Artikel
Möbel-Kraft GmbH & Co. KG
Segeberger ImmobilienTage am 4./5. Oktober 2025 bei Möbel Kraft
01.10.2025
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow
Altbau gekauft – und alles feucht?
17.07.2025
Kreis Segeberg
Kunst- und Kulturpreis erstmals in der Kategorie Tanz
Kreis Segeberg. Alle zwei Jahre lobt der Kreis Segeberg den Kunst- und Kulturpreis sowie den Förderpreis Kunst und Kultur aus. Beide Preise sind mit je 3.000 Euro dotiert. In diesem Jahr dreht sich erstmals alles um die Kategorie Tanz. „Bei der Preisverleihung wird somit das künstlerische Schaffen von Tänzer*innen, Choreograf*innen, Ensembles oder Gruppen im Mittelpunkt stehen, die die Bedeutung des Tanzes mit ihren künstlerischen Leistungen im Kreis und über dessen Grenzen hinaus vermitteln“, sagt Kreis-Kulturplanerin Dr. Christine Künzel.
Die Tanz-Szene habe sich in den vergangenen Jahren zu einer starken Sparte der darstellenden Künste entwickelt. Auch im Kreis Segeberg leben und arbeiten zahlreiche Tänzer*innen und Choreograf*innen. Einige junge Talente von ihnen präsentierten sich bereits als „Featured Artists“ im Rahmen der SE-Kulturtage.
„Wir bitten die Einwohner*innen des Kreises Segeberg, Tanzschaffende sowie Verbände und Institut
07.04.2025
Kreis Segeberg
Klimathon 2025: Mitmachen und im Alltag CO2 einsparen
Kreis Segeberg. Klimaschutz im Alltag umsetzen und gleichzeitig den eigenen CO2-Fußabdruck reduzieren: Das ist das Ziel des Klimathons. Der digitale Marathon für alle Bürger*innen startet am Montag, 3. März, und dauert insgesamt sechs Wochen. „Der Kreis Segeberg beteiligt sich an der appbasierten Klimaschutzaktion und geht in den freundschaftlichen Wettkampf mit allen anderen Kreisen in Schleswig-Hol-stein“, sagt Kreisklimaschutzmanager Florian Garske. Schirmherr der Aktion ist Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther.
Mitmachen kann jede*r, der/die sich die kostenlose App „2zero – Gemeinsam nach-haltig” auf sein Smartphone lädt. Ab Anfang März gibt es dann jede Woche einen anderen Schwerpunkt: Wohnen, Ernährung, Freizeit, Mobilität, Konsum und digitales Leben. Bei verschiedenen Challenges, die in den Alltag integriert werden können, lernen die Teilnehmer*innen, nachhaltiger zu leben. Zusätzlich bietet der Klimathon Inhalte wie Klima-Nachri
21.02.2025
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow
Haustierhaltung in Mietwohnungen: Was Mieter und Vermieter in Bad Segeberg wissen sollten
Bad Segeberg (em) In Deutschland leben rund 10,5 Millionen Hunde und etwa 15,7 Millionen Katzen in Haushalten. Zudem wohnen etwa 57 % der Deutschen zur Miete. Kein Wunder also, dass die Haltung von Haustieren in Mietwohnungen immer wieder für Zoff und Diskussionen zwischen Mietern und Vermietern sorgt. Darf ein Vermieter die Haltung von Hunden und Katzen verbieten? Welche Rechte haben Mieter, wenn es um Haustiere geht? Als erfahrener Rechtsanwalt für Mietrecht in Bad Segeberg erkläre ich, was in Bezug auf die Tierhaltung in Mietwohnungen rechtlich erlaubt ist und worauf beide Seiten achten sollten.
Rechtliche Grundlagen zur Haustierhaltung in Mietwohnungen
Das Mietrecht in Deutschland regelt zwar schon viele Details des Mietrechts, aber ausgerechnet für die Haustierhaltung gibt es keine spezielle gesetzliche Regelung. Die wichtigsten Vorgaben ergeben sich deshalb aus dem jeweiligen Mietvertrag, dem allgemeinen Mietrecht sowie aus Urteilen des Bundesgerichtshofs (BGH
06.02.2025
Kreisfeuerwehrverband Segeberg
Jörg Nero als Landesbrandmeister gewählt
Kreis Segeberg (ots) - Am Samstag, dem 27.04.2024, fand in den Holstenhallen in Neumünster die diesjährige Landesfeuerwehrversammlung des Landesfeuerwehrverbandes Schleswig-Holstein statt. Aus den 11 Kreisfeuerwehrverbänden des Landes sind 144 Delegierte der Einladung gefolgt, ebenso Gäste aus anderen Landesverbänden und der Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes Karl-Heinz Banse Aus der Politik nahmen die Innenministerin für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport, Dr. Sabine Sütterlin-Waack sowie Eka von Kalben als Vizepräsidentin des Schleswig-Holsteinischen Landtages teil.
Eröffnet wurde die Versammlung vom bisherigen Landesbrandmeister Frank Homrich, der aus Altersgründen für keine weitere Amtszeit kandidiert.
Für das höchste Amt in den Feuerwehren Schleswig-Holsteins gab es für die Nachfolge von Frank Homrich nur einen Kandidaten: Jörg Nero, Kreisbrandmeister aus dem Kreis Segeberg und bereits stellvertretender Vorsitzender im Vorstand des Landesfeuerw
02.05.2024