Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Wege-Zweckverband

Sammeltour – Aus Weihnachtsbaum wird Häckselgut

Bad Segeberg (em) Wenn der Tannenbaum seinen Duft, seinen Glanz, seine Nadeln und somit auch seinen Zauber verliert, ist die Zeit gekommen, Abschied zu nehmen. Wichtig ist dann, ihn wieder von sämtlichem Christbaumschmuck zu befreien. Die Mitarbeiter des WZV (Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg) sind vom 7. bis zum 15. Januar im Kreis Segeberg unterwegs, um die abgeschmückten Weihnachtsbäume von den zahlreichen Sammelplätzen abzuholen. Danach erfüllen diese als Häckselgut auf einer regionalen Heidelbeerplantage noch einen guten Zweck. Das saure Material schmeckt den Beerensträuchern nämlich besonders gut. In der Abfallinfo sind die Abholtage und alle Sammelplätze der Gemeinden veröffentlicht. Bis sechs Uhr morgens müssen die Bäume am Sammeltag dort bereitliegen, damit sie die Profis in Orange mitnehmen. Wer den Abholtermin verpasst hat, kann seinen Baum auch klein geschnitten über die Biotonne oder den Grünabfallsack entsorgen. Auch als Kä
04.01.2016
WZV

Der Weihnachtsbaum fliegt jetzt heraus

Bad Segeberg (em) Das Ende der Weihnachtszeit empfinden die Menschen je nach Tradition und Religion ganz unterschiedlich und genauso unterschiedlich gestaltet sich der Zeitpunkt, wann der Tannenbaum wieder abgeschmückt und ausrangiert wird. Irgendwann ist aber für jeden Tannenbaum die Zeit gekommen, wo er seinen Dienst getan hat. Bei den Schweden ist es der St. Knut-Tag, 20 Tage nach Weihnachten am 13. Januar, wo die Bäume zwar nicht im hohen Bogen aus dem Fenster fliegen, aber dann doch vor die Tür gestellt werden. Spätestens, wenn das Nadelgehölz seinem Namen alle Ehre macht, heißt es auch bei uns Nordmanntannen, Kiefern und Fichten adé. Gut zu wissen, dass die Mitarbeiter des WZV (Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg) vom 8. bis zum 16. Januar in mehr als 65 Städten und Gemeinden im Kreis Segeberg unterwegs sind, um die abgeschmückten Weihnachtsbäume von den zahlreichen Sammelplätzen abzuholen. Danach erfüllen diese als Häckselgut auf ei
06.01.2015
Wege-Zweckverband

WZV und die Gemeinde Fuhlendorf feiern Jubiläum

Bad Segeberg (em) Wenn zwei große Geburtstage zusammentreffen 2014 wurde der WZV 60 Jahre alt und die Gemeinde Fuhlendorf feiert ihr 825-jähriges Bestehen dann ist das ein guter Anlass, dem jahrzehntelangen Miteinander Ausdruck zu verleihen. WZV-Verbandsvorsteher Jens Kretschmer und der Vorsitzende des Martin-Meiners-Fördervereins, Hans Peter Sager, sind am Samstag, 25. Oktober auf Einladung von Bürgermeister Werner Lembcke nach Fuhlendorf gekommen, um im Rahmen der Feierlichkeiten zum 825. Geburtstag der Gemeinde zu gratulieren und der seit 1958 bestehenden Verbandsmitgliedschaft Ausdruck zu verleihen. Während der Jubiläumsaktionen zum 60-jährigen Bestehen des WZV ist es fast schon eine kleine Tradition geworden, WZV-Fahrzeuge auf Gemeindenamen zu taufen. So wird ab Samstag das WZV-Schadstoffmobil den Namen „Fuhlendorf“ tragen. Bürgermeister Lembcke, der sich als langjähriges Mitglied des WZV-Hauptausschusses dem Verband selbst besonders verbunden fühlt, f
28.10.2014
CDU Nahe und Itzstedt

Reimer Böge bei Osterfeuer am 31. März

Bad Segeberg/Nahe/Itzstedt (em) Der CDU-Landesvorsitzende und Europaabgeordnete Reimer Böge wird am Ostersonnabend, 31. März, die Osterfeuer der CDU in Nahe und Nahe besuchen. Um 18.30 Uhr wird Böge in zu dem Familienfest mit Ostereierverteilung in Itzstedt auf dem Bolzplatz in der Schützenstraße erwartet und gegen 20 Uhr auf dem Dorfplatz an der Kirche in Nahe. Der CDU-Landesvorsitzende wird begleitet vom CDU Kreisvorsitzenden und Bundestagsabgeordneten Gero Storjohann, dem Landtagsabgeordneten Dr. Axel Bernstein, dem stellvertretenden Landrat Claus Peter Dieck und dem Kreistagskandidaten Uwe Voss. In Nahe haben die Christdemokraten wegen der Wetterlage ihr Programm umgestellt. Nach dem Ü-Eier-Glücksrad und Kinderüberraschungen um 18 Uhr startet um 20 Uhr die Aprês Ski Party mit heißem Punsch und Fétenhits am offenen Feuer.
28.03.2013