Artikel
KonzertRing Bad Segeberg
„IL CLAVIFIATO“ Barock und Klassik auf historischen Instrumenten
13.11.2025
KonzertRing Bad Segeberg e.V.
Chant et Jeu - Konzert mit Violine, Violoncello, Klavier und Gesang
Bad Segeberg. Der KonzertRing Bad Segeberg freut sich in diesem Jahr über seinen 70. Geburtstag und wird dieses besondere Ereignis mit der Jubiläumskonzertreihe 2025/26 begehen.
Am 04. Oktober 2025 geht es los mit dem Auftaktkonzert "Klassik trifft Tango" mit dem Ensemble "Chant et Jeu". Ensemble „Chant et Jeu“, das sind: Ilme Stahnke, Mezzosopran, Norman Röhl, Gesang, Vahram Sardarjan, Violine, Noelia Balaguer-Sanchis, Violoncello und Friedrich Szepansky, Klavier und Moderation
Das Ensemble „Chant et jeu“, bestehend aus einem Klaviertrio, einer Sängerin und einem Sänger, hat sich in seiner neuen Konzertserie „Klassik trifft Tango“ vorgenommen zwei so diametral wirkende Genres einander gegenüberzustellen. Was haben wohl „Klassik“, also „ernste Musik“ und Tango miteinander gemein? Auf den ersten Blick… gar nichts.
Und doch lohnt ein Treffen dieser vermeintlich so unterschiedlichen musikalischen Welten, die dann doch Berührungspunkte haben.
01.10.2025
Bad Segeberg
Vielseitiges Programm beim Pferdefest des Nordens
Bad Segeberg. Am 16. und 17. August verwandelt sich der Landesturnierplatz in Bad Segeberg in ein kunterbuntes Paradies für Pferdefreunde und Familien: Das Pferdefest des Nordens lädt zu einem Wochenende voller Spaß, Vielfalt und unvergesslicher Pferdemomente ein!
Ein vielseitiges Programm garantiert das Pferdefest des Nordens am 16. und 17. August auf dem Landesturnierplatz in Bad Segeberg. Bereits zum 28. Mal trifft sich der Breitensport mit all seinen Facetten – vom Islandpferd bis zum Gespannfahrer und Voltigierer, von Western- und Barockreitern bis zu den rasanten Mounted Games. Über 80 Wettbewerbe auf bis zu elf Plätzen garantieren ein abwechslungsreiches Programm, bei dem jeder auf seine Kosten kommt. Im Hobby Horsing wird unter neuer Leitung zum ersten Mal ein Geschicklichkeits-Wettbewerb angeboten und die Mounted Games-Reiter präsentieren mit der neuen „Einsteigerklasse“ ein spannendes Prüfungsformat. Wie schon im Vorjahr ist auch die Working Equitat
07.08.2025
Alte Schmiede Bornhöved
Backstage mit Vossi: Anekdoten von Prominenz und Politik voller Geschichten und Musik
Bornhöved. Beim traditionellen Kaffeeklatsch in der Alten Schmiede Bornhöved heißt es am Sonntag, den 17. August 2025 um 15.00 Uhr: „Backstage mit Vossi“. Der Journalist, Autor und leidenschaftliche Geschichtenerzähler Uwe Voss präsentiert seine muntere Live-Show– eine unterhaltsame Mischung aus Musik, Lesung und augenzwinkernden Erlebnissen mit Prominenz aus Politik und Showbusiness.
Freuen Sie sich auf persönliche Einblicke hinter die Kulissen politischer Machtzentren, humorvolle Begegnungen mit Politikprominenz wie der ehemaligen Bundeskanzlerin, Ministerpräsidenten und weiteren bekannten Persönlichkeiten – alles erzählt mit einem Augenzwinkern und musikalischer Begleitung.
Bekannt durch sein Buch „Backstage Storys mit Vossi“ gewährt der langjährige Journalist, Autor und politische Chronist Einblicke in über 40 Jahre journalistischer und politischer Arbeit. Er berichtet von Gesprächen mit Politikgrößen bis hin zu launigen Begegnungen mit Showstar
25.07.2025
Förderverein Alte Schmiede Bornhöved
Alte Schmiede Bornhöved wird zum „Platz der Phantasie“
Bornhöved. Die Alte Schmiede Bornhöved Kuhberg 13 wird wieder zum „Platz der Phantasie“. Im Rahmen des Kunstforums 2025 gibt es neben der Kunstausstellung auch Mitmachaktionen.
Am Sonnabend, den 26. Juli von 13.00 – 17.00 Uhr und am Sonntag, den 27. Juli von 11.00 - 17.00 Uhr ist das Kunstforum für Besucher geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Unter der Schirmherrschaft von MdB Melanie Bernstein wird Bürgermeister Hans-Georg Kruse gemeinsam mit Horst Detering, dem Koordinator des Kunstforums am Sonnabend, den 26. Juli um 13.00 Uhr das Kunstforum eröffnen.
Im Innenraum der historischen Schmiede - mit ihrer besonderen Atmosphäre - wird wieder, zwischen Amboss, Esse und alten Werkzeugen, eine Kunstausstellung der Schwerpunkt der Veranstaltung sein.
Den Kunstschaffenden aus allen Bereichen wird in der Alten Schmiede die Möglichkeit geboten, ihre Werke zu präsentieren und die kreative Kraft der Region zu zeigen. 11 Kunstscha
23.07.2025
Stadt Bad Segeberg
Tourismusumfrage - Mitmachen und gewinnen
Bad Segeberg. Die Tourist-Information hat eine umfangreiche Umfrage zum Tourismus entwickelt, wo unter anderem die Reiseanlässe, die Einstellung zu Nachhaltigkeit beim Reisen, das Mediennutzungsverhalten und die Tourismusakzeptanz abgefragt werden. Aus den Ergebnissen sollen Handlungsempfehlungen abgeleitet werden, damit u.a. die touristischen Aktivitäten noch besser auf verschiedene Zielgruppen zugeschnitten werden können.
Nun sind sowohl Touristinnen und Touristen als auch Bürger*innen aus Bad Segeberg aufgerufen sich zu beteiligen. Ab sofort ist die Umfrage bis zum 30.09.2025 auf Deutsch und Englisch ausfüllbar und nimmt ca. 10 – 15 min in Anspruch.
Als Dankeschön können die Teilnehmer*innen der Umfrage an einem Gewinnspiel mit attraktiven Preisen von verschiedenen Sponsoren mitmachen:
zweimal Tickets für eine Karl-May Veranstaltung 2026 für 2 Personen von der Kalkberg GmbH
zwei Familienpakete (je 4x Eintritt frei (an einem Termin, ohne Altersb
16.06.2025
MuseumsCard
Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche in über 130 Museen
Kreis Segeberg. Die MuseumsCard geht 2025 in eine neue Runde: Vom 17. Juni bis 16. November öffnen über 130 Museen in Schleswig-Holstein wieder ihre Türen für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Kunst und Kultur, Technik und Naturphänomene erleben – das alles geht mit der MuseumsCard, die es auch digital als App unter meine-museumscard.de und zum Abholen bei den teilnehmenden Museen, den Sparkassen, dem Landesjugendring und in vielen Büchereien gibt.
Im Kreis Segeberg können beispielweise die Otto-Flath-Kunsthalle, die Villa Flath und das Museum Segeberger Bürgerhaus in Bad Segeberg sowie das Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein in Norderstedt besucht werden. Jugendverbände, Jugendgästehäuser, Schulen, Touristinformationen, Büchereien und andere Organisationen können die MuseumsCard ab sofort kostenfrei beim Landesjugendring bestellen.
Einzelne Karten an Privatpersonen werden nicht versendet. Hier können große Mengen kostenfrei angefordert werden:
16.06.2025
