Artikel
Wetzel Brass Instruments
Prickelndes Musikerlebnis zum neuen Jahr
Bad Bramstedt (em) Prickelnd und funkelnd will die Brass-Band wbi (Wetzel Brass Instruments) das neue Jahr in Bad Bramstedt begrüßen. Am Samstag, 13. Januar lässt die Band unter der Leitung von Timo Hänf musikalisch die Sektkorken knallen.
Getreu dem Konzertmotto „Sparkling Brass“ werden die Musiker ein Programm bieten, das an beeindruckenden Klangwelten und guter Unterhaltung nur so übersprudelt. Neben der berühmten Overtüre zu Verdis Oper „Nabucco“ gibt es zum Beispiel mit „Prismatic Light“ auch begeisternde Brass-Band-Kompositionen. Die Musik zum Film „Der Herr der Ringe“ wird im ersten Teil genauso erklingen wie eine Suite aus der berühmten Tanzshow „Lord of the Dance“.
Der Radetzky Marsch eröffnet traditionell den zweiten Teil, bevor es dann unterhaltsam mit Titeln wie Queens Meisterwerk „Bohemian Rhapsody“ und einem Western-Medley weitergeht. Die große musikalische Bandbreite von heroischen Klängen über einfühlsame Melodien zu
23.11.2017
Marienkirche
Chormusik mit dem Segeberger Kammerchor am 6. Juni
Bad Segeberg (sw/ab) Hier gibt es was auf die Ohren! Im Juni kommen Liebhaber klassischer Musik in der Marienkirche vollends auf ihre Kosten. Den ganzen Monat über singen begabte Chorsänger bekannte Stücke großer Komponisten sowie eigene.
Chormusik von Johann Sebastian Bach gibt es am Sonnabend, 6. Juni, um 11 Uhr mit dem Segeberger Kammerchor. Unter der Leitung von Andreas J. Maurer-Büntjen singen sie Ausschnitte aus Bachs h-moll Messe a cappella. Die gleichen Stücke präsentiert der Segeberger Kammerchor einen Tag später am Sonntag, 7. Juni, um 10 Uhr im Gottesdienst.
Posaunenchor-Konzert
Das Motto „ damit wir klug werden“ des diesjährigen Deutschen Evangelischen Kirchentages, der vom 3. bis 7. Juni in Stuttgart stattfindet, soll auch das Motto der Marktmusik am Sonnabend, 13. Juni, um 11 Uhr sein. Die Blechbläser berichten musikalisch von ihren Erlebnissen auf dem Kirchentag und lassen unter der Leitung von Ulrike Henning klassische und moderne Bl
26.05.2015
Veranstaltungstipp
Konzert: Ludwig Güttler kommt mit Blechbläserensemble
Bad Segeberg (em) Er ist ein Meister der klassischen Trompete, Dirigent, der Gründer von drei Orchestern, Musikwissenschaftler und Vorsitzender der Stiftungsgesellschaft der Frauenkirche zu Dresden, für deren Wiederaufbau er sich jahrelang intensiv einsetzte und voller Leidenschaft in aller Welt warb: Ludwig Güttler.
Am Freitag, 12. August, gibt der weltberühmte Virtuose aus Sachsen in der Marienkirche zu Bad Segeberg ein Konzert. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr.
Zusammen mit seinem Blechbläserensemble spielt Güttler Werke von H. Purcell, E. Widman, T. Albinoni, G. Gabrieli, J. S. Bach, G. F. Händel, G. A. Homilius, G. B. Sammartini und V. Ewald (Änderungen vorbehalten). Der Name Ludwig Güttler ist ein Begriff für meisterhafte Trompeten- und Hornkonzerte. Kein Wunder also, dass der sächsische Großmeister stets vor ausverkauften Kirchen und Konzertsälen musiziert.
Als Solist auf Trompete und Corno da caccia zählt der Maestro zu den erfolgreichsten
30.06.2011