Artikel
Frau und Beruf
Mit Strategie zum neuen Job - Beratung für Frauen
Kreis Segeberg (em) Frauen, die nach einer Pause vom Berufsleben wieder arbeiten wollen, sehen manche Hürde vor sich. Bei manchen haben sich während der Elternzeit neue Schwerpunkte entwickelt, sie möchten nicht wieder zurück in ihren ehemaligen Beruf.
Andere fragen sich, wie sie überhaupt einen Arbeitsplatz mit ihren speziellen Kompetenzen finden können. Unterstützung bei diesen Anliegen bieten die Beraterinnen von FRAU & BERUF Segeberg, die in sowohl in Bad Segeberg als auch in anderen Städten des Kreises Frauen beraten.
Das Beratungsangebot von FRAU & BERUF ist kostenlos und behördenunabhängig. Es richtet sich an Frauen, die nach einer Auszeit wieder in einen Beruf einsteigen, von einem Minijob in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung wechseln, ihre Teilzeitbeschäftigung ausweiten oder ihre Beschäftigung sichern möchten. Zudem werden auch Frauen beraten, die eine Berufsausbildung in Teilzeit machen möchten. Ziel dieser individuellen
19.07.2022
Frau und Beruf
Individuelle berufliche Beratung auch in den Ferien
Bad Segeberg (em) „Wie formuliere ich im Lebenslauf, dass ich mich während der Elternzeit nur um meine Familie gekümmert habe?“ „Ich bin jetzt einige Jahre aus meinem Beruf raus, da kann ich doch nicht mehr zurück in meinen ursprünglichen Beruf, weil mir aktuelles Wissen fehlt!“ Dieser und ähnlicher Anliegen nehmen sich die Beraterinnen Simone Mortensen und Gisela Malasch an, die für die Beratungsstelle FRAU & BERUF Segeberg Frauen bei beruflichen Anliegen beraten.
Das Beratungsangebot von FRAU & BERUF ist kostenlos und behördenunabhängig. Es richtet sich an Frauen, die nach einer Auszeit wieder in einen Beruf einsteigen, von einem Minijob in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung wechseln, ihre Teilzeitbeschäftigung ausweiten oder ihre Beschäftigung sichern möchten. Zudem werden auch Frauen beraten, die eine Berufsausbildung in Teilzeit machen möchten. Ziel dieser individuellen Beratung ist es, diesen Frauen den Wiedereinstieg in den Ber
24.06.2022
Frau & Beruf
Elternzeit und Elterngeld – Wer blickt denn da noch durch?
Bad Segeberg (em) Wenn Paare ihr erstes Kind erwarten, liegt eine spannende Zeit vor ihnen. Die Schwangerschaft, die ersten Monate mit dem Kind mit den ersten Worten und Schritten sind unendlich wertvoll. Viel zu kostbar, um sich mit zu viel Bürokratie „herumzuschlagen“. Daher beantworten Beraterinnen von Frau & Beruf Nord die wichtigsten Fragen zu Mutterschutz, Elternzeit und Elterngeld im Rahmen eines Online-Seminars.
Es findet statt am Donnerstag, den 10. Juni 2021 von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr.
Während der Elternzeit schon an den Wiedereinstieg denken? Ist das nicht ein Widerspruch? Nein, keinesfalls. Was können Frauen tun, um während der Elternzeit nicht den Anschluss zu verlieren? Oder wie kann ein langsamer Wiedereinstieg, der Familie und berufliche Zukunft gleichermaßen im Blick hat, gelingen? Diese und andere Fragen beantwortet die Beraterin Silvia Zupelli. Das Online-Seminar wird über die Plattform Zoom durchgeführt.
Das Online-Seminar ist Te
02.06.2021
Kreis Segeberg
Willkommensgeschenk für „Nachwuchskräfte von morgen“
Bad Segeberg (em) Eine Geburt ist ein besonderes Ereignis. „Wir wollen diese potenziellen Nachwuchskräfte von morgen künftig mit einer kleinen Aufmerksamkeit auf der Welt willkommen heißen“, sagt Personalchefin Christiane Rimbach.
„Mit einem weißen Babystrampler, der das Kreis-Logo und die Aufschrift „Nachwuchskraft“ trägt. Nach einer Geburt ist nichts mehr, wie es vorher war. Unsere kleine Aufmerksamkeit soll unseren Mitarbeitenden Verbindlichkeit vermitteln und sagen: Wir sind da und bleiben es auch“, so Daniela Steppan stellvertretend für alle Personalsachbearbeiterinnen und -sachbearbeiter. „Kinder sind unsere Zukunft“, heißt es im Volksmund. Dieser Aussage folgend möchte der Kreis Segeberg auch während der Elternzeit weiter Kontakt zu den Mitarbeitenden halten. So gibt es beispielsweise in regelmäßigen Abständen Treffen für Mütter und Väter, die gerade nicht arbeiten.
In diesem Jahr gab es unter den Mitarbeiterinnen der Kreisverwaltung
10.09.2019
Kreisverwaltung Segeberg
Info-Veranstaltung: „Teil der Kreisverwaltung bleiben“
Bad Segeberg (em) Sie war eine gelungene Premiere, die erste Informationsveranstaltung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Elternzeit beim Kreis Segeberg. Einen Vormittag lang ging es dabei im Kreishaus in Bad Segeberg um aktuelle Themen wie die elektronische Zeiterfassung, E-Government, neues Kreis-Logo, Raumsituation sowie personelle und organisatorische Änderungen.
Die Idee hinter all dem: Kolleginnen und Kollegen den Wiedereinstieg zu erleichtern, wenn sie nach einigen Monaten oder Jahren Pause zurück an ihren Arbeitsplatz kehren. Und wer wollte, konnte seinen Nachwuchs mitbringen. Dieser wurde dann vor Ort von zwei Mitarbeiterinnen der „Notfallbetreuung für Kinder“ der Diakonie Altholstein betreut was im Nebenraum ohne Probleme funktionierte.
„Ich freue mich über das breite Interesse“, sagte Landrat Jan Peter Schröder zur Begrüßung. „Das ist ein gutes Zeichen und zeigt, dass Sie mit der Verwaltung ins Gespräch kommen und sich austauschen woll
30.10.2017
Beratungsstelle FRAU & BERUF
Passgenaue Vorbereitung für die Jobsuche
Bad Segeberg (em) „Wie formuliere ich im Lebenslauf, dass ich mich während der Elternzeit nur um meine Familie gekümmert habe?“ „Ich bin jetzt einige Jahre aus meinem Beruf raus, da kann ich doch nicht mehr zurück in meinen ursprünglichen Beruf, weil mir aktuelles Wissen fehlt!“ Diese Anliegen nehmen sich die Beraterinnen der Beratungsstelle FRAU & BERUF Segeberg an, die die Beratung für Frauen wieder im November regelmäßig im Kreis Segenberg anbieten.
Jedes Gespräch orientiert sich an der individuellen Situation der Ratsuchenden. Das Angebot wird unterstützt von den Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Segeberg. Diese Beratung fördert Frauen, sich neu zu orientieren, zu entscheiden und dann die nächsten Schritte in die neue oder andere berufliche Zukunft zu planen.
Beraten wird:
Montag- und Donnerstagvormittag sowie mittwochs bis 20 Uhr in Bad Segeberg
Donnerstag, 2. November in Bad Bramstedt
Montag, 13. November in
25.10.2017
WKS
Mit Strategie zum neuen Job
Bad Segeberg (em) Frauen, die nach einer Pause vom Berufsleben wieder arbeiten wollen, sehen manche Hürde vor sich.
Bei manchen haben sich während der Elternzeit neue Schwerpunkte entwickelt, sie möchten nicht wieder zurück in ihren ehemaligen Beruf. Andere fragen sich, wie sie überhaupt einen Arbeitsplatz mit ihren speziellen Kompetenzen finden können. Unterstützung bei diesen Anliegen bieten die Beraterinnen von FRAU & BERUF Segeberg, die im Oktober wieder zahlreiche Beratungstermine anbieten.
Oktober in Bad Bramstedt
Oktober in Norderstedt
Oktober in Trappenkamp
und 26 Oktober in Henstedt-Ulzburg
Oktober in Kaltenkirchen
Auch in Bad Segeberg können Beratungstermine vereinbart werden. Hier können sich Frauen, die von Arbeitslosigkeit bedroht sind und nur am Nachmittag/Abend einen Beratungstermin wahrnehmen können, auch mittwochs bis 18.30 Uhr beraten lassen.
Das Beratungsangebot von FRAU & BERUF ist kostenlos u
21.09.2017
Frau & Beruf
Hürden überwinden und beruflich wieder einsteigen
Bad Segeberg (em) In sehr vielen Fällen ist es heute noch so, dass die Erziehung der Kinder auf den Schultern der Mütter ruht. Diese Frauen sind deshalb über mehrere Jahre lang nicht berufstätig. Sind die Kinder größer, können die Frauen nach einer Elternzeit nur selten wieder reibungslos zurück an den angestammten Arbeitsplatz. Die Hürden, Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen, sind hoch.
Die Beratungsstelle FRAU & BERUF Segeberg bietet hier eine kostenlose und behördenunabhängige Beratung an. „Wir geben diesen Frauen in Einzelgesprächen eine erste Orientierung“, erklärt Silke Knuth, Beraterin von FRAU & BERUF für den Kreis Segeberg in Bad Segeberg. „Durch geschicktes Fragen und gemeinsames Überlegen gelingt es, Ideen für die nächsten Schritte auf den Arbeitsmarkt zu entwickeln.“
Die möglichen Themen der Beratung sind breit gefächert. Sie umfassen sowohl die berufliche Zielfindung oder Umorientierung, als auch die Vereinbarkeit
12.08.2016
