger Schaper.
Schaper stellt sein neues Buch mit dem Titel: „Karl May - Untertan, Hochstapler, Übermensch“ vor. Der Eintritt beträgt 4 Euro, ermäßigt 1 Euro. Im Vorverkauf sind die Eintrittskarten bei der Buchhandlung Druckwerk in der Kurhausstraße 4, 23795 Bad Segeberg erhältlich. Karl May weckt starke Emotionen, denn er bedeutet Kindheit, erste Leseerfahrung, Abenteuer. Mit ihm ist man nach „Amerika“ und „Arabien“ gereist, in sagenhafte Länder, die es so nie gab. In seinen visionären Werken hat er die Bild- und Erzähltechnik des Kinos vorweggenommen, er war der literarische Popstar des Wilhelminischen Zeitalters. Bis heute liegt die geschätzte Weltauflage seiner Bücher bei 200 Millionen. Karl May verstarb am 30.
06.03.2012