Artikel
Möbel-Kraft GmbH & Co. KG
Segeberger ImmobilienTage am 4./5. Oktober 2025 bei Möbel Kraft
01.10.2025
Bad Segeberg
Projekt „Aktiv gegen die Energiekrise" ist Win-Win Situation für alle Beteiligten
Kreis Segeberg. Plötzlich muss sich eine junge Mutter allein um ihre drei Kinder kümmern, weil der Partner unerwartet verstorben ist; der 80-Jährige Vater hatte einen Schlaganfall und wird nun täglich von seinem Sohn gepflegt: Die Gründe für eine Langzeitarbeitslosigkeit sind so vielfältig und individuell wie die menschlichen Schicksale dahinter.
Als langzeitarbeitslos gelten Menschen, die ein Jahr und länger arbeitslos gemeldet sind. Vorurteile führen dazu, dass sie nach überstandener Krise oftmals geringere Wiedereinstiegschancen auf dem Arbeitsmarkt haben. Hier setzt die Ausweitung eines Modellprojekts der Stadtwerke Norderstedt auf weitere kommunale Energieversorger an.
Das Jobcenter Segeberg hatte das Projekt vor dem Hintergrund der Energiekrise im Sommer 2022 in enger Abstimmung mit Landrat Jan Peter Schröder initiiert. Im Kern geht es darum, Menschen in ihren eigenen Wohnungen und Häusern kostenlos zum Energiesparen sowie zum Klimaschutz im Alltag zu
23.06.2023
Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein
Was sich 2023 im Energiebereich ändert
Kreis Segeberg (em) Förderungen, Steuerermäßigungen und Preisbegrenzungen die Neuerungen im Energiebereich für das kommende Jahr stehen im Zeichen hoher Energiemarktpreise und des Klimawandels. Die neuen Vorschriften sollen Verbraucherinnen und Verbraucher vor den hohen Kosten für Wärme und Strom schützen, den Energieverbrauch verringern und die erneuerbaren Energien stärken. Die Neuerungen im Einzelnen:
Förderung von Energiesparinvestitionen:
Werden Energiesparmaßnahmen in Eigenleistung durchgeführt, sollen ab Januar neuerdings auch die Materialkosten gefördert werden. Heizungen werden nur noch dann mit Bundesmitteln gefördert, wenn sie auf Basis von mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Diese Förderung kann durch Landesmittel aufgestockt werden. Ab voraussichtlich Januar 2023 startet ein neues Förderprogramm in Schleswig-Holstein, das sich in einem ersten Schritt auf Neuanlagen zur Erzeugung von Wärme bezieht und einen Zuwendung
22.12.2022
Kreis Segeberg
„Klimaschutz konkret!“ informiert über nachhaltiges Handel
Kreis Segeberg (em) Kreis Segeberg. Unter dem Titel „Klimaschutz konkret!“ organisiert der Kreis Segeberg gemeinsam mit dem Klimaschutzmanager der Stadt Bad Segeberg und dem Evangelischen Bildungswerk zwei kostenfreie Vorträge rund um nachhaltiges Handeln im Alltag:
Donnerstag, 28. Oktober: Vortrag zum Thema „Energiesparen im Alltag“. Referent ist Diplom-Ingenieur und Energieberater der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein, Ingo Sell. Teilnehmer*innen erhalten zahlreiche Energie-Spartipps, die Einsparungen im Haushalt erleichtern.
Montag, 22. November: Bad Segebergs Klimaschutzmanager Ben Colin Matthies spricht über die Bedeutung alltäglicher Einkaufsentscheidungen und die Macht als Konsument*innen. Durch den Konsum wird bestimmt, welche Waren die globalisierte Wirtschaft anbietet.
Die Vorträge beginnen jeweils um 19.30 Uhr im Evangelischen Bildungswerk, Falkenburger Straße 88 in Bad Segeberg. Eine Anmeldung für beide Veranstaltungen i
26.10.2021
Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein
Kostenlose Energieberatung ab 4. Mai
Bad Segeberg (em) Kostenlose Energieberatung der Verbraucherzentrale zum Heizen mit erneuerbaren Energien von Montag, 4. Mai bis Freitag, 12. Juni, in Bad Segeberg
Erneuerbare Energien sind die Zukunft. Sie sind klimafreundlich, potenziell unerschöpflich und unabhängig von internationalen Rohstoffmärkten. Als Holzheizung, Solaranlage oder Wärmepumpe haben sie längst auch Einzug in den heimischen Heizungskeller gehalten. Doch wie sinnvoll sind diese Investitionen für Verbraucher?
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein gibt mit der bundesweiten Aktion „So warm, so gut? Heizen mit Erneuerbaren Energien“ Antworten. „Die wichtigste Grundregel ist: Nicht jede Technologie passt für jedes Bedürfnis und jedes Haus“, erklärt Dipl.-Ing. Iris Thyroff-Krause, unabhängige Energieberaterin der Verbraucherzentrale. Als Beispiel nennt die Expertin den Klassiker unter den erneuerbaren Energien: Holz. In Form einer Pelletheizung kann damit ein Einf
23.04.2015
Messe
3. Segeberger ImmobilienTag erstmals bei MÖBEL KRAFT
Bad Segeberg (fg/ab) Bauen, Kaufen, Modernisieren oder Renovieren? Der Regenta Verlag sowie die Partner Sparkasse Südholstein, REGIONET Wirtschaftsförderung Bad Segeberg und die MÖBEL KRAFT AG laden zum dritten Segeberger ImmobilienTag, erstmals im Eingangsbereich und vor dem Haupteingang der MÖBEL KRAFT AG, Bad Segeberg ein.
Sei es der Bau eines Eigenheimes, die Suche nach einer passenden Immobilie oder die optimale Finanzierung ein Überblick aktueller Angebote gibt es am Sonnabend, 28. Februar, von 9 bis 19 Uhr. Die Experten stehen den Besuchern in einem wohnaffinen Umfeld mit Rat und Tat zur Seite. Aber auch für Renovierungs- und Modernisierungsmaßnahmen sowie für die Gestaltung der Innen- und Außenanlagen bekommen die Besucher die passenden Angebote. Neben Grundstücken, Häusern und Wohnungen von Stadt, Maklern und Bauträgern sind auch Energiesparen sowie regenerative Energien ein Hauptthema des Segeberger ImmobilienTages. Für alle Besucher aus Bad Segeberg und
21.01.2015
FDP-Kreisverband
Stephan Holowaty über die Lage der Polizei
Bad Segeberg (em) „Wohnungseinbrüche haben im Winter Hochkonjunktur“, stellt die FDP im Kreis Segeberg fest. „Die Menschen fühlen sich der Alltagskriminalität weitgehend schutzlos ausgeliefert. Bei einer Aufklärungsquote von 7 Prozent im Lande stellt sich die Frage, ob der Rechtsstaat noch handlungsfähig ist.“
Gleichzeitig ärgern sich die Liberalen über den Einsatz der Polizei zu weitgehend polizeifremden Routineaufgaben: „Nahezu jede Nacht fährt fast ein Dutzend Beamte vor Schwertransporten auf der B206 hin und her,“ so Stephan Holowaty, Kreisvorsitzender der Liberalen. „Diese Beamten müssen dringend eingesetzt werden, um zum Beispiel die zunehmend brutalen und bandenmäßig organisierten Wohnungseinbrüche zu bekämpfen. Die Polizei muss gerade von solchen Aufgaben entlastet werden, die definitiv keine bewaffneten Beamten brauchen.“
Die FDP im Kreis Segeberg kritisiert dabei auch den geplanten weiteren Stellenabbau bei der Polizei: „Die Plän
24.11.2014
Okal-Café
Vortrag: „Energiesparen – wie geht das?“ am 4. Juni
Bad Segeberg (em) Sparfüchse aufgepasst! In diesem aufschlussreichen Vortrag bekommen Interessierte am Mittwoch, 4. Juni, um 15.30 Uhr im Okal-Café in WahlstedtTipps rund um das Thema Energiesparen.
Anmeldung unter Tel. 0 45 54 - 39 95.
26.05.2014
ExpertenTipps
ExpertenTipp:
rekord-fenster+türen GmbH & Co. KG
Energiesparen
ExpertenTipp:
