Videos
Artikel
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH
A20: Positive Signale aus Berlin - Kreis Segeberg hofft auf schnellen Weiterbau
28.03.2025
Kreis Segeberg
Baumaßnahmen an Rettungswache in Bornhöved beginnen
Kreis Segeberg. Nach Zustimmung des Kreistags zur Umsetzung der Erweiterung und der energetischen Sanierung der Rettungswache Bornhöved am 13. Juli sollen am Montag, 17. Juli, die Bauarbeiten mit einem Teilabbruch der alten Fahrzeughalle beginnen.
Bereits seit Wochen laufen die Vorbereitungen für den Baubeginn – angefangen mit dem Umzug der Rettungswache in das Zwischendomizil (ehemaliges Pastorat, Kirchstraße 4a in Bornhöved) hin zu diversen Sicherungs- und Rückbaumaßnahmen im Außenbereich.
Die geplanten Baumaßnahmen umfassen die Erweiterung durch eine neue Fahrzeughalle einschließlich erforderlichem Schwarz-Weiß-Bereich mit Dusch- und Umkleideräumen. Diese werden den neuesten Anforderungen entsprechen. Zudem ist die energetische Sanierung des Gebäudebestands auf Grundlage des Sanierungsfahrplans 2045 für kreiseigene Immobilien geplant.
Die Bauzeit ist mit einem guten Jahr veranschlagt, sodass die Rettungswache im Spätsommer 2024 ihren alten Standort
18.07.2023
CDU
Erweiterung der Räuberhöhle in Seth geht voran
Bad Segeberg/Seth (em) „Die umfangreiche Erweiterung und Modernisierung der Kindertagesstätte in Seth geht zügig voran“, das berichtet Seths Bürgermeisterin Maren Storjohann kurz auf der Baubesprechung.
Fünf Monate hatte es bis zum Eingang der Baugenehmigung gegeben. Aber dann ging alles ganz schnell. Am 28. Mai wurden die Aufträge an die Gewerke erteilt und am 11. Juni war bereits Baubeginn.
Nach dem Rückbau der alten Installationen geht es mit der Herstellung des Rohbaues weiter. Die Maurer schaffen neue Durchgänge und ergänzen fehlendes Mauerwerk, während die Zimmerleute die Dachkonstruktion abstützen, um den großen Gruppenraum im Obergeschoss schaffen zu können. In den drei Wochen der Schließungszeit der Kita wird im Erdgeschoss der neue großzügige Flurbereich hergestellt. Nach der Fertigstellung wird es zudem einen neuen Essbereich und den dringend benötigten Raum für die fünfte Gruppe geben.
Foto: Architekt Achim Kölbel und Seths B
26.06.2018
Kreisverwaltung Segeberg
Vollsperrung auf der Kreisstraße K7
Neuengörs (em) Die Abteilung Tiefbau des Kreises Segeberg erneuert ab Montag, 25. September auf der Kreisstraße 7, Dorfstraße, zwischen den Ortsteilen Altengörs, Neuengörs und Stubben außerhalb der Ortschaften die Straßendecke. Die Baustrecke wird für den Durchgangsverkehr voll gesperrt. Eine Umleitung wird ausgeschildert.
Fußgänger und Radfahrer können die Baustelle auf der K7 auf dem parallel verlaufenden Radwegen passieren. Die Arbeiten werden vorbehaltlich der dann herrschenden Witterung bis einschließlich Freitag, 13. Oktober, andauern.
Die Arbeiten sollten ursprünglich am 11. September beginnen. Organisatorische Gründe seitens der Baufirma führten jedoch zu einer Verschiebung. Die bereits aufgestellten Vorankündigungstafeln wiesen zunächst den falschen Baubeginn aus. Dieser Fehler wurde mittlerweile behoben. Die Tiefbau-Abteilung bittet Anlieger und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Maßnahme.
15.09.2017
Verkehr
Straßenbauarbeiten auf der K 92
Bad Segeberg (em) Der Kreis Segeberg lässt auf der Kreisstraße 92, Ortslage Geschendorf, die Fahrbahn neu ausbauen. In diesem Zuge wird der Abwasserkanal seitens der Gemeinde erneuert. Daher wird die Ortsdurchfahrt Geschendorf ab dem 8. April gesperrt sein. Sollte die momentane Wetterlage bis dahin anhalten, kann es zu zeitlichen Verschiebungen kommen.
Anlieger müssen mit erheblichen Einschränkungen rechnen, in Teilbereichen kann es tageweise zur Vollsperrung kommen. Der Busverkehr wird nur außerhalb der Ortschaft fahren können, womit für die Anwohner verlängerte Wege zu provisorischen Bushaltestellen unumgänglich sind. Die Nordoel-Tankstelle liegt außerhalb des Baufeldes und ist weiterhin anfahrbar. Vorerst ist nur die reine Ortsdurchfahrt von der Baumaßnahme betroffen, da zuerst die Ver- und Entsorgungsleitungen neu verlegt werden.
Bei gutem Baufortschritt wird ab der zweiten Jahreshälfte der Straßenbaukörper ausgebaut. Dies wird insgesamt ab der Tankste
03.04.2013
CDU Kreis Segeberg
„Verkehrsminister verschwieg Wahrheit zu A 20-Baustopp!“
Bad Segeberg (em) In der Landtagssitzung am 23. August fragte Axel Bernstein den neuen SPD-Verkehrsminister Meyer:
„Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen! Als Segeberger Abgeordneter muss ich in diesen Tagen in dieser Debatte noch einmal das Wort ergreifen, insbesondere deshalb, weil ich in der vergangenen Woche am Donnerstagabend das Vergnügen hatte, gemeinsam mit einigen Kollegen und gemeinsam mit unserem Verkehrsminister, Herrn Meyer, bei der Auftaktveranstaltung der neuen Wirtschaftsförderungsgesellschaft in Bad Segeberg den interessanten Ausführungen des Ministers lauschen zu dürfen, der sich als glühender Verfechter der A 20, als Fan dieses Bauprojektes outete.
Herr Minister Meyer, mich würde in diesem Zusammenhang interessieren: Waren Sie genauso überrascht wie die übrigen Teilnehmer der Veranstaltung und ich, als wir gerade 36 Stunden später in der Lokalpresse vom Baustopp beziehungsweise von der Vereinbarung, den vorzeitigen Baubeginn nicht
28.08.2012
