Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Aktuell

Gero Storjohann trifft Miss Germany

Bad Segeberg (em) Auf dem Kreislandfrauentag am Donnerstag im vollbesetzten Ihlsee-Restaurant in Bad Segeberg kam es zu einem Treffen des Bundestagsabgeordneten Gero Storjohann und Leonie von Hase, der Miss Germany 2020. Beide stehen auf verschiedene Weise im Focus der Öffentlichkeit. Somit gibt es auch zahlreiche Gemeinsamkeiten. „Leonie von Hase, die sich selbst als ‚Freigeist“ bezeichnet, hat mich sehr beeindruckt. Die Power-Frau und Mutter hat nicht nur erfolgreich an den Veränderungen im Konzept der Miss Germany Wahl mitgewirkt, sondern auch an einem neue Leitbild der Frauen in den Medien. Auch im Landfrauen-Talk hat die 35-jährige Business-Frau aus Kiel mit dem eigenen Vintage Store The Leonie Store überzeugt,“ berichtet der CDU Kreisvorsitzende und Bundestagsabgeordnete. Für Gero Storjohann gibt es bei der neuen Definierung der „Miss Germany 3.0“ zahlreiche Parallelen zur Modernisierung des LandFrauenVereins in den letzten Jahren. Gero St
20.08.2021
SPD

Frischer Wind für Wahlkreis Segeberg und Stormarn Mitte

Kreis Segeberg (em) Es gibt gute Nachrichten für die Bürgerinnen und Bürger im Bundestagswahlkreis 008. Nächstes Jahr ist Wahljahr! Mit der Erststimme bei der Bundestagswahl können die Wählerinnen und Wähler entscheiden, wer sie im Bundestag vertreten wird. Aus den Reihen der SPD haben sich dafür gleich fünf Bewerber mit unterschiedlichen Schwerpunkten ins Spiel gebracht und stellen sich dem Votum der Parteibasis. Außergewöhnlich ist bei diesem parteiinternen Wahlkampf, dass alle fünf Bewerber betonen, hier nicht als Gegner anzutreten, sondern als Team „aus demselben Verein“. Sie sehen sich durch das Ziel vereint, den Wahlkreis endlich wieder zurück zu erobern. Gemeinsam wollen sie den Bürgern die fachliche und sachliche Kompetenz der SPD beweisen. Sie sehen in Ihrer Partei die einzige, die auch auf die komplexen Fragen der Zeit Antworten liefern kann. Alle fünf sehen sich stark in unterschiedlichen Themenschwerpunkten und haben einander zuges
19.11.2020
AOK

Gesetzliche Änderungen zum Jahreswechsel

Bad Segeberg (em) In der Sozialversicherung gibt es ab dem 1. Januar wieder eine Vielzahl von gesetzlichen Neuerungen: Die Reform des Mutterschutzgesetzes, das elektronische Meldeverfahren für Entsendungen innerhalb der EU, die aktuelle Kennzeichnungspflicht für Saisonarbeitnehmer im Meldeverfahren, das neue Betriebsrentenstärkungsgesetz sowie die Rechengrößen und Grenzwerte. Was dies konkret für die Arbeitgeber im Kreis Segeberg bedeutet, erklärt die AOK NordWest mit dem Seminar ‚Trends und Tipps 2018’. Das kostenfreie Angebot findet am Dienstag, 16. Januar 2018, um 10:00 Uhr und um 14:00 Uhr, sowie am Donnerstag, 18. Januar, um 10:00 Uhr und um 14:00 Uhr in der AOK in Bad Segeberg statt. Eingeladen sind alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Lohn- und Personalbüros der Betriebe und Dienststellen sowie die Steuerberater. Erforderlich ist eine vorherige Anmeldung unter Telefon 0451 1508-28351 oder online unter aok-business.de/nw (Rubrik Tools &
06.12.2017
TÜV Nord

Auch im Alter sicher mit dem Auto unterwegs – TÜV-Tipp

Bad Segeberg (em) Selbstständigkeit und Mobilität sind wichtige Pfeiler unserer Lebensqualität und Freiheit. Dazu gehört auch das Autofahren. Diese Unabhängigkeit so lange wie möglich aufrechtzuerhalten, das wünscht sich jeder. Wenn es um Senioren am Steuer geht, herrscht häufig das öffentliche Bild einer Risikogruppe für den Straßenverkehr. Ihre Fahrtüchtigkeit wird oft in Frage gestellt. Torsten Güldensupp, Leiter der TÜV-STATION Bad Segeberg, klärt auf: „Es ist falsch, die Fahrtauglichkeit pauschal am Alter festzumachen“, so der TÜV NORD-Experte. „Gemessen am Bevölkerungsanteil der über 65-Jährigen liegt die Zahl der Unfälle durch ältere Menschen unter dem Durchschnitt.“ Und auch wenn die Unfallhäufigkeit ab dem 75. Lebensjahr massiv ansteigt, verursacht die Gruppe der 18- bis 24-Jährigen die meisten Verkehrsunfälle. Gründe für Unfälle durch Senioren „Dennoch ist es richtig, dass Sehschärfe, Gehör, Reaktionsfähigkeit und
30.08.2016
AOK NordWest

Spannende Änderungen zum Jahreswechsel

Bad Segeberg (em) Bad Segeberg. In der Sozialversicherung gibt es ab dem 1. Januar 2016 wieder eine Vielzahl von gesetzlichen Neuerungen: Von der Einführung der zweiten Stufe der Pflegereform über Neuerungen beim Krankengeld, neuen Rechengrößen und Grenzwerten bis hin zu zahlreichen Änderungen im Beitrags- und Meldeverfahren. Was dies konkret für die Arbeitgeber im Kreis Bad Segeberg bedeutet, erklärt die AOK NordWest mit dem Seminar „Trends und Tipps 2016“. Das kostenfreie Angebot findet am Dienstag, 19. Januar 2016, um 10 Uhr in der AOK-Niederlassung in Bad Segeberg statt. Eingeladen sind alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Lohn- und Personalbüros der Betriebe und Dienststellen sowie die Steuerberater. Erforderlich ist eine vorherige Anmeldung unter Telefon 0 45 51 - 954-236 12 oder online unter www.aok-business.de/nw (Rubrik Tools & Service - Seminare). „Unsere Seminare geben den Betrieben pünktlich zum Jahreswechsel einen guten Überbl
07.12.2015
Lüdemann & Zankel AG

Mehr Power für das eigene Business

Bad Segeberg (ab/lr) Mobile Innovationen auf vier Rädern. Bei L&Z Automobile in Bad Segeberg finden Geschäftsleute das perfekte Auto für ihr Business: den neuen Renault Trafic. „Der Renault Trafic überzeugt nicht nur durch sein dynamisches und robustes Design, sondern auch durch viele praktische Innovationen, die den Arbeitsalltag einfacher, effizenter und komfortabler gestalten“, weiß Thorsten Panten, Automobilverkäufer für Gewerbekunden bei L&Z Automobile. Das mobile Büro Eine dieser Neuheiten ist die große Kabine des Kleinbusses, die wie ein Büro funktioniert. So gibt es auf 90 Litern Stauraum zahlreiche Möglichkeiten um die erforderlichen Arbeitsmaterialien gut zu organisieren und sicher unterzubringen. Mobile Geräte wie Smartphone, Tablet oder Laptop finden im Renault Trafic immer Anschluss. So können die Geräte jederzeit aufgeladen oder benutzt werden. Zusätzlich bietet die Media-Nav-Technologie und die R & Go-App für den neue
09.12.2014
AOK

Seminare mit Änderungen zum Jahreswechsel am 20. Januar

Bad Segeberg (em) In der Sozialversicherung gibt es ab dem 1. Januar 2015 wieder eine Vielzahl von gesetzlichen Neuerungen: von der Einführung des allgemeinen Mindestlohns und der ersten Stufe der Pflegereform über die neuen Rechengrößen und Grenzwerte bis hin zu zahlreichen Änderungen im Beitrags- und Meldeverfahren. Was dies konkret für die Arbeitgeber im Kreis Segeberg bedeutet, erklärt die AOK NORDWEST mit dem Seminar ‚Trends und Tipps 2015’. Das kostenfreie Angebot findet am Dienstag, 20. Januar 2015, um 14 Uhr in der AOK Bad Segeberg statt. Eingeladen sind alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Lohn- und Personalbüros der Betriebe und Dienststellen sowie die Steuerberater. Erforderlich ist eine vorherige Anmeldung unter Telefon 0 45 51 - 954 236 12 oder online unter www.aok-business.de/nw (Rubrik Tools & Service - Seminare). „Unsere Seminare geben den Betrieben pünktlich zum Jahreswechsel einen guten Überblick über sämtliche Neuerung
04.12.2014
Regionet

Leerstände begegnen - aber wie? (Fotogalerie)

Bad Segeberg (em) Die Ladenleerstände sind ein regionales und europäisches Thema, aus diesem Grund lud die REGIONET Wirtschaftsförderung Raum Bad Segeberg und die Lawaetz-Stiftung aus Hamburg am gestrigen Tag zum Informationsabend in die Begegnungsstätte der VHS Wahlstedt ein. Markus Trettin, REGIONET freute sich zahlreiche Besucher begrüßen zu dürfen. Interessierte Eigentümer, Makler sowie Damen und Herren aus Politik und Stadtverwaltung waren der Einladung gefolgt. Die Leerstandsproblematik in deutschen Innenstädten hat sich in den letzten Jahren zusehenst verstärkt, hiervon bleiben auch Bad Segeberg und Wahlstedt nicht verschont, die Tendenz zu hoher Fluktuation und langfristigen Leerstände zeigt sich, konnte Markus Trettin berichten. Der Begrüßung durch Matthias-Christian Bonse, Stadt Wahlstedt und den Veranstalter Markus Trettin, REGIONET und Dr. Ulrich Schenck, Lawaetz Stiftung folgten Grundinformationen zur Lawaetz-Stiftung durch Manuel Menzel . Dieser stel
29.01.2014