Artikel
CDU
CDU fordert Bürgerentscheidung über Straßenausbaubeiträge
Bad Segeberg (em) In einer gemeinsamen Sitzung der CDU-Fraktion und der Kandidaten für die Kommunalwahl im Segeberger Rathaus wurden sich die Segeberger Christdemokraten schnell einig. Bei der anstehenden Entscheidung will die CDU über die Straßenausbaubeiträge die Bürger entscheiden lassen.
Vorbild ist das „Sether Modell“. Danach soll die Verwaltung vorab eine Einwohnerversammlung zu dem Thema organisieren. Für diese Veranstaltung soll der renommierte Experte Prof. Dr. Arndt gewonnen werden. Wenn es für den Vorschlag keine Mehrheit mit den anderen Fraktionen im Hauptausschuss und der Stadtvertretung gibt, wird die CDU eigenständig diesen Infoabend organisieren. „Die Gestaltung der Straßenausbausatzung wird nach der Kommunalwahl ein zentrales Thema der Gemeindepolitik sein. Die bisherige Regelung, dass die Anwohner wesentliche Teile der Finanzierung zu leisten haben, wurde von unserer Landesregierung dahingehend geändert, den Gemeinden verschiedene Möglichkeit
06.03.2018
Aktuell
Gemeinde Itzstedt darf Gasthof kaufen
Itzstedt (mr/tk) Der Bürgerentscheid um den Kauf von Juhls Gasthof in Itzstedt endete am Sonntag, 19. Februar, mit einem eindeutigen Ergebnis. 675 Bürger stimmten für den Kauf der Immobilie samt angrenzenden Flächen durch die Gemeinde.
Der Kaufpreis beträgt über eine Million Euro. Die Gegner, die den Bürgerentscheid auf den Weg gebracht hatten, bekammen nur 388 Stimmen. Von den 1985 wahlberechtigten Bürgern betraten 1077 das Wahllokal im Bürgerhaus. Die Wahlbeteiligung betrug über 54 Prozent. Die Fraktionen von CDU, SPD und FDP, die die Wahl gewonnen hatten, feierten ihren Erfolg. Die Wählergemeinschaft UBI hingegen musste sich geschlagen geben.
21.02.2017
CDU
Bingo-Superspaß beim CDU-Grünkohlessen in Juhls Gasthof
Itzstedt (em) Unter den 120 Gäste hatten neben dem Bundestagsabgeordneten Gero Storjohann, die Landtagsabgeordneten Dr. Axel Bernstein und Volker Dornquast sowie der Kreistagsabgeordneten der CDU Kreistagsabgeordnete und Kreisgeschäftsführer Uwe Voss als Organisator viel Spaß beim Grünkohl satt und dem anschließenden Bürgermeister-Bingo mit Maren Storjohann aus Seth und Peter Reese aus Itzstedt und der beliebten Schnapszahleneinlage.
Nach der Begrüßung durch die CDU Ortsvorsitzenden Dr. Manfred Hoffmann aus Nahe, Gero Storjohann aus Seth, Thomas Ahnfeldt aus Sülfeld und Bürgermeister Peter Reese aus Itzstedt gab es viel Spaß und Grünkohl „satt“ mit 4 Sorten Fleisch, Peter Tanners selbstgeschnitzten kleinen Kartoffeln und großem Klönschnack im rustikal-norddeutschen Ambiente von Juhls Gasthof. Dem politischen Teil der Veranstaltung übernahm der Landtagsabgeordnete und stellvertretende CDU Kreisvorsitzende Dr. Axel Bernstein mit seiner Rede zur Landtagswahl a
14.02.2017
Landrat Bad Segeberg
Unzulässigkeit des Bürgerbegehrens festgestellt
Bad Segeberg (em) Der Kreis Segeberg hat nachdem sich die Gemeindevertretung der Gemeinde Rohlstorf in ihrer Sitzung am 30. November 2015 mehrheitlich gegen den zunächst angedachten Bürgerentscheid und gegen den Kauf des ehemaligen Gasthofs am See in Warder durch die Gemeinde ausgesprochen hat- die Liegenschaft zwischen-zeitlich käuflich erworben.
Die Übergabe des Objektes soll noch Mitte Januar d.J. erfolgen. Der Kreis hatte dabei zuvor das Votum der Gemeindevertretung Rohlstorf und damit eine Entscheidung durch die gewählten Repräsentanten der Gemeinde abgewartet. Landrat Jan Peter Schröder: „Das war so von uns zugesagt worden.
Jetzt mussten wir handeln. Denn der Kreis verfolgt weiterhin das Ziel, seine kreisangehörigen Gemeinden möglichst kurzfristig durch die Einrichtung der Gemeinschaftsunterkunft zu unterstützen und zu entlasten.“ Das daneben von einzelnen BürgerInnen der Gemeinde Rohlstorf am 1. Dezember 2015 initiierte Bürgerbegehren auf gemeindli
07.01.2016
Stadt Bad Segeberg
Unterbringung von Flüchtlingen im ehemaligen Gasthof
Bad Segeberg (em) Der Kreis Segeberg hat die Kaufverhandlungen mit dem Eigentümer zum Erwerb der Liegenschaft des ehemaligen Gasthofs Warder See abgeschlossen. Ein entspre-chender Kaufvertrag wurde heute (17. November) notariell beurkundet. Der Kaufpreis für die Liegenschaft beträgt insgesamt 1.335.000 Euro für Grundstück, Gebäude und Inventar.
Die jetzt noch folgenden und erforderlichen grundbuchrechtlichen Schritte werden in die Wege geleitet, so dass dann die tatsächliche Übergabe der Liegenschaft schnellstmöglich stattfinden kann. Es bleibt abzuwarten, inwieweit es hierbei wegen der bevorstehenden Feiertage zu zeitlichen Verzögerungen kommt.
Nach der Übergabe wird der Kreis die noch erforderlichen baulichen Maßnahmen zur Inbetriebnahme als Gemeinschaftsunterkunft umsetzen (Brandschutzbegehung, Absicherung zum See, Prüfung der technischen Anlagen, Umbau Küche, etc.).
Für das Bürgerbegehren/der Bürgerentscheid der Bürgerinitiative der Gemeinde R
18.12.2015
Kreis Segeberg
Kaufverhandlungen um den Gasthof am See in Warder
Bad Segeberg (em) Die Gemeindevertretung von Rohlstorf hat sich am 30. November gegen den angedachten Bürgerentscheid und gegen den Kauf des Gasthofs am See in Warder durch die Gemeinde ausgesprochen.
Damit wird der Kreis Segeberg nun seine Bemühungen fortsetzen, die ehemalige Gaststätte käuflich zu erwerben. Landrat Jan Peter Schröder hat die zuständigen Mitarbeiter gebeten, unverzüglich in die Kaufverhandlungen einzutreten.
02.12.2015