Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Bad Segeberg

Massives Baumsterben - Teilsperrung des Trave-Wanderweges

Bad Segeberg (em) Eigentlich können die EinwohnerInnen und Gäste der Stadt sich glücklich schätzen: Die Stadt verfügt über rund 200 ha Seenfläche, mit Trave, Ihlsee und Kalkberg drei europarechtlich besonders geschützte Naturräume sowie rund 128 ha Wald und einen reichen Bestand an Einzelbäumen und Baumgruppen auf privaten und öffentlichen Flächen. Dieser Schatz erzeugt in Teilen nun erhebliche Konflikte. Die trockenen Jahre führen in Verbindung mit verschiedenen Schädlingen wie Käfern oder Pilzen an mehreren Stellen im Stadtgebiet zu einem massenhaften Absterben von Bäumen. Selbst in Bereichen, in denen zu Beginn des Jahres Bäume aus Gründen der Verkehrssicherung gefällt wurden, sind erneut viele Bäume abgestorben. Aus Gründen des Artenschutzes dürfen diese Bäume derzeit jedoch nicht gefällt werden, wenn damit zu rechnen ist, dass Tiere beeinträchtigt werden. Gerade bei den älteren Bäumen ist dies jedoch häufig nicht einfach festzustellen. In
11.05.2020
Kreis Segeberg

Willkommensgeschenk für „Nachwuchskräfte von morgen“

Bad Segeberg (em) Eine Geburt ist ein besonderes Ereignis. „Wir wollen diese potenziellen Nachwuchskräfte von morgen künftig mit einer kleinen Aufmerksamkeit auf der Welt willkommen heißen“, sagt Personalchefin Christiane Rimbach. „Mit einem weißen Babystrampler, der das Kreis-Logo und die Aufschrift „Nachwuchskraft“ trägt. Nach einer Geburt ist nichts mehr, wie es vorher war. Unsere kleine Aufmerksamkeit soll unseren Mitarbeitenden Verbindlichkeit vermitteln und sagen: Wir sind da und bleiben es auch“, so Daniela Steppan stellvertretend für alle Personalsachbearbeiterinnen und -sachbearbeiter. „Kinder sind unsere Zukunft“, heißt es im Volksmund. Dieser Aussage folgend möchte der Kreis Segeberg auch während der Elternzeit weiter Kontakt zu den Mitarbeitenden halten. So gibt es beispielsweise in regelmäßigen Abständen Treffen für Mütter und Väter, die gerade nicht arbeiten. In diesem Jahr gab es unter den Mitarbeiterinnen der Kreisverwaltung
10.09.2019
Wege-Zweckverband

„Geschendorf“ sammelt Müll!

Bad Segeberg (em) Als Zeichen der Zusammengehörigkeit zwischen dem WZV und den 94 Städten und Gemeinden des Kreises Bad Segeberg werden seit einigen Jahren Fahrzeuge im Rahmen von besonderen Anlässen oder Jubiläen auf Namen von Mitgliedsgemeinden getauft. Unter anderem fahren bereits „Trappenkamp“, „Fahrenkrug“ oder auch „Leezen“ durchs Kreisgebiet, um die Straßen zu reinigen, Mülltonnen zu entleeren und Kanalrohre vom Schmutz zu befreien. Die Gemeinde Geschendorf feierte am vergangenen Samstag, 9. September ihren 700. Geburtstag für WZV Verbandsvorsteher Jens Kretschmer der perfekte Anlass für die inzwischen 20. Fahrzeugtaufe im Kreis Segeberg. Vertreten wurde der WZV durch Jan Lawerentz, Bereichsleiter Kommunale Dienste, der zusammen mit Dirk Wacker, Bürgermeister Gemeinde Geschendorf, im feierlichen Rahmen einen 7,5-Tonner auf den Namen „Geschendorf“ taufte. Dieses Allroundfahrzeug dient zur Auslieferung von Müllbehältern sowie zur Samm
13.09.2017
Schleswig-Holsteinische Landesforsten

Erfolgreiche Holzauktion in Schleswig-Holstein

Daldorf (em) In den vergangenen 2 Tagen kamen rund 4.300 Festmeter (Kubikmeter m³) der wertvollsten Hölzer aus Schleswig-Holsteins Wäldern im Rahmen eines schriftlichen Meistgebotsverfahrens zum Verkauf. Diese Laubstammholz-Submissionen werden einmal im Jahr gemeinsam von der Schleswig-Holsteinischen Holzagentur für private und kommunale Waldbesitzer und von den Schleswig-Holsteinischen Landesforsten auf dem Wertholzlagerplatz Daldorf sowie zeitgleich vom Eigenbetrieb Kreisforsten Herzogtum Lauenburg und dem Stadtwald Lübeck auf dem Lagerplatz Lanken im Kreis Herzogtum Lauenburg ausgerichtet. Über einen Zeitraum von 3 Wochen wurde das Wertholz für die Interessenten zur Besichtigung präsentiert. Mit der gesamten Angebotsmenge sind diese Submissionen in Schleswig-Holstein ein bedeutsamer Verkaufstermin von Laubwertholz im norddeutschen Raum und auch in ganz Deutschland. Insgesamt haben sich 25 Bieter aus ganz Deutschland sowie aus Dänemark, Polen, Estland und der
21.02.2017
Diagrav Uhren & Gravuren

Personalisierte Geschenke fürs Herz

Bad Segeberg (mp/sk) Gabriele Ohde bietet in ihrem Unternehmen Diagrav innovative, kreative Kleinode zum Verschenken oder Selbstbeschenken an. „Gibt es etwas schöneres als ein personifiziertes Mitbringsel, Geburtstags- oder Ostergeschenk?“, gibt Gabriele Ohde zu bedenken. „Wir gravieren Ihnen Pillendöschen für die Oma, den Flaschenöffner für den Vater oder auch ein silbernes Herz für die Mutter.“ Ein Ziffernblatt aus Flugzeugteilen & Sand Für jeden Anlass und jede Person hat Gabriele Ohde das passende zur Hand. Mit Liebe graviert, werden diese Dinge, die für jeden erschwinglich sind, zu unvergessliche Geschenken. Gerne können eigene Entwürfe mitgebracht werden, die dann je nach Möglichkeit umgesetzt werden. Sehenswert sind auch die Uhren, die als Unikate beispielsweise mit Zifferblättern aus Flugzeugteilen oder mit verschiedenen Sandsorten aus Dubai gestaltet werden. Bekannte Städte haben ihre Projekte durch die Handwerkskunst von Diagrav
23.04.2012
Wertholzlagerplatz Daldorf

Stabile Preise für Eiche und Esche

Daldorf (rj) Jetzt kamen rund 3.600 Festmeter der wertvollsten Hölzer aus Schleswig-Holsteins Wäldern im Rahmen eines schriftlichen Meistgebotsverfahrens zum Verkauf. Die Laubstammholz-Submissionen werden einmal im Jahr gemeinsam von der Schleswig-Holsteinischen Holzagentur für private und kommunale Waldbesitzer und von den Schleswig-Holsteinischen Landesforsten auf dem Wertholzlagerplatz Daldorf ausgerichtet. Insgesamt haben sich etwa 22 Bieter aus ganz Deutschland sowie aus Dänemark und Polen an der Submission beteiligt. Verkauft wurden 18 verschiedene Holzarten, vor allem Eichen und Eschen sowie geringere Mengen anderer Hölzer wie Ahorn, Kirsche, Erle, Roteiche, Hainbuche und Walnuß. Das wertvolle Laubholz geht vor allem an Furnier-Betriebe sowie an Sägewerke, die daraus hochwertiges Schneideholz beispielsweise für die Möbelproduktion herstellen. Eichen und Eschen werden zum Teil auch für Fußbodendielen oder auch wertvolle Schlossdielen verwendet. Gegenüber dem
09.03.2012
Sparkasse Südholstein

Sparkasse in Geschendorf bekommt ein neues Gesicht

Bad Segeberg/Geschendorf (em) Die Sparkasse in Geschendorf bekommt ein neues Gesicht. Bastian Felber hat die Leitung der Filiale an der Dorfstraße übernommen. Und ab Januar ergänzen zwei neue Kundenberaterinnen das Team, zu dem aktuell Cornelia Damaschke, Kristina Hase und Vermögensbetreuerin Yvonne Bebensee gehören. „Ich freue mich, dass ich mit Herrn Felber einen alten Bekannten zurück nach Geschendorf holen konnte. Hier hat er 1998 seine Ausbildung bei der Sparkasse begonnen“, erklärt Vertriebsleiter Stefan Tölle. Seitdem konnte Bastian Felber intensive Erfahrungen in der Kundenberatung der Sparkasse sammeln, zuletzt in der Filiale Leezen. Zudem war er knapp drei Jahre lang für den Versicherungspartner der Sparkasse, der Provinzial, tätig. Ein weiterer Schwerpunkt in seinem Aufgabenspektrum ist das Wertpapiergeschäft. „An erster Stelle steht für mich aber, dass die Kunden bei uns das bekommen, was sie wirklich brauchen und haben wollen. Deshalb steh
04.11.2011