Bad Segeberg (em) Die Bereiche Tourist-Information, Klimaschutz und Radverkehr der Stadt Bad Segeberg veranstalten am 16.06.2024 um 13 Uhr erneut die beliebte Veranstaltung. Mit großer Freude wurde die Bad Segeberger Fahrradrallye von insgesamt 51 gestarteten Teams bereits im letzten Jahr besucht. Nun wird es eine Wiederholung am kommenden Sonntag geben.
Eine neue Route wurde ausgearbeitet mit verschiedenen Stationen am Wegesrand, die spannenden Rätselspaß garantieren und vielseitige Spiele beinhalten. Der Start für die Anmeldung und die damit verbundene Ausgabe der Rallyebögen findet um 13 Uhr auf dem Marktplatz in Bad Segeberg statt. Es kann dann direkt losgeradelt werden. Die späteste Abgabe der Rallyebögen ist um 16.00 Uhr möglich und um ca. 16.30 Uhr wird die Siegerehrung stattfinden. Für die Preise wurden viele UnterstützerInnen gewonnen. U.a. gibt es von der Sparkasse Südholstein tolle Sachpreise, wie beispielweise Rucksäcke, zu gewinnen. Das CinePlanet 5 und das Noctalis – Welt der Fledermäuse stellen Familiengutscheine zur Verfügung. Außerdem gibt es Gutscheine von den Stadtwerken Wahlstedt für das AquaFun, dem mobilen Zweiradservice Bernd Sonnenberg, Eislotte sowie Sachpreise von umtüten und Reflective Berlin zu gewinnen. Beim Start stellt Edeka Burmeister Äpfel und Bananen kostenfrei zur Verfügung.
Auf dem Marktplatz bietet ein buntes Programm von Menschen in Bewegung e.V. und dem Familienzentrum Spurensucher Beschäftigung bis zur Siegerehrung. Es besteht zusätzlich die Möglichkeit das eigene Fahrrad mit einer Fahrradcodierung zu versehen.
Es geht bei der gesamten Rallye nicht um Schnelligkeit, sondern um das Sammeln von Punkten bei den einzelnen Stationen.
Mit großer Unterstützung des Beirats für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Segeberg konnte eine passende Route erstellt werden, sodass die Rallye für Alle geeignet ist. Für die Teilnahme an der Rallye können sich Teams aus bis zu 3 Personen registrieren. Die Teilnahme im registrierten Team ist ab dem 6. Lebensjahr möglich. Bis zum 12. Lebensjahr wird die Begleitung des Teams von einem Erwachsenen empfohlen. Maximal 5 Personen dürfen in einer Gruppe zusammenfahren (Kleinkinder im Fahrradsitz oder Lastenrad ausgenommen). Es gilt die Straßenverkehrsordnung. Ein großer Dank gilt zahlreichen Ehrenamtlichen, die an bestimmten Streckenabschnitten Hilfestellung leisten und Querungen sichern bzw. an den Stationen helfen. Ohne diese wäre das Ausrichten der Rallye in der Form nicht möglich.
Alle Beteiligten freuen sich auf zahlreiche Teilnehmende und viel Freude beim Radfahren.
Weitere Informationen sind auch zu finden unter
www.badsegeberg-tourismus.de/fahrradrallye
Foto: Toni Köppen (Bürgermeister der Stadt Bad Segeberg), Zeruja Hohmeier (zuständig für Radverkehr bei der Stadt Bad Segeberg), Larah Sterll (Klimaschutzmanagerin der Stadt Bad Segeberg), Mareike Werz (Kultur- und Tourismusmanagerin der Stadt Bad Segeberg) Maria Enin (Klimaschutzmanagerin der Stadt Bad Segeberg) und Kai Gräper (Sparkasse Südholstein) freuen sich auf die Veranstaltung und die tolle Unterstützung bei der 2. Bad Segeberger Fahrradrallye