Unternehmen
Bad Segeberg
MP Mario Porten Beratung Training Coaching
Videos
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg
Segeberger Wirtschaftstag 2025 - Im Zentrum neuer Wege
30.09.2025
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg
Im Zentrum neuer Wege - Segeberger Wirtschaftstag am 24. September 2025
11.09.2025
Das Finanzhaus Immobilien Philipp Frank
So entwickeln sich Zinsen und Immobilienmarkt in 2025
18.12.2024
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg
Zukunftswerkstatt "Erfolgreich über Generationen - einfach machen"
03.12.2024
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg
Wertschöpfende Kreislaufwirtschaft beim 12. Segeberger Wirtschaftstag
10.09.2024
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg
SDG Scouts für mehr Nachhaltigkeit in Unternehmen
15.08.2024
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg
Fortsetzung folgt! Zukunftswerkstatt der WKS auf Erfolgskurs
03.06.2024
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg
Zweite Zukunftswerkstatt "Künstliche Intelligenz - Einfach machen"
07.05.2024
Artikel
SPD Bad Segeberg
"Quartiersstrukturen stärken – Stadtteilbeiräte ausbauen!"
Bad Segeberg. Die SPD-Fraktion Bad Segeberg will die aktive Mitgestaltung in den Stadtteilen weiter stärken. Mit einem Antrag für die nächste Sitzung der Stadtvertretung will sie die Entwicklung weiterer Stadtteilbeiräte auf den Weg bringen.
Auf Grundlage des erfolgreichen Südstadtbeirats sollen künftig auch in anderen Quartieren Beteiligungsstrukturen entstehen, die Bürgerinnen und Bürger direkt in Entscheidungen einbinden, die ihr Wohnumfeld betreffen.
„Der Südstadtbeirat hat gezeigt, wie wertvoll lokale Beteiligung ist, wenn man sie ernsthaft gestaltet. Dieses Erfolgsmodell wollen wir auf andere Stadtteile übertragen“, erklärt SPD-Fraktionsvorsitzender Alexander Wagner.
Konkret sieht der Antrag vor, dass die Verwaltung bis Sommer 2026 ein Konzept zur schrittweisen Einführung weiterer Stadtteilbeiräte vorlegt. Dazu sollen zunächst potenzielle Quartiere definiert, Beteiligungsverfahren entwickelt und notwendige Ressourcen ermittelt werden. Auch
04.11.2025
CDU Landesgruppe SH
A 20 "Alle baureifen Projekte werden umgesetzt"
Am Mittwoch, den 8. Oktober, tagte der Koalitionsausschuss in Berlin. Die Landesgruppe Schleswig-Holstein begrüßt das dort erzielte gemeinsame Ergebnis ausdrücklich. Die Koalition hält Wort: Alle baureifen Projekte im Bereich der Verkehrsinfrastruktur und jene, die bis 2029 baureif werden, werden umgesetzt. Besonders für die A20 ist das ein voller Erfolg – sie bleibt das wichtigste Verkehrsprojekt für den Norden.
Sollten trotz der vorgesehenen Finanzierungsmaßnahmen Mehrbedarfe entstehen, wird die Finanzierung über überplanmäßige Ausgaben im Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität sichergestellt.
„Die Koalition setzt damit ein zentrales Versprechen um, die Verkehrsinfrastruktur in unserem Land zu ertüchtigen. Alles andere wäre angesichts von 500 Milliarden Euro im Sondervermögen Infrastruktur auch nicht vermittelbar gewesen.“, erklärt Daniel Kölbl, verkehrspolitischer Sprecher der Landesgruppe.
Für Daniel Kölbl ist klar: „Nun gilt es b
13.10.2025
Agentur für Arbeit
Herbstbelebung am Arbeitsmarkt
Kreis Segeberg. Nach den Sommerferien gewinnt der Arbeitsmarkt saisonal an Schwung. Mehr Menschen gingen im September in Arbeit, Ausbildung oder Qualifizierung – die Arbeitslosenquote sinkt im Kreis Segeberg auf 5,0 Prozent.
Nach den Sommerferien nimmt der Arbeitsmarkt im Kreis Segeberg wieder an Fahrt auf. Die typische Herbstbelebung hat im September zu einem spürbaren Rückgang der Arbeitslosigkeit geführt. Insgesamt waren 283 Menschen weniger arbeitslos gemeldet als noch im August.
Damit stabilisiert sich die Arbeitslosenzahl auf dem Vorjahresniveau, nachdem sie in den letzten Monaten konjunkturell gewachsen war. Die Arbeitslosenquote bleibt bei 5,0 Prozent.
Mit 637 Arbeitsaufnahmen konnten mehr Personen als im Vormonat ihre Arbeitslosigkeit durch Beschäftigung beenden (August: 603). Zudem starteten 595 Personen in eine Ausbildung oder Qualifizierung (August: 566). Gleichzeitig ging die Zahl derjenigen zurück, die sich aus einer bestehenden Beschäftigung heraus
01.10.2025
Bad Segeberg
Geologische Führung durch die Kalkberghöhle am Tag des Geotops
Bad Segeberg – Im Rahmen des bundesweiten „Tag des Geotops“ am Sonntag, den 21. September 2025, haben geowissenschaftlich Interessierte die Möglichkeit, an einer besonderen Führung in der Kalkberghöhle in Bad Segeberg teilzunehmen. Gemeinsam mit den Geologen Patrick Ahlers und Dr. Christof Liebermann vom Geologischen Dienst des Landes Schleswig-Holstein (SGD SH im Landesamt für Umwelt) bietet das Noctalis eine spannende Entdeckungsreise durch die Kalkberghöhle an.
Im Mittelpunkt dieser etwa zweistündigen Führung stehen geologische Themen wie die Entstehung von Höhlen und Bergen, die Entwicklung der Karstlandschaft und die unterschiedlichen Gesteinsformen, die in der Region vorkommen. Die TeilnehmerInnen erfahren anschaulich, wie geologische Prozesse im Verlauf von Jahrmillionen die heutige Landschaft geprägt haben.
Die Kalkberghöhle ist nicht nur ein beeindruckendes geologisches Objekt, sondern auch ein bedeutender Lebensraum für verschiedene Tierarten. Die B
19.09.2025
DIE FAMILIENUNTERNEHMER in Schleswig-Holstein zur A20
„A20-Finanzierungsstopp: Bund verhindert die Entwicklung des Wirtschaftsstandorts Schleswig-Holstein“
Kiel, 18.09.2025 Die Familienunternehmer in Schleswig-Holstein sind tief enttäuscht über die Nachricht, dass der Weiterbau der A20 offenbar nicht in der mittelfristigen Finanzplanung des Bundes vorgesehen ist.
Der Landesvorsitzende der Familienunternehmer in Schleswig-Holstein, Rüdiger Behn: „Seit Jahrzehnten ist Hamburg für Schleswig-Holstein der Verkehrsengpass. Das wird sich ohne A20 auch in Zukunft nicht ändern. Hamburg braucht daher eine Westumgehung, die auch die Verkehre nach Schleswig-Holstein wieder flüssig werden lassen. Das alles ist seit Jahren bekannt. Deshalb wurde in die Planung der A20 investiert. Es wurden und werden unzählige Klagen geführt, die aber an der nun auch militärischen Notwendigkeit der A20 nichts ändern. Schleswig-Holstein hat die regenerative Energie, um energieintensive Industrie umweltfreundlich anzusiedeln, jedoch ist der Standort nur überaus beschwerlich zu erreichen. Nun nimmt der Bund extra Sonderschulden in Milliardenhö
18.09.2025
Agentur für Arbeit
Ferienzeit beeinflusst die Arbeitslosenzahlen
Kreis Segeberg. Im August 2025 verzeichnete der Arbeitsmarkt im Kreis Segeberg einen saisonbedingten Anstieg der Arbeitslosigkeit. 8.326 Personen waren arbeitslos gemeldet, 93 mehr als im Vormonat.
Gegenüber dem August 2024 ist noch ein Anstieg der Arbeitslosigkeit um 222 Personen zu verzeichnen. Der Abstand zum vergleichbaren Vorjahresmonat flacht sich weiter ab. Da auch die Beschäftigtenzahl im Kreis Segeberg weiter gewachsen ist, führt die gestiegene Arbeitslosenzahl nicht zu einer höheren Arbeitslosenquote.
Die Arbeitslosenquote betrug im August bei 5,1 Prozent und war damit identisch zum Juli. Vor einem Jahr lag sie ebenfalls bei 5,1 Prozent.
„Neben der konjunkturellen Entwicklung wirken sich in der Ferienzeit vor allem saisonale Faktoren auf den Arbeitsmarkt aus“, erläutert Ronald Geist, Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Elmshorn. „Junge Menschen melden sich nach Abschluss von Schule oder Ausbildung häufig arbeitslos, sofern kein unmitte
29.08.2025
Sparkasse Südholstein
Mit Biene im Gepäck: Sparkasse spendet 250 Euro an Kita "Bunte Bande"
Bad Segeberg. Die Sparkasse Südholstein freut sich, die Kita „Bunte Bande“ in Bad Segeberg mit einer Spende in Höhe von 250 Euro zu unterstützen. Die Freude bei den Kindern und dem Kita-Team war groß, als sie bei der Übergabe auch noch die große Biene „Lina“ entdeckten, die Sven Jaeppelt, stv. Filialdirektor der Sparkasse in Bad Segeberg, dazu mitgebracht hatte. Die Jungen und Mädchen haben sich sofort in die Biene verliebt, sodass das große Kuscheltier selbstverständlich in der Kita bleiben durfte.
Die Spende der Sparkasse dient einem größeren Projekt der Kita: dem Aufbau eines neuen Klettergerüsts. „Kinder sind unsere Zukunft und es ist uns ein großes Anliegen, ihnen beste Voraussetzungen für ihre Entwicklung zu bieten“, sagte Sven Jaeppelt, stv. Filialdirektor der Sparkasse in Bad Segeberg.
Die Spende stammt aus der Spendendose des Bad Segeberger Filialteams, die durch verschiedene Aktionen gefüllt wird. Dazu gehören die Kaffee- und Kuchenausg
31.07.2025
