Artikel
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH
So wichtig ist der Tourismus im Kreis Segeberg
23.02.2024
Kreis Segeberg
Klimaschutzkonzept - Politik diskutiert erste Maßnahmen
Kreis Segeberg (em) Kreis Segeberg. Welche Handlungsspielräume für den Klimaschutz haben Kreispolitik und Kreisverwaltung und wie können sie diese nutzen? Und welche (neuen) Klimaschutzmaßnahmen sollen im Kreis umgesetzt werden? Mit diesen Fragen befasst sich das Integrierte Klimaschutzkonzept des Kreises Segeberg 2030, das derzeit vom Beratungsbüro OCF Consulting aus Hamburg erstellt wird.
Ziel ist ein politischer Beschluss im Herbst 2023, der eine Umsetzung verschiedener Maßnahmen für die kommenden Jahre festlegt.
Der Kreis Segeberg ist schon viele Jahre im Klimaschutz aktiv. Bereits 2012 wurde ein erstes Integriertes Klimaschutzkonzept (IKK) erstellt, damals gefördert durch die Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums. Seit 2013 gibt es mit Heiko Birnbaum einen Klimaschutzmanager zur Umsetzung des Konzepts, zeitweise wurde er dabei von einer weiteren Kollegin unterstützt. Jetzt, zehn Jahre später, ist ein Großteil der Maßnahmen umgesetz
20.10.2022
WKS
Regionales Gewerbeflächenkonzept A7-Süd
Bad Segeberg (em) Die Region A7 Süd schafft mit einem gemeinsamen Gewerbeflächenkonzept die Voraussetzungen, um auch künftig eine gewichtige Rolle bei der überörtlichen Gewerbeflächenentwicklung zu spielen. Hierzu trafen sich am 24. November in Quickborn die politischen Entscheidungsträger aller beteiligten Kommunen zur Vorstellung des Konzeptes.
„Aufgrund der Mitgliedschaft in der Wirtschaftskooperation Nordgate erfüllt Neumünster die sogenannte Scharnierfunktion, die sich nicht zuletzt auch durch die geographische Lage begründen lässt. Das regionale Gewerbeflächenkonzept ist ein weiteres Beispiel für gelungene regionale Zusammenarbeit und baut auf die erfolgreiche Arbeit im Nordgate-Verbund auf.“ so der Oberbürgermeister der Stadt Neumünster Dr. Olaf Tauras.
„Diese besondere Form der Zusammenarbeit ist für uns auch deshalb wichtig, weil über Einzelinteressen hinaus die gutachterlichen Ergebnisse auch der Landesplanung gegenüber für zukünftige
25.11.2015
Wirtschaftsförderungsgesellschaften
Regionales Entwicklungskonzept A7-Süd abgeschlossen
Kreis Segeberg (em) Die Städte Neumünster, Norderstedt, Quickborn, Kaltenkirchen und Bad Bramstedt, die Gemeinde Henstedt-Ulzburg, das Amt Kaltenkirchen-Land, die regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaften sowie die Industrie- und Handelskammern zu Lübeck und Kiel haben in Zusammenarbeit mit dem Kreis Segeberg und mit externer Unterstützung von Georg Consulting und Rambøll Management Consulting aus Hamburg ein Regionales Entwicklungskonzept (REK) für den Bereich der Landesentwicklungsachse A7 zwischen Hamburg und Neumünster erarbeitet.
Der Untersuchungsraum des REK A7-Süd erstreckt sich von Norderstedt bis Neumünster und umfasst Städte und Gemeinden in den Kreisen Pinne-berg, Segeberg und Rendsburg-Eckernförde. Die Region ist eng mit Hamburg verflochten und bereits heute ein wirtschaftlich starker Teil Schleswig-Holsteins mit spezifischen wirtschaftlichen Kompetenzen und Stärken. Dabei ist zu erwarten, dass sich durch den Ausbau der A7 und den Neubau der A20
29.10.2013
Colonial Consulting
„Machen Sie den Versicherungsvergleich!“
Bad Segeberg (em) Die Colonial Consulting GmbH begleitet die Grüne Woche in der Hamburger Straße in Bad Segeberg mit kostenlosen Versicherungsvergleichen.
„Direkt am PC kann jeder Gast live miterleben, wie unsere unabhängige Recherche in der Praxis aussieht“, so Carsten Ott, der Geschäftsführer der Colonial Consulting GmbH. „In den letzten zehn Jahren sind auf diesem Wege über 5.000 neue Kunden zu uns gewechselt.“ Mit 17.000 verwalteten Verträgen zählt das Unternehmen zu den größten Versicherungsmaklern der Region. Ganz neu im Programm ist das Überwachungs- und Betreuungsmandat. Der Verbraucher kann seine gesamten Versicherungsverträge von unabhängiger Stelle verwalten und überwachen lassen, ganz egal wo die Abschlüsse getätigt wurden. Über einen gesicherten Onlinezugang kann der gesamte Bestand und auch alle Änderungen und die gesamte Korrespondenz eingesehen werden. Das macht auch die Arbeit für den Steuerberater einfacher.
Durch den neuen Ge
10.05.2012
Landratsamt
Erarbeitung eines Regionalen Entwicklungskonzeptes
Bad Segeberg (em) Der Kreis Segeberg, die Städte Neumünster, Norderstedt, Quickborn, Kaltenkirchen und Bad Bramstedt, die Gemeinde Henstedt-Ulzburg, das Amt Kaltenkirchen-Land, die regionalen Wirtschafts- förderungsgesellschaften sowie die Industrie- und Handelskammer zu Lübeck und Kiel erarbeiten jetzt mit fachlicher Unterstützung durch Georg & Ottenströer Immobilienwirtschaft / Regionalökonomie und Rambøll Management Consulting aus Hamburg ein Regionales Entwicklungskonzept (REK) für die Landesentwicklungsachse A 7 zwischen Hamburg und Neumünster.
Ziel des REK ist es, die Entwicklungsperspektiven der Region zu stärken und eine überregionale Positionierung als Wirtschafts- und Lebensraum entlang der Entwicklungsachse A 7 / A 20 zu ermöglichen. Dabei sollen sowohl die unterschiedlichen Wirtschafts- und Organisationsstrukturen als auch die zukünftigen verkehrlichen Veränderungen berücksichtigt werden, die sich aus dem 6-streifigen Ausbau der A 7 und den Bau
04.07.2011