Artikel
Agentur für Arbeit
Vor den Sommerferien mehr Bewegung auf dem Arbeitsmarkt
Kreis Segeberg. Vor den Sommerferien gab es im Kreis Segeberg mehr Bewegung auf dem Arbeitsmarkt. Bei der Arbeitsagentur und dem Jobcenter meldeten sich im Juli 1.070 Personen aus einer Beschäftigung, einer Ausbildung oder nach einer Qualifizierung arbeitslos. Dies sind 240 Personen mehr als im Vormonat.
Gleichzeitig beendeten auch mehr Menschen ihre Arbeitslosigkeit. Im Saldo ist die Arbeitslosenzahl im Juli leicht um 42 Personen gesunken. Die Arbeitslosenquote im Kreis bleibt unverändert zum Vormonat bei 5,1 Prozent. Vor einem Jahr hatte sie 5,0 Prozent betragen.
Einen überdurchschnittlichen Anstieg um 13 Prozent gab es im letzten Monat bei den jüngeren Arbeitslosen unter 25 Jahre. Viele der jungen Menschen werden nach den Ferien eine neue berufliche Herausforderung antreten oder haben bereits eine Zusage fest in der Tasche. Ronald Geist, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Elmshorn, blickt daher optimistisch auf diesen Personenkreis: „Schu
31.07.2025
Stadt Bad Segeberg
Neubau für Offene Ganztagsschule an der Franz-Claudius-Schule geplant
Bad Segeberg. Der Schulverband Bad Segeberg hat in seiner jüngsten Sitzung die Weichen für ein zukunftsweisendes Bildungsprojekt gestellt: Am Standort der Franz-Claudius-Schule (FCS) soll ein Neubau für die Offene Ganztagsschule (OGS) entstehen. Der entsprechende Beschluss zur Vorbereitung der Maßnahme und zur Beantragung von Fördermitteln wurde im Vorfeld der Schulverbandsversammlung am 17. Juli eingebracht und trifft auf breite Zustimmung.
Die Schülerzahlen im Grundschulbereich steigen stetig – insbesondere an der FCS, einem Förderzentrum mit eigenen Förderzentrumsklassen und einer angeschlossenen dreizügigen Grundschule. Bereits heute werden 168 Grundschulkinder in der OGS betreut – an der Grenze der räumlichen Kapazitäten. Die bestehenden Räume sind mehrfach genutzt, zu klein, teils ungeeignet und bei schlechtem Wetter überfüllt. Ein geregelter Ablauf zwischen Unterricht und Nachmittagsbetreuung wird zunehmend schwieriger.
„Die OGS an der FCS leistet h
25.07.2025
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow
Kompetente Beratung und Unterstützung im Baurecht durch Ihren Anwalt
Ein Ratgeber von der Rechtsanwaltskanzlei RackowLaw
Wenn Sie in Bad Segeberg und Umgebung mit baurechtlichen Fragen oder Konflikten konfrontiert sind, sei es als Bauherr, Unternehmer oder Eigentümer, ist eine fundierte rechtliche Unterstützung entscheidend. Baurechtliche Angelegenheiten können komplex und kostenintensiv sein. Ein erfahrener Anwalt für Baurecht hilft Ihnen, Ihre Interessen zu vertreten, rechtliche Fallstricke zu vermeiden und Lösungen zu finden, die sowohl Ihre Baupläne als auch Ihre Rechte schützen. In diesem Beitrag geben wir Ihnen einen Überblick darüber, wie ein Baurechtsanwalt in Bad Segeberg Sie umfassend unterstützen kann.
Beratung zu Bauverträgen und Vertragsgestaltung
Bei jedem Bauvorhaben ist der Bauvertrag die rechtliche Grundlage und sollte mit größter Sorgfalt aufgesetzt werden. Ihr Anwalt für Baurecht hilft Ihnen dabei, klare, rechtsverbindliche Verträge zu erstellen, die mögliche Risiken minimieren und alle wichtigen Asp
20.11.2024
IG Bau
Azubis im Kreis Segeberg wählen ihr „Sprachrohr zum Chef“
Kreis Segeberg (em) Die „junge Chance“ nutzen, um im Betrieb ein Wörtchen mitzureden: Azubis und junge Beschäftigte im Kreis Segeberg können ab sofort ihren „Junior-Betriebsrat“ wählen. Es geht um die Jugend- und Auszubildenden-Vertretung (kurz: JAV). Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) startet dazu jetzt einen „Lockruf in die Wahlkabine des Betriebs“: „Azubis und Jugendliche sollten unbedingt ihr JAV-Team wählen.
Es geht immerhin um eine starke Stimme für Azubis. Denn die JAV ist das Sprachrohr der jungen Menschen in Betrieben und Verwaltungen. Sie ist der direkte Draht zur Chefetage – und damit ein wichtiger Problemlöser, wenn‘s im Betrieb mal hakt“, sagt der Vorsitzende der IG BAU Holstein, Ralf Olschewski. Die Wahlen zum „jungen Betriebsrat“ laufen noch bis Ende November.
„Jugendliche haben einfach eine andere ‚Betriebsbrille auf der Nase‘. Sie haben frische Ideen und können dem Betriebsalltag Impulse geben.
02.10.2024
Katja Rathje-Hoffmann
"Eltern entlasten, Verlässlichkeit schaffen, Bürokratie abbauen"
Kreis Segeberg (em) Die Landtagsabgeordnete Katja Rathje-Hoffmann zum Kindertagesförderungsgesetzes: "In dieser Plenartagung beschäftigen wir uns mit der Änderung des Kindertagesförderungsgesetzes. Noch vor der Sommerpause verabschiedeten wir das Kita-Vorschaltgesetz, um jetzt schon Vertragsverhandlungen mit den Kitaträgern für die kommenden Jahre zu ermöglichen.
Auch erfüllten wir den Wunsch der meisten Beteiligten, dass das Übergangssystem der Finanzierung zum Zielsystem wird. Unsere Aufgabe war es die Ergebnisse und Erkenntnisse der Evaluation vom Frühjahr 2024 gesetzlich umzusetzen.
Wir überprüfen, was sinnvoll und praktikabel ist – und was besonders wichtig ist – was nicht gut läuft und problematisch ist. Und was geändert werden muss.
Und auch heute möchte ich mich bei allen Beteiligten für Ihre Arbeit am Evaluationsprozess zu bedanken. Für ihre konstruktive Mitarbeit und die Meinungen und die Erfahrungen, die eingeflossen sind - und uns allen se
01.10.2024
Segeberger Kliniken
Ehrenamtlicher Besuchsdienst der „Grünen Damen und Herren“ bereichert die Segeberger Kliniken
Bad Segeberg (em) Die Segeberger Kliniken freuen sich, die unermüdliche Arbeit der „Grünen Damen und Herren“ hervorzuheben. Die 17 engagierten Freiwilligen leisten in den Segeberger Kliniken wertvolle Unterstützung und tragen wesentlich zum Wohlbefinden der Patientinnen und Patienten bei.
Der ehrenamtliche Besuchsdienst der Grünen Damen und Herren ist Teil eines bundesweiten Netzwerks der Evangelischen Kranken- und Alten-Hilfe e.V. (eKH), das rund 4.800 Mitglieder in 455 Gruppen umfasst. Die Freiwilligen wirken in Krankenhäusern, Altenhilfeeinrichtungen und in der häuslichen Umgebung.
Seit nunmehr 5 Jahren bieten die Grünen Damen und Herren der Segeberger Kliniken mehr als nur Unterstützung im Alltag. Sie schenken den Patienten Zeit, Aufmerksamkeit und ein offenes Ohr, was in der heutigen schnelllebigen Welt von unschätzbarem Wert ist. Ihr Engagement basiert auf einem christlichen Menschenbild und dem Wunsch, Mitmenschlichkeit und Fürsorge zu leben.
Angehö
21.08.2024
ExpertenTipps
ExpertenTipp:
