Artikel
Familienzentrum Nahe
Fotoausstellung: Die Gemeinde Nahe aus der „Vogelperspektive“
Nahe (em) Im Familienzentrum Nahe (Mühlenstraße 13 - 23866 Nahe) hat vor wenigen Tagen Gemeindearchivar Andreas Fischer-Happel die Ausstellung „Nahe zwischen Himmel und Erde“ mit Bürgermeister Dr. Manfred Hoffmann eröffnet. Präsentiert wird unter Hilfe von Traute Anna Nielsen, die im Familienzentrum die Events koordiniert, eine interessante heimatkundliche Foto und „Wand“-Dokumentation.
„Beispielsweise geben Fotos Auskunft darüber, wie das Dorfbild um 1931 aussah,“ erklärte Fischer-Happel den rund 30 Anwesenden seine Motivation das Gemeindearchiv auf diese Weise der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Das Archiv zeigt eine Auswahl der ersten Luftaufnahmen des Ortes mit vielen Gebäuden, die früher Nahe prägten, jedoch inzwischen verschwunden sind. Einiges aber blieb erhalten und kann wiedererkannt werden. Die Luftaufnahmen werden von Originalbildern ergänzt, die der frühere Bürgermeister Heinz Richter 1981 erstmalig ausstellte. Andreas Fischer-Happel
13.02.2024
ErlebnisWald
Mittelalter hautnah: Schlacht bei Suentana von 798 n. Chr.
Trappenkamp (em) Am 21. und 22. Mai von 11 bis 17 Uhr werden die Besucher des ErlebnisWaldes Trappenkamp in das frühe Mittelalter zurückversetzt: Über 400 Akteure stellen die historische „Schlacht um Suentana“ nach, bei der 798 n.Chr. die Slawen und die Sachsen in der Gegend um Trappenkamp aufeinandertrafen.
Dieser Kampf und der Sieg der Slawen führte zur Besiedlung der Region Ostholstein durch die Slawen. Reiter, Bogenschützen und Schwertkämpfer stellen das Geschehen originalgetreu nach, ein großes Heerlager und ein Handwerkermarkt sorgen für einen authentischen Eindruck des damaligen Geschehens. Die freiwilligen Darsteller in originalgetreuer Ausrüstung bieten ein eindrucksvolles Schauspiel. „Bei diesem größten Mittelalter-Event des Nordens wird Geschichte lebendig“, sagt Stephan Mense, Leiter des ErlebnisWaldes. Gerald Bunz aus Wahlstedt, Leiter des ehrenamtlichen Organisationsteams, ergänzt: „Wir haben Teilnehmer aus ganz Deutschland, Dänemark und Po
17.05.2016
