Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Kreis Segeberg

Kreis Segeberg eröffnet erstes digitales Bürgerbüro in Schleswig-Holstein

Kreis Segeberg. Als erste Verwaltung in Schleswig-Holstein eröffnet der Kreis Segeberg am Dienstag, 30. September, ein digitales Bürger*innenbüro. In der Zukunft können dann immer mehr Behördengänge via persönlicher Videosprechstunde erledigt werden. Dafür wird lediglich ein internetfähiges Endgerät mit Kamera und Mikrofon benötigt. Zum Beispiel ein Smartphone, Tablet oder Laptop. Den Anfang macht zunächst der Antrag auf Schüler*innen-Bafög. „Damit schlägt der Kreis ein neues Kapitel in der modernen und bürger*innennahen Verwaltung auf“, freut sich Stephanie Viktorin, Projektverantwortliche beim Kreis.  Bafög für schulische Ausbildungen wird gewährt, wenn Auszubildenden die erforderlichen Mittel für ihren Lebensunterhalt und ihre Ausbildung anderweitig nicht zur Verfügung stehen. Das Bafög ermöglicht Schüler*innen, die Ausbildung an einer beruflichen oder weiterführenden Schule zu ergreifen, die ihren Neigungen entspricht – auch wenn die Elter
27.09.2025
Kreis Segeberg

Sechs Auszubildende und Studierende starten Karriere beim Kreis

Kreis Segeberg. Zwei Kreisinspektoranwärter (duales Studium allgemeine Verwaltung – Public Administration) und zwei Auszubildende zu Verwaltungsfachangestellten sind am 1. August in ihre berufliche Karriere beim Kreis Segeberg gestartet. Zudem absolvieren zwei Studenten erstmals ein duales Studium in anderen Bereichen bei der Kreisverwaltung – einer in Architektur (in Kooperation mit der Hochschule 21 in Buxtehude), der andere im Bauingenieurswesen (in Kooperation mit der Fachhochschule Kiel).  Der Jüngste im Nachwuchsteam ist 19 Jahre alt, der Älteste 30. Die meisten starten frisch nach dem Abitur ins Berufsleben. In den kommenden drei Jahren haben nun alle das gleiche Ziel vor Augen: Sie wollen Verwaltung lernen und verstehen und dabei Verantwortung für die Gesellschaft übernehmen.  In zwei Einführungswochen machen sich die Auszubildenden und Studierenden mit den Aufgaben und Strukturen der Kreisverwaltung Segeberg vertraut. Sie lernen die verschiedenen
06.08.2025
Kreis Segeberg

13 Auszubildende und Studierende starten Karriere beim Kreis

Kreis Segeberg (em)  Sieben Kreisinspektoranwärter*innen und vier Auszubildende zu Verwaltungsfachangestellten – darunter zwei Mütter in Teilzeit – sind am gestrigen 1. August in ihre berufliche Karriere beim Kreis gestartet. Zudem absolvieren zwei Student*innen der Dualen Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH) Kiel ihr Studium der Sozialen Arbeit bei der Kreisverwaltung. Die Jüngsten im Nachwuchsteam sind 18 Jahre alt, die Älteste ist 32. Während einige bereits eine Ausbildung hinter sich haben oder bei einem Studium festgestellt haben, dass es doch nicht das Richtige ist, starten andere frisch nach dem Abitur ins Berufsleben. In den kommenden drei Jahren haben nun alle das gleiche Ziel vor Augen: Sie wollen Verwaltung lernen und verstehen und dabei Verantwortung für die Gesellschaft übernehmen.  In zwei Einführungswochen machen sich die Auszubildenden und Studierenden mit den Aufgaben und Strukturen der Kreisverwaltung Segeberg vertraut. Sie lernen die verschi
05.08.2024
Kreis Segeberg

Kreis unterstützt Schulen mit kostenfreien ITDienstleistungen

Kreis Segeberg (em)  Der Kreis Segeberg bietet allen Schulen und Schulträgern im Kreisgebiet die Möglichkeit, ein kostenfreies Mobile-Device-Management-System (MDM) zu nutzen. Für diese IT-Dienstleistungen stellt der Kreis jährlich 200.000 Euro zur Verfügung. Was genau es damit auf sich hat, welche Vorteile Schulleiter*innen und Lehrkräfte davon haben und wie eine Bildungseinrichtung in den Genuss der Leistungen kommen kann, ist jetzt im Internet kompakt und übersichtlich auf der neuen Seite www.segeberg.schule zusammengefasst. Tablets an Schulen sicherheits- und datenschutzkonform einrichten, Updates verwalten: Um diese und viele weitere Aufgaben kümmert sich das Team der Schul-IT des Kreises. Für ihren professionellen Support nutzen sie die gesamten Strukturen der Kreis-IT sowie die Kompetenzen weiterer Kolleg*innen der IT-Abteilung.   „Das MDM ermöglicht eine effiziente Geräteverwaltung und fördert die Digitalisierung, ohne bei den Schulen finanzielle Bel
07.05.2024
Kreis Segeberg

Sieben Auszubildende und Studierende starten Karriere beim Kreis

Kreis Segeberg (em) . Zwei Kreisinspektoranwärter*innen und drei Auszubildende zu Verwaltungsfachangestellten sind im August in ihre berufliche Karriere beim Kreis gestartet. Zudem absolvieren zwei Student*innen der Fachhochschule Kiel beziehungsweise der Dualen Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH) Kiel ihr duales Studium in den Bereichen Wirtschaftsinformatik und Bauingenieurwesen bei der Kreisverwaltung. Die Jüngsten im Nachwuchsteam sind 18 Jahre alt, der Älteste ist 28. Während einige bereits eine Ausbildung hinter sich haben oder bei einem Studium festgestellt haben, dass es nicht zu ihnen passt, starten andere frisch nach dem Abitur ins Berufsleben. In den kommenden drei Jahren haben nun alle das gleiche Ziel vor Augen: Sie wollen Verwaltung lernen und verstehen und dabei Verantwortung für die Gesellschaft übernehmen.  In zwei Einführungswochen machen sich die Auszubildenden und Studierenden mit den Aufgaben und Strukturen der Kreisverwaltung Segeberg vertraut
11.08.2023
Kreis Segeberg

Kreis unterstützt Schulen beim Thema Digitalisierung mit kostenfreien IT-Dienstleistungen

Kreis Segeberg. Wie registriere ich die Tablets von Schülerinnen? Was muss getan werden, damit Lehrerinnen und Schülerinnen mit den Geräten in einer sicheren Umgebung arbeiten können? Und wie stelle ich sicher, dass stets die richtigen Apps zum richtigen Zeitpunkt zur Verfügung stehen? Um Lehrerinnen bei diesen und vielen weiteren Aufgaben zu unterstützen, stellt der Kreis Segeberg jährlich 200.000 Euro für IT-Dienstleistungen zur Verfügung. Aktuell kümmern sich drei IT-Expertinnen des Kreises um den professionellen Support. Dabei können sie auf die gesamten Strukturen und die Kompetenz weiterer Kolleginnen der IT-Abteilung zurückgreifen. „Damit ist sichergestellt, dass wir als großer Dienstleister langfristig die technischen Sorgen und Probleme an den Schulen lösen können“, sagt Projektmanager Alexander Flamme. Neben den kreiseigenen Schulen sollen künftig auch die Schulen der anderen Schulträger im Kreis Segeberg mit Schul-IT Dienstleistungen un
17.07.2023
Kreis Segeberg

Acht Auszubildende und Anwärter*innen starten Karriere

Kreis Segeberg (em) Vier Kreisinspektoranwärter*innen und vier Auszubildende sind in dieser Woche in ihre berufliche Karriere beim Kreis Segeberg gestartet. Der Jüngste im Nachwuchsteam ist 19 Jahre alt, die zwei Ältesten sind 26. In den kommenden drei Jahren haben nun alle das gleiche Ziel vor Augen: Sie wollen Verwaltung lernen und verstehen und dabei Verantwortung für die Gesellschaft übernehmen. Ausbildungsleiterin Martina Hoppe-Kohnert: „Die Lage auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt ist ja bekanntlich angespannt. Junge motivierte Menschen mit guten Schulabschlüssen sind überall heiß begehrt. Deshalb freuen wir uns außerordentlich über unsere neuen Nachwuchskräfte.“ In den zwei Einführungswochen werden die Auszubildenden und Kreisinspektoranwärterinnen mit den Aufgaben und Strukturen der Kreisverwaltung Segeberg vertraut gemacht. Sie lernen die verschiedenen Fachbereiche, die Außenstellen sowie die Auszubildenden und Kreisinspektoranwärterinnen
08.08.2022
Agentur für Arbeit

Neues Gebäude für moderne Dienstleistungen

Bad Segeberg (em) Eigentlich würde jetzt ein Richtfest gefeiert, denn der Rohbau steht. Das ist aber aktuell wegen der Corona-Pandemie nicht möglich. So blieb es gestern bei einer Baubegehung durch die Geschäftsführer von Arbeitsagentur und Jobcenter mit den Vertretern des Bauträgers. Und die zeigten sich sehr erfreut vom Baufortschritt. Unter einem Dach werden die Agentur für Arbeit und das Jobcenter ihre sozialen Dienstleistungen für ihre Kunden noch besser anbieten können. Die Mitarbeiter/innen kümmern sich ab November 2021 in dem neuen, kundenfreundlichen Dienstleistungszentrum am Birkenring 16 um die Anliegen der Menschen aus der Stadt Bad Segeberg und dem östlichen Kreisgebiet. „In Bad Segeberg entsteht mit dem neuen Gebäude ein modernes Dienstleistungszentrum rund um Arbeit, Ausbildung und Geldleistung“, sagt Michael Knapp, Geschäftsführer des Jobcenters Kreis Segeberg: „Arbeit und soziale Leistungen sichern Existenzen und das nicht nur in der aktu
17.02.2021