Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow

Versteckter Sachmangel nach Immobilienkauf – wie der Verkäufer aufklären muss

Bad Segeberg. Der Traum vom Eigenheim kann schnell Risse bekommen – im wahrsten Sinne des Wortes. Nach dem Hauskauf entdecken viele Käufer plötzlich Mängel, die ihnen beim Besichtigungstermin gar nicht aufgefallen sind. Feuchtigkeit im Keller, Schimmel hinter der Tapete oder ein Dach, das Asbest enthält – das sorgt nicht nur für Ärger, sondern oft auch für hohe Sanierungskosten. Dann steht schnell die Frage im Raum: Hätte der Verkäufer mich über diese Mängel informieren müssen? Und wenn ja – kann ich den Kauf rückgängig machen oder Schadensersatz verlangen? Ein aktuelles Urteil des Landgerichts Magedeburg zeigt, wie die Gerichte in solchen Fällen entscheiden – und wo genau die Grenze zwischen einem versteckten Sachmangel nach Immobilienkauf und der Eigenverantwortung des Käufers verläuft. 1. „Gekauft wie gesehen“ – was das wirklich heißt Fast jeder notarielle Kaufvertrag enthält eine Formulierung wie, dass das Haus „wie besic
06.11.2025
Kreisfeuerwehrverband Segeberg

Frontalzusammenstoß auf B206: Zehn Verletzte bei Verkehrsunfall mit vier Fahrzeugen

Bark (ots) - Am Sonntagnachmittag gegen kurz vor 16 Uhr kam es aus bisher ungeklärten Gründen auf der Schafhauser Landstraße (Bundesstraße 206) in Höhe Bark zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen drei beteiligten Personenkraftwagen und einem Wohnmobil. Um ca. 15:50 Uhr gingen in der Kooperative Regionalleitstelle West in Elmshorn neben einer automatischen Notrufauslösung durch eine Smartwatch zeitgleich mehrere Notrufe über die 112 ein. Aufgrund der Schilderungen durch die Notrufteilnehmer wurden die Freiwilligen Feuerwehren aus Bark, Bockhorn, Todesfelde und Hartenholm sowie der Rettungsdienst und die Polizei mit dem Einsatzstichwort "TH Y" (Technische Hilfeleistung, mit Menschenleben in Gefahr) zum Unfallort alarmiert. Im Rahmen der Erkundung stellten die Einsatzkräfte fest, dass es zu einem Frontalzusammenstoß zwischen einem Wohnmobil und einem Personenkraftwagen kam. Infolge des Unfalls wurden zwei weitere Personenkraftwagen in den Unfall verwickelt.
11.08.2025
Polizeidirektion Bad Segeberg/Kreisfeuerwehrverband Segeberg

Zwei Schwerverletzte bei PKW Unfall in Klein Rönnau

Klein Rönnau (ots) - Am Dienstagabend, dem 04.03.2025, kam es gegen 18:00 Uhr auf der Eutiner Straße in Klein Rönnau zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen zwei Personenkraftwagen. Die Kooperative Regionalleitstelle West in Elmshorn alarmierte daraufhin die Freiwilligen Feuerwehren aus Klein Rönnau und Bad Segeberg sowie den Rettungsdienst mit dem Einsatzstichwort "TH Y" (Technische Hilfe mit Menschenleben in Gefahr). Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle zeigte sich, dass zwei PKW frontal auf der Bundesstraße kollidiert sind und beide Fahrzeugführer in ihren Fahrzeugen eingeklemmt waren. Umgehend erfolgte eine Technische Rettung, um die verletzten Personen aus ihren Fahrzeugen zu befreien. Während bei einem Fahrzeug eine große Seitenöffnung ausreichend war, musste an dem zweiten PKW eine große Öffnung mittels Entfernung des Daches erfolgen. Bereits nach 25 Minuten konnte die erste verletzte Person an den Rettungsdienst übergeben werden un
05.03.2025
Kreisfeuerwehrverband Segeberg

Andreas Giese mit Ehrenschild "Partnerschaft der Feuerwehr" geehrt

Bad Segeberg (em) Am Samstag, den 12. September, überreichte Steve Grube, Vorstandsmitglied des Kreisfeuerwehrverbandes Segeberg, dem Geschäftsführer Andreas Giese, von der "Andreas Giese Schüttguthandel GmbH", dass Ehrenschild "Partnerschaft der Feuerwehr". Andreas Giese hat sich "in besonderen Maßen für die Belange der Feuerwehr einsetzt", betont Grube.  Als Mitglied einer Freiwilligen Feuerwehr wird es im Berufsleben zunehmend schwerer, eine Freistellung für Einsätze, notwendige Lehrgänge und zur Ausübung ihrer speziellen Funktionen in den Feuerwehren von ihrem Arbeitgeber zu bekommen. Die Auszeichnung als Partner der Feuerwehr ehrt Arbeitgeber, die ihre Mitarbeiter vorbildlich für den Feuerwehrdienst freistellen und somit einen wichtigen Beitrag zum Brandschutz leisten. Diese Auszeichnung erhielt die Andreas Giese Schüttguthandel GmbH, die im Baustoffhandel, Containerdienst sowie Abbruch- und Erdbau tätig ist. Das Unternehmen liefert Baustoffe, stellt Container
24.09.2024
Kreis Segeberg

Schlüsselübergabe in der Rosenstraße: Umzug Mitte März

Kreis Segeberg (em) Nach rund zwei Jahren Planung und weiteren knapp zwei Jahren Bauzeit ist der Verwaltungsneubau der in der Rosenstraße 28a in Bad Segeberg fertiggestellt. Am heutigen Freitag, 4. März, hat Architekt Ekkehard Voss, Geschäftsführender Gesellschafter TCHOBAN VOSS Architekten GmbH, symbolisch die Schlüssel beziehungsweise einen Chip an Landrat Jan Peter Schröder übergeben. „Ich bin sehr stolz, dass wir es geschafft haben, termin- und kostengerecht eine moderne Arbeitswelt für unsere Mitarbeiterinnen zu schaffen, die trotz des Trends des flexiblen Arbeitens auch in Zukunft nicht verzichtbar sein wird“, so der Landrat, der sich bei den Kreistagsmitgliedern für die Bereitstellung von rund 20 Millionen Euro bedankte. „Ohne Ihre Einwilligung hätten wir die Raumnot nicht bewältigen können.“ Hervorgehoben hat Schröder zudem „die gute Zusammenarbeit mit unseren Auftragnehmerinnen, aber auch die Zielstrebigkeit und das hohe Engagement, mit der me
07.03.2022
Wege-Zweckverband

Drei WZV-Mitarbeiter im Ruhestand

Bad Segeberg (em) In den vergangenen Tagen gab es beim Wege-Zweckverband gleich drei Verabschiedungen von Mitarbeitern, die zusammen 91 Jahre in dem Betrieb gearbeitet haben. Der Verbandsvorsteher des WZV Jens Kretschmer überreichte den zukünftigen Rentnern zum Abschied aus dem regulären Arbeitsleben Präsente und bedankte sich bei allen für ihre jahrelange Treue und ihr Engagement. Besonders freute er sich darüber, dass sowohl Bernd Mester als auch Hans-Jürgen Lehmann dem Wege-Zweckverband, zumindest für ein paar Stunden im Monat, noch erhalten bleiben. Der gelernte Zimmermann Bernd Mester war 29 Jahre in der Abfallentsorgung tätig. Zuhause widmet er sich mit Hingabe seinem Garten. Hans-Jürgen Lehmann ist staatlich geprüfter Wirtschafter und war fast 33 Jahre als Maschinist und Kraftfahrer auf den Recyclinghöfen Schmalfeld und Norderstedt beschäftigt. Seine Freizeit widmet er dem IHC-Schlepper, den er liebevoll restauriert hat und mit dem er gerne zu Oldtim
13.02.2018
Kreisverwaltung Segeberg

Fachdienste ziehen in den Levo-Park

Bad Segeberg (em) Die Fachdienste „Bauaufsicht, Brandschutz, Denkmalschutz“, „Bau- und Umweltverwaltung, Kreisstraßen/Tiefbau“, „Kreisplanung, Regionalmanagement, Klimaschutz“, „Naturschutz und Landschaftspflege“ sowie die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses ziehen Anfang November von der Hamburger Straße 30 in den Jaguarring 16 (Levo-Park) in Bad Segeberg. Von Montag, 30. Oktober, bis einschließlich Freitag, 10. November, sind diese Fachdienste wegen des Umzugs für Kundinnen und Kunden daher nicht erreichbar. Eine telefonische Erreichbarkeit ist in der Zeit von Freitag, 3. November, bis Donnerstag, 9. November, nur für Notfälle gewährleistet. Die Kreisverwaltung bittet Bürgerinnen und Bürger um Verständnis.
23.10.2017