Artikel
Wetzel Brass Instruments
Prickelndes Musikerlebnis zum neuen Jahr
Bad Bramstedt (em) Prickelnd und funkelnd will die Brass-Band wbi (Wetzel Brass Instruments) das neue Jahr in Bad Bramstedt begrüßen. Am Samstag, 13. Januar lässt die Band unter der Leitung von Timo Hänf musikalisch die Sektkorken knallen.
Getreu dem Konzertmotto „Sparkling Brass“ werden die Musiker ein Programm bieten, das an beeindruckenden Klangwelten und guter Unterhaltung nur so übersprudelt. Neben der berühmten Overtüre zu Verdis Oper „Nabucco“ gibt es zum Beispiel mit „Prismatic Light“ auch begeisternde Brass-Band-Kompositionen. Die Musik zum Film „Der Herr der Ringe“ wird im ersten Teil genauso erklingen wie eine Suite aus der berühmten Tanzshow „Lord of the Dance“.
Der Radetzky Marsch eröffnet traditionell den zweiten Teil, bevor es dann unterhaltsam mit Titeln wie Queens Meisterwerk „Bohemian Rhapsody“ und einem Western-Medley weitergeht. Die große musikalische Bandbreite von heroischen Klängen über einfühlsame Melodien zu
23.11.2017
Veranstaltungstipp
Sommer Klassik Open Air Highlight 2016
Bad Segeberg (em) Die renommierte Oper Bytom präsentiert am 9. August 2016 auf dem Landesturnierplatz / Rennkoppel in Bad Segeberg ab 20 Uhr eine der weltweit meistgespielten Verdi-Opern: „Nabucco“ unter freiem Himmel, auf romantischer Naturbühne und in einer brillanten, bewegenden Inszenierung. Dies ist eine Erfahrung, die einen noch lange und nachhaltig begeistern und bereichern wird. Jetzt steht auch die Besetzung für dieses musikalische und theatralische Großereignis fest, das hochkarätige Musiker und Sänger in diesem monumentalen Open-Air-Ereignis vereint.
Die musikalische Leitung übernimmt Tadeusz Serafin. Er studierte an der Musikakademie in Katowice die Fächer Komposition und Dirigieren. Seit 1971 arbeitete Serafin als Kontrabassist des Großen Rundfunk- und Fernsehorchesters in Katowice. Später begann seine Zusammenarbeit als Dirigent mit der Schlesischen Staatsoper, Bytom. 1984 wurde Serafin zum Intendanten und künstlerischen Leiter der Schlesischen St
12.05.2016
Konzertring
Konzert von „The Tempest Trio“ am 19. Januar
Bad Segeberg (em) Endlich haben verwandtschaftliche Bande sie im Rahmen einer kleinen Europatour auch wieder nach Bad Segeberg locken können: Die 3 Musiker des israelisch-amerikanischen Tempest Trios. Es gehört heute zu den besten Klaviertrios der internationalen Musikszene. „Lange geplant und sehnsüchtig erwartet; DER Konzertabend in der Geschichte unserer Kammermusikreihe“ kündigt der Berliner Veranstalter das Konzert an.
Die 3 befreundeten Musiker wurden bereits mit dem legendären „Million Dollar Trio“ Rubinstein, Heifetz und Piatigorsky verglichen. Die 1. CD der geplanten Gesamtaufnahme der Klaviertrios von A. Dvorak hat kürzlich auch in Europa großes Aufsehen erregt. Technische Meisterschaft, emotionale Tiefe und große Bühnenerfahrung zeichnen das Spiel der 3 Solisten aus, die auch einzeln bereits internationale Karrieren vorweisen können. Der Pianist Alon Goldstein hatte 18jährig sein Debüt mit dem Israel Philharmonic Orchestra unter Zubin Meta. Seit
11.01.2016
Veranstaltungstipp
Konzert: Ludwig Güttler kommt mit Blechbläserensemble
Bad Segeberg (em) Er ist ein Meister der klassischen Trompete, Dirigent, der Gründer von drei Orchestern, Musikwissenschaftler und Vorsitzender der Stiftungsgesellschaft der Frauenkirche zu Dresden, für deren Wiederaufbau er sich jahrelang intensiv einsetzte und voller Leidenschaft in aller Welt warb: Ludwig Güttler.
Am Freitag, 12. August, gibt der weltberühmte Virtuose aus Sachsen in der Marienkirche zu Bad Segeberg ein Konzert. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr.
Zusammen mit seinem Blechbläserensemble spielt Güttler Werke von H. Purcell, E. Widman, T. Albinoni, G. Gabrieli, J. S. Bach, G. F. Händel, G. A. Homilius, G. B. Sammartini und V. Ewald (Änderungen vorbehalten). Der Name Ludwig Güttler ist ein Begriff für meisterhafte Trompeten- und Hornkonzerte. Kein Wunder also, dass der sächsische Großmeister stets vor ausverkauften Kirchen und Konzertsälen musiziert.
Als Solist auf Trompete und Corno da caccia zählt der Maestro zu den erfolgreichsten
30.06.2011