Artikel
Bund der Steuerzahler – Bezirksverband Neumünster/Segeberg
Aufgepasst:Privater Internethandel kann Gewerbe sein
Bad Segeberg (em) Der Bundesfinanzhof (BFH) hat ein Urteil zum Internethandel veröffentlicht, welches für manche anscheinend private Verkaufsabsicht wichtig ist, hat der Bund der Steuerzahler (BdSt)-Bezirksverband Neumünster-Segeberg erkannt.
Der BFH hat beurteilte, ob bei einer Steuerpflichtigen mit Internethandel die Unternehmereigenschaft vorliegt oder ob es sich um Liebhaberei handelt. Die Steuerpflichtige kaufte Gegenstände aus Haushaltsauflösungen an und versteigerte diese anschließend über eBay. Eine Steuererklärungen mit Angaben zu den Internetverkäufen hatte sie nicht eingereicht. Das Finanzamt beurteilte die Geschäfte als unternehmerische Handlungen und erließ für mehrere Jahre entsprechende Schätzungsbescheide mit Steuernachzahlungen.
Auch der BFH ordnete die Internetverkäufe als unternehmerische Tätigkeit ein, erläutert BdSt-Bezirksverbandsvorsitzender Hans-Peter Küchenmeister. Bei jährlich mehreren hundert Auktionen über einen Zeitraum von meh
17.05.2024
Kreis Segeberg
Das sind die Gewinner des Kunst- und Kulturpreises
Bad Segeberg (em) Die Sieger des Kunst- und Kulturpreises 2018 auf dem Gebiet „Literatur“ stehen fest: Der Kunst-und Kulturpreis (Alter über 25 Jahre) geht an Tobias Sommer. Im Nachwuchsbereich gewinnt der gebürtige Husumer Sven Mertens aus Bad Segeberg den Jugend-Kunst- und Kulturpreis.
Der Bad Segeberger Tobias Sommer, Jahrgang 1978, veröffentlicht Lyrik und Prosa in Anthologien und Literaturzeitschriften. Er hat bereits diverse Preise und Stipendien erhalten unter anderem den Literaturförderpreis der Hansestadt Hamburg. Darüber hinaus war er 2014 für den Ingeborg-Bachmann-Preis nominiert. Die Jury hat den neuesten Roman aus Tobias Sommers Feder unter die Lupe genommen: „Das gekaufte Leben“ „die absurde Geschichte des bisher unbescholtenen Clemens Freitag, der sich auf Ebay ein komplett neues Leben als Bad Segeberger Bürger ersteigern will“, sagte Kreispräsident Claus Peter Dieck.
Die Handlung sei so realistisch erzählt, dass man sie, stünde sie i
07.12.2018
