Artikel
Stadt Bad Segeberg
25 Teams bei 2. Bad Segeberger Fahrradrallye
Bad Segeberg (em) Trotz des unbeständigen Wetters am Wochenende, war die 2. Bad Segeberger Fahrradrallye ein Erfolg. 25 Teams sind um 13 Uhr auf dem Marktplatz in Bad Segeberg an den Start gegangen. Vom Säugling bis ins hohe Alter vertraten die Teilnehmenden alle Altersklassen. Einige hatten bereits im vergangenen Jahr teilgenommen und freuten sich auf die neue Strecke. Die Stimmung war gut und ließ sich trotz des ein oder anderen Schauers nicht trüben.
Die diesjährige Route führte über die erste Station oberhalb des Städtischen Gymnasiums über die Kleinbahntrasse in den Norden, in Richtung Redderblecken. Von dort ging es über die Ziegelstraße, den Jürgensweg und die Marienstraße an die Rennkoppel. In Abstimmung und Zusammenarbeit mit dem Ordnungsamt der Stadt Bad Segeberg und der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Segeberg konnte die Route über die Promenade und um den Friedhof herum in den Kastanienweg geführt werden. Von hier aus ging es über die Oberbergstraße und e
18.06.2024
Stadt Bad Segeberg
2. Bad Segeberger Fahrradrallye – 8 km Route mit Rätselspaß für Alle
Bad Segeberg (em) Die Bereiche Tourist-Information, Klimaschutz und Radverkehr der Stadt Bad Segeberg veranstalten am 16.06.2024 um 13 Uhr erneut die beliebte Veranstaltung. Mit großer Freude wurde die Bad Segeberger Fahrradrallye von insgesamt 51 gestarteten Teams bereits im letzten Jahr besucht. Nun wird es eine Wiederholung am kommenden Sonntag geben.
Eine neue Route wurde ausgearbeitet mit verschiedenen Stationen am Wegesrand, die spannenden Rätselspaß garantieren und vielseitige Spiele beinhalten. Der Start für die Anmeldung und die damit verbundene Ausgabe der Rallyebögen findet um 13 Uhr auf dem Marktplatz in Bad Segeberg statt. Es kann dann direkt losgeradelt werden. Die späteste Abgabe der Rallyebögen ist um 16.00 Uhr möglich und um ca. 16.30 Uhr wird die Siegerehrung stattfinden. Für die Preise wurden viele UnterstützerInnen gewonnen. U.a. gibt es von der Sparkasse Südholstein tolle Sachpreise, wie beispielweise Rucksäcke, zu gewinnen. Das CinePlanet 5 und
13.06.2024
Aktuell
Mit voller Kraft voraus – Shantyfest am Segeberger See
Bad Segeberg (em) Am Donnerstag, 15. August ist es wieder soweit: Als Auftakt des Segeberger Kultursommers verwandeln sechs Shantychöre die Promenade am Großen Segeberger See wieder in eine klingende See-Meile.
Zum dritten Mal organisiert Detlef Dreessen das Bad Segeberger Shantyfest als Auftakt des von Michael Meier veranstalteten Kultursommers. Schmissige Shantys und romantische Seemannslieder erklingen von der großen Bühne von 15 bis 21 Uhr. Zu Gast sind diesmal sechs Chöre, die sich in der Region und landesweit einen Namen gemacht haben: die Shantymen MC Bad Segeberg, der Shantychor Bad Oldesloe, die Shantychöre „Alstermöwen“ aus Henstedt-Ulzburg, „Paloma“ aus Neumünster, „Windjammer Plön“ sowie „Moby Dick der kleinste Shantychor der Welt“ bestehend aus Detlef Dreessen und seinem Kompagnon Gerrit Moldenhauer.
Damit ist die Veranstaltung nicht nur zeitlich, sondern auch von der Zahl der Sänger her im Vergleich zu den Vorjahren gewachsen. Vie
30.07.2019
Veranstaltungstipp
Segeberg singt! 1.000 Sänger und 36 Chöre beleben die Straßen
Bad Segeberg (em) Noch genau einen Monat dauert es, dann, am Samstag, 8. Juni, steigt in Bad Segeberg wieder das Chor-Highlight „Segeberg singt!“ 1.000 Sänger werden die Fußgängerzone wieder in eine klingende Maile verwandeln. 36 Chöre singen morgens in der Fußgängerzone und nachmittags in den Sälen.
Zum vierten Mal kommen Chöre, Ensembles, Bands und Solisten in Bad Segeberg zusammen, um nacheinander, für einander und miteinander und zur Freude der Zuhörer zu singen. Erwartet werden 1.000 Sängerinnen und Sänger aus dem Kreis Segeberg, aus anderen Orten Norddeutschlands sowie Bad Segebergs Partnerstadt Teterow und dem Partnerkreis Pölva in Estland. Die Eröffnung findet um 10 Uhr vor der Volksbank statt mit singenden Kindern, Frauen und Männern sowie Kreispräsident Claus-Peter Dieck und Bürgervorsteherin Monika Saggau. Anschließend verwandeln Jung und Alt die Innenstadt in eine klingende Meile.
24 Auftrittsorte sind vorgesehen: morgens unter freiem H
08.05.2019
Polizei
Medikamentenkoffer abhanden gekommen
Bad Segeberg (em) Am Mittwochmorgen, 7. Dezember hat ein 16-jähriges Mädchen ihren blauen Medikamentenkoffer auf dem EDEKA-Parkplatz in Gieschenhagen vergessen.
Als sie den Verlust später bemerkte, ging Sie zu dem Parkplatz zurück. Der Koffer war zu dem Zeitpunkt allerdings nicht mehr da. Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr gegen 13.35 Uhr ein schwarzer PKW (Cabrio) auf den EDEKA-Parkplatz. Aus diesem Fahrzeug stieg ein Mann aus, der den Koffer gesehen und anschließend mitgenommen haben soll. Der blaue Koffer sieht einer Kühltasche ähnlich. In dem Koffer waren wichtige Medikamente des Mädchens. Die Polizei bittet in diesem Fall um Mithilfe. Wer kann Angaben zu dem Verbleib des Medikamentenkoffers machen? Wichtig wären insbesondere Hinweise zu dem schwarzen PKW (Cabrio) und dem Mann, der den Koffer an sich genommen haben soll. Eine Beschreibung des Mannes liegt leider nicht vor. Der Mann selbst wird aufgefordert, sich umgehend mit der Polizei in Verbindung zu setzten. H
07.12.2017
NDR 1 Welle Nord
„Feuerwehr-Wette“ in Trappenkamp
Trappenkamp (em) „Ich will Feuerwehrmann werden“, rief Grisu, der kleine Drache in der gleichnamigen Kinderserie und inspirierte damit wahrscheinlich ganze Generationen an Feuerwehrmännern.
Bei der Stadtwette zur Sommertour von NDR 1 Welle Nord und dem Schleswig-Holstein Magazin am Sonnabend, 5. August, in Trappenkamp steht jetzt auch die Feuerwehr im Fokus und alle Trappenkamper können Teil des „Löschzugs“ werden. Für feurige Rhythmen sorgt außerdem die Band Marquess. NDR 1 Welle Nord und das Schleswig-Holstein Magazin wetten, dass es die Trappenkamper nicht schaffen, innerhalb von 20 Minuten ein Löschfahrzeug in Originalgröße aus 672 leeren Mineralwasserkisten am Sommertour-Abend vor der Bühne zu bauen. Hintergrund der Stadtwette ist, dass die Trappenkamper aktuell ein neues Löschfahrzeug benötigen. Darüber hinaus ist Trappenkamp als Ort bekannt, in dem sich die Quelle und Abfüllanlage von Hella-Mineralwasser befindet.
Gewinnen die Trappenkamper ih
01.08.2017
Motorsportclub MSC Bornhöved
3. Oldtimertreffen beim MSC Bornhöved im ADAC
Bornhöved (em) Eine Zeitreise durch die Geschichte der Motorisierung bietet das 3. Oldtimertreffen des MSC Bornhöved im ADAC am Sonntag, 9. Juli. Von 10 Uhr bis 16 Uhr treffen sich die stolzen Besitzer von Autos, Motorrädern, Nutzfahrzeugen und Trecker aus alter Zeit auf dem Pausenhof der Sventanaschule, Einfahrt bei der Lindenstraße 23.
Vorzeigbar und älter als Baujahr 1997 müsste das Gefährt schon sein, wenn man dabei sein möchte. Dem Oldtimerpublikum wird so eine Fahrzeugpalette aus der Entwicklungsgeschichte der Motorisierung präsentiert. Bei hoffentlich gutem Wetter und guter Laune wird dann zwischen den antiken Gefährten gestaunt und gefachsimpelt. Selbstverständlich wird auch für das leibliche Wohl durch den LandFrauenVerein Bornhöved und den Edeka aktiv markt Gothmann gesorgt. Der Eintritt ist frei.
28.06.2017
expika Sport und Event
Kindersprint Bad Segeberg 2017
Ab Dienstag, 13. Juni besucht die Bewegungsinitiative „Kindersprint“ unter der Schirmherrschaft des Kreises Segeberg mit Herrn Landrat Jan Peter Schröder zum zweiten Mal die Grundschulen aus Bad Segeberg und Umgebung.
Im Mittelpunkt steht dabei ein computergestützter Laufparcours, der in Zeiten zunehmend multimedialer Freizeitgestaltung wieder mehr Freude an Bewegung vermitteln und langfristig zum Sportreiben animieren soll.
Wie funktioniert der „Kindersprint“ Laufparcours?
Eine nach dem Zufallsprinzip gesteuerte Ampel gibt die Laufrichtung vor. Danach wird im Sprint eine ca. 8,5 Meter lange Strecke zurück gelegt, der Rücklauf erfolgt im Slalom. Das stärkt die Konzentration, Koordination und fördert den Spaß an der Bewegung. Zwei Lichtschranken messen bis auf die Hundertstelsekunde genau, wie schnell sich die Kinder durch den Laufparcours bewegen. Nach dem Zieleinlauf wird die Gesamtzeit aus den Einzelwerten Reaktion, Sprintvermögen, Richtungswech
12.06.2017
