Artikel
Kreisverwaltung Segeberg
Kreativ-Aktion: „Kindern eine Stimme geben“
Bad Segeberg (em) Die Kinderschutzwochen finden in diesem Jahr von Samstag, 1. Juli bis Freitag, 22. September statt. Aber schon jetzt haben die jüngsten Kreisbewohner die Möglichkeit, ihre Meinung kundzutun und das auf kreative Art und Weise.
Liegen zu viele Zigaretten auf dem Schulweg herum? Oder könnte der Spielplatz das eine oder andere neue Gerät vertragen? „Kindern eine Stimme geben“: So lautet das Motto des Weltkindertages 2017 und der Kinderschutzwochen im Kreis Segeberg.
„Kinder mischen mit im Kreis Segeberg als Detektive unterwegs!“ heißt die Aktion, bei der Mädchen und Jungen als Experten in eigener Sache unterwegs sein können: „Erforscht in eurem Lebens- und Wohnumfeld Probleme und Schattenseiten, die euch stören und vielleicht gefährden. Auch ,Schätze können aufgespürt werden“, lautet die unmissverständliche Arbeitsanweisung an den Nachwuchs.
Bei der Umsetzung ist so gut wie alles erlaubt: Egal ob Zeichnen, Malen, Kleben,
12.06.2017
Wege-Zweckverband
WZV warnt vor „Mülldetektiven“
Bad Segeberg (em) In den letzten Jahren warnte die Polizei vermehrt vor Trickbetrügern, die sich zum Beispiel mit dem sogenannten „Enkel-Trick“ telefonisch bei älteren Bürgern Geld und Wertgegenstände „ergaunerten“. Nun scheinen die Trickbetrüger mit einer veränderten Geschichte durch den Kreis Segeberg zu telefonieren.
Der WZV (Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg) bekam Hinweise von besorgten Kunden, unter anderem aus dem Raum Kaltenkirchen. Eine Kundin erhielt zum Beispiel einen vermeintlichen Anruf von der Müllabfuhr, die sich als WZV am Telefon meldete und einen Besuchstermin ankündigte. Grund für den Besuch sei eine Beratung hinsichtlich korrekter Mülltrennung in privaten Haushalten.
Die WZV-Einsatzleitung warnt daher, „Seitens des WZV gibt es keine Mülldetektive. Wenn Müllwerker während der Entleerung feststellen, dass eine Mülltonne völlig falsch befüllt wurde, zum Beispiel Glas im Biomüll, dann erfolgt eine Rückmeldun
15.11.2016
Wege-Zweckverband
Warnung vor „Mülldetektiven“
Bad Segeberg (em) In den letzten Jahren warnte die Polizei vermehrt vor Trickbetrügern, die sich zum Beispiel mit dem sogenannten „Enkel-Trick“ telefonisch bei älteren Bürgern Geld und Wertgegenstände „ergaunerten“. Nun scheinen die Trickbetrüger mit einer veränderten Geschichte durch den Kreis Segeberg zu telefonieren. Der WZV (Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg) bekam Hinweise von besorgten Kunden, u.a. aus dem Raum Kaltenkirchen.
Eine Kundin erhielt zum Beispiel einen vermeintlichen Anruf von der Müllabfuhr, die sich als WZV am Telefon meldete und einen Besuchstermin ankündigte. Grund für den Besuch sei eine Beratung hinsichtlich korrekter Mülltrennung in privaten Haushalten.
Die WZV-Einsatzleitung warnt daher, „Seitens des WZV gibt es keine Mülldetektive. Wenn Müllwerker während der Entleerung feststellen, dass eine Mülltonne völlig falsch befüllt wurde, zum Beispiel Glas im Biomüll, dann erfolgt eine Rückmeldung in den
11.11.2016
