Artikel
Stadt Bad Segeberg
Frühjahrsputz in Bad Segeberg - Gemeinsam für eine saubere Stadt
Bad Segeberg (em) Am 15. März fand der landesweite Aktionstag „Unser Sauberes Schleswig-Holstein“ statt. Wie viele weitere Kommunen war Bad Segeberg auch in diesem Jahr wieder bei dieser Frühjahrsputz-Aktion im öffentlichen Raum mit dabei. Gemeinsam mit dem Wege-Zweckverband organisierte die Stadt diese gemeinsame Müllsammelaktion.
Treffpunkt war um 8:00 Uhr der Marktplatz. Engagierten Bürgerinnen und Bürger wurden hier kostenlos Müllsäcke, Handschuhe und Greifzangen bereitgestellt. Nachdem alle Helferinnen und Helfer gut ausgestattet waren, ging es kleineren Gruppen und zusammen mit Herrn Bürgermeister Toni Köppen von der Innenstadt aus zu verschiedenen Sammelorten in der Umgebung.
Gegen 12:00 Uhr trafen sich die Gruppen wieder auf dem Marktplatz, um sich mit Kaffee, Wasser sowie kleinen Snacks zu stärken und Bilanz zu ziehen. Insgesamt kamen bei der Aktion ca. 45 Müllsäcke mit einem Gewicht von über 70 Kilogramm zusammen.
Ein herzlicher Dank geht an
25.03.2025
Kreis Segeberg
Beauftragte für Menschen mit Beeinträchtigung: Aus Duo soll wieder Trio werden
Kreis Segeberg. Der Kreis Segeberg sucht eine*n neue*n ehrenamtliche*n Beauftragte*n für Menschen mit Beeinträchtigung. Um sicherzustellen, dass alle in der Geschäftsordnung genannten Aufgaben auch in Zukunft vollumfänglich wahrgenommen werden können, soll aus dem aktuellen Duo wieder ein Trio werden.
Die Beauftragten sind ehrenamtlich tätig und keine Organe des Kreises. Eine Amtsperiode dauert vier Jahre. „Neben einer monatlichen Aufwandsentschädigung in Höhe von 312 Euro und der Erstattung von Reisekosten stellt der Kreis Segeberg Mittel und Räumlichkeiten für Bürosprechzeiten und -ausstattung zur Verfügung“, sagt Sandra Fait-Böhme, Leiterin des Büros für Chancengleichheit und Vielfalt, dem die Beauftragten organisatorisch zugeordnet sind. „Zu begrüßen wäre es, wenn sich insbesondere Menschen angesprochen fühlen, die sich für die Arbeit für und mit Menschen mit Beeinträchtigung begeistern“, so Fait-Böhme. Zudem habe sich gezeigt, dass f
19.02.2025
Kreis Segeberg
Drei neue Beauftragte für Menschen mit Beeinträchtigung starten am 1. Oktober
Kreis Segeberg. Ab dem 1. Oktober gibt es im Kreis Segeberg drei neue Beauftragte für Menschen mit Beeinträchtigung. Wobei neu in einem Fall nicht ganz stimmt, denn mit Jutta Altenhöner aus Hamburg bleibt eine Altbekannte ihrem langjährigen Ehrenamt treu. Unterstützung bekommt sie für die kommenden vier Jahre von Thorsten Luckow aus Fahrenkrug und Jürgen Bucksch aus Schmalensee. Alle drei haben ein intensives Bewerbungs- und Auswahlverfahren durchlaufen. Ausgeschieden aus dem Ehrenamt sind Uwe Harm aus Daldorf und Dr. Volker Holthaus aus Bad Segeberg.
Das Trio kümmert sich künftig gemeinsam um die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen. Es gibt einen regelmäßigen Austausch, wobei jede*r seine eigenen Schwerpunktthemen haben wird. Zusammen möchten sie, dass für Menschen mit und ohne Behinderung gleichwertige Lebensbedingungen gelten. Sie möchten sich um die Bedürfnisse dieser Menschen kümmern und als Ansprechpartner*innen zur V
27.09.2024
Kreis Segeberg
Ehrenamtliche als Beauftragte für Menschen mit Beeinträchtigung gesucht
Kreis Segeberg. Der Kreis Segeberg sucht zum 1. Oktober 2024 bis zu drei Beauftragte für Menschen mit Beeinträchtigung. Die Beauftragten sind ehrenamtlich tätig und keine Organe des Kreises. Eine Amtsperiode dauert vier Jahre. Im September 2020 übernahmen Jutta Altenhöner, Dr. Volker Holthaus und Karl Uwe Harm das Amt als Team. Ihre Amtszeit endet im Herbst.
„Neben einer monatlichen Aufwandsentschädigung in Höhe von 312 Euro und Erstattung von Reisekosten stellt der Kreis Segeberg Mittel und Räumlichkeiten für Bürosprechzeiten und -ausstattung zur Verfügung“, sagt Sandra Fait-Böhme, Leiterin des Büros für Chancengleichheit und Vielfalt, dem die Beauftragten organisatorisch zugeordnet sind. Die Beauftragten werden zudem von einer hauptamtlichen Büroassistenz unterstützt. „Zu begrüßen wäre es, wenn sich insbesondere Menschen angesprochen fühlen, die sich für die Arbeit für und mit Menschen mit Beeinträchtigung begeistern“, so Fait-Böhme. Sie ergänz
07.03.2024
Kreis Segeberg
Trio kümmert sich um Belange beeinträchtigter Menschen
Kreis Segeberg (em) Seit dem 1. Oktober 2020 gibt es im Kreis Segeberg neben Jutta Altenhöner zwei weitere Kreis-Behindertenbeauftragte: Uwe Harm aus Daldorf und Dr. Volker Holthaus aus Bad Segeberg. Das Team kümmert sich seither gemeinsam um die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen.
Es gibt einen regelmäßigen Austausch, wobei jeder seine eigenen Schwerpunktthemen hat. Zusammen möchten sie, dass für Menschen mit und ohne Behinderung gleichwertige Lebensbedingungen gelten. Sie möchten sich um die Bedürfnisse dieser Menschen kümmern und sich als Ansprechpartnerin zur Verfügung stellen. Außerdem wirkt das Team mit bei der Gestaltung des „Tags der Vielfalt“, welcher von Jutta Altenhöner und Thorsten Luckow vom „Büro für Chancengleichheit und Vielfalt“ bereits einmal veranstaltet worden ist.
Jutta Altenhöner ist seit Sommer 2016 Behindertenbeauftragte des Kreises. Zuvor wirkte sie bereits 25 Jahre auf politischer Ebene i
26.03.2021
Polizei
Verkehrsbeeinträchtigungen in Bad Segeberg
Bad Segeberg (em) Nicht nur der bei dem angekündigten guten Wetter ohnehin schon starke Ostseereiseverkehr auf der B 432 / Hamburger Straße - Ziegelstraße sowie die durch die Dauerbaustelle in der Eutiner Straße fehlende Entlastung für die Ziegelstraße lassen am morgigen Samstag, 4. Juni, in Bad Segeberg erhebliche Verkehrsbehinderungen erwarten.
Durch eine Demonstration wird es zwischen 12 und 17 Uhr weitere spürbare Verkehrsbeeinträchtigungen geben. Hauptbetroffen werden insbesondere die Bereiche Ziegelstraße, Hamburger Straße, Am Landratspark, Theodor-Storm- Straße und Burgfeldstraße (Höhe Kreisverkehr und Bahnhof) sein. Wer seinen Pkw am Samstag nicht braucht, sollte diesen stehen lassen. Ortskundigen wird empfohlen, den genannten Bereich möglichst weiträumig zu umfahren.
Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
03.06.2016
CDU
CDU fördert Jugendsport
Bad Segeberg (em) „Nun zeigen wir im Eintracht-Stadion Flagge. Wir konnten doch die politischen Mitbewerber nicht so allein lassen,“ freut sich Uwe Voss, Bad Segebergs neuer CDU-Stadtverbandsvorsitzender über die neue, CDU Bandenwerbung in der Bad Segeberger Eintracht Arena an der Burgfeldstraße. Die Bande wurde Freitag, dem Standort entsprechend, mit alkoholfreiem Sekt eingeweiht.
Die Christdemokraten in der Kalkbergstadt unterstützen gemeinsam mit ihrem Bundestagsabgeordneten Gero Storjohann durch die Bandenwerbung gern die mehr als 400 Kinder und jugendlichen Sportler sowie die ehrenamtlich Trainer, Übungsleiter und anderen Aktiven.
„In der Kalkbergstadt wird die Politik genauso ehrenamtlich und engagiert gestaltet, wie es z. B. die Aktiven in den Sportvereinen und der Freiwilligen Feuerwehr tun. Deshalb sind wir zwischen diesen Organisationen z. B. auf der RegioSchau oder jetzt durch Bandenwerbung in der Eintracht Arena präsent“ begründet Voss sein Anli
03.08.2015
Zweckverband Mittelzentrum
Beeinträchtigung durch Straßensanierung
Bad Segeberg (em) Am 18. und 19. Juni werden vorbehaltlich der Wetterlage in der Straße Am Kurpark Reparaturarbeiten durchgeführt.
Die Park-Plätze werden beidseitig gesperrt, die Straße bleibt befahrbar, jedoch ist mit Beeinträchtigung zu rechnen. Wir bitten um Verständnis für die Durchführung der Arbeiten.
12.06.2014
