Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Kreis Segeberg

Richtfest des Neubaus Haus A in der Hamburger Straße

Kreis Segeberg. Zukunftssicher für Bürger*innen und Mitarbeiter*innen: Dafür steht der Neubau von Haus A an der Hamburger Straße 30. Der Kreis Segeberg hat am Dienstagvormittag Richtfest gefeiert. Mit dem planmäßig fertiggestellten Rohbau ist ein zentraler Meilenstein auf dem Weg zu einer modernen Kreisverwaltung erreicht.  Landrat Jan Peter Schröder begrüßte die zahlreich erschienen Gäst*innen aus Politik und Verwaltung. In seiner Ansprache betonte er: „Heute danken wir all denen, die mit Engagement und Fachwissen an diesem Großprojekt mitwirken. Der Neubau ist ein bedeutender Schritt für die Bündelung und Optimierung unserer Verwaltungsstrukturen – für mehr Effizienz, Servicequalität und gute Arbeitsbedingungen.“  Solide Planung, klarer Auftrag: Verwaltungsmodernisierung  Der Weg begann bereits im März 2018 mit dem Beschluss des Kreistages, eine Sanierung von Haus A oder einen möglichen Neubau zu prüfen. In der Folge wurden verschiedene
11.09.2025
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH

Regionale Wirtschaftsförderungen bilden das wirtschaftspolitische Rückgrat

25.06.2024
Kreis Segeberg

Jugendamt stellt sich neu auf - Wohl von Kindern und Mitarbeitern noch stärker im Fokus

Kreis Segeberg (em)  „Das Wohl der Kinder hat für uns stets an erster Stelle zu stehen. Punkt“, sagt Landrat Jan Peter Schröder. Was scheinbar banal klingt, entwickelt sich für die öffentlichen und freien Träger zunehmend zu einer Mammutaufgabe: Die steigende Zahl an Kindeswohlgefährdungen auf der einen und immer weniger Fachkräfte und Kinderheimplätze auf der anderen Seite.  Um den immer herausfordernder werdenden Rahmen- und Arbeitsbedingungen in der Jugendhilfe und im Kinderschutz wirksam zu begegnen, hat der Kreis Segeberg nun einen umfassenden Aktionsplan entwickelt und mit dessen Umsetzung auch schon begonnen.   „Unter keinen Umständen dürfen Defizite auf den Rücken der Schwächsten unserer Gesellschaft, den Kindern, ausgetragen werden“, bekräftigt Andrea Terschüren. Sie hat im Februar 2022 die Leitung des Fachbereichs „Jugend und Bildung“ beim Kreis übernommen und nach einer gründlichen Analyse der Lage gemeinsam mit ihrem Team den Aktions
01.08.2023
Kreis Segeberg

Kreis unterstützt Schulen beim Thema Digitalisierung mit kostenfreien IT-Dienstleistungen

Kreis Segeberg. Wie registriere ich die Tablets von Schülerinnen? Was muss getan werden, damit Lehrerinnen und Schülerinnen mit den Geräten in einer sicheren Umgebung arbeiten können? Und wie stelle ich sicher, dass stets die richtigen Apps zum richtigen Zeitpunkt zur Verfügung stehen? Um Lehrerinnen bei diesen und vielen weiteren Aufgaben zu unterstützen, stellt der Kreis Segeberg jährlich 200.000 Euro für IT-Dienstleistungen zur Verfügung. Aktuell kümmern sich drei IT-Expertinnen des Kreises um den professionellen Support. Dabei können sie auf die gesamten Strukturen und die Kompetenz weiterer Kolleginnen der IT-Abteilung zurückgreifen. „Damit ist sichergestellt, dass wir als großer Dienstleister langfristig die technischen Sorgen und Probleme an den Schulen lösen können“, sagt Projektmanager Alexander Flamme. Neben den kreiseigenen Schulen sollen künftig auch die Schulen der anderen Schulträger im Kreis Segeberg mit Schul-IT Dienstleistungen un
17.07.2023
Stadt Bad Segeberg

Unterstützung für den lebendigen Adventskalender gesucht

Bad Segeberg (em) An jedem Tag vom 1. bis 24. Dezember soll eine adventliche Besonderheit in oder vor einem Geschäft / Büro zu finden sein. Die Stadt Bad Segeberg koordiniert 24 Türchen in teilnehmenden Geschäften, Büros und Einrichtungen mit weihnachtlichen Aktionen und Besonderheiten Mitmachende werden gesucht! Nach Möglichkeit sollte unter der Woche etwas für Erwachsene und am Wochenende etwas für Kinder angeboten werden. Betriebe, die regulär auch sonntags geöffnet haben, werden gebeten sich für einen Sonntag zu melden. Das teilnehmende Geschäft oder Büro bzw. die teilnehmende Einrichtung kann an einem Tag eine weihnachtliche Aktion ganztägig oder stundenweise anbieten. Die Stadt Bad Segeberg betreut die Koordination der Aktionstürchen und das Marketing. Beispiele für die Teilnehmenden könnten sein: Punsch trinken, Kekse essen, Armbänder nähen, Kekshäuschen verzieren, Weihnachtsbildern bemalen, basteln, Lesung mit einer Weihnachtsgeschichte, der W
01.11.2022
CDU Segeberg

Christian Schättiger neuer Kreisgeschäftsführer

Kreis Segeberg - Die Zustimmung im CDU Kreisvorstand fiel einstimmig aus. Erhard Christian Schättiger (69) aus Neumünster wird der neue Geschäftsführer des CDU Kreisverbandes Segeberg. Der erfahrene Christdemokrat folgt am 1. Februar in dieser Funktion auf Jörg Feldmann, der sein Tätigkeitsfeld nach Berlin verlagert. In seiner neuen Position setzt Schättiger auf Teamwork als Dienstleister für die ca. 2.100 Segeberger Mitglieder in der CDU und in den Vereinigungen. Schättiger ist stellvertretender Landesvorsitzender der Senioren Union und Kreisvorsitzender der Senioren Union Neumünster und hat durch diese Funktionen bereits gute Kontakte in den Kreisverband Segeberg. „Mit einem motivierten Team in der Kreisgeschäftsstelle werden wir die kommenden Aufgaben und Wahlkämpfe bestreiten,“ freut sich der CDU Kreisvorsitzende Ole Plambeck mit Erhard Christian Schättiger einen erfahrenen Nachfolger für Jörg Feldmann gefunden zu haben. Foto: Der CDU Kre
10.01.2022
Energiezentrale Nord

Kreishaus in Bad Segeberg ist Teil des Energiemonitorings

Bad Segeberg( em) Der Kreis Segeberg setzt bei der Umsetzung seiner Klimaziele auf Digitalisierung und geht mit der Einführung eines Energiemonitorings für die kreiseigenen Liegenschaften mit gutem Beispiel voran. Projektpartner ist die Energiezentrale Nord aus Norderstedt. Trotz aktuell geringerer medialer Aufmerksamkeit zählt der zivilisationsbefeuerte Klimawandel zu den größten Herausforderungen, mit denen wir alle unweigerlich konfrontiert sind. Der kürzlich hautnah erlebte Wetterumschwung von Polarkälte zu Frühlingswärme innerhalb einer Woche bringt die Brisanz wie in einem Zeitraffer zutage. Erwiesenermaßen sind Kohlendioxid-Emissionen ein wesentlicher Faktor für die fortschreitende Erderwärmung und deren nachhaltige Reduktion ein dringend gebotenes Ziel, um die Prozesse zu verlangsamen. Der Kreis Segeberg hat es sich zum Ziel gesetzt, den Klimaschutz konsequent und qualitativ weiterzuentwickeln. Mit gezielten Zukunftsprojekten möchte er Vorreiter fü
22.03.2021
Landesfeuerwehrverband

Rauchmelder retten Leben - Aufklärung weiter nötig

Kreis Segeberg (em) Freitag, der 13. steht bevor - der „Tag des Rauchmelders“ ist an diesem Datum schon lange Tradition. Nun jährt sich das 20jährige Bestehen der bundesweiten Aufklärungsinitiative „Rauchmelder retten Leben“. Die kleinen Lebensretter sind inzwischen in fast allen Bundesländern Pflicht. Schon 2004 wurde in Schleswig-Holstein die Pflicht zum Einbau erlassen. In Berlin und Brandenburg läuft die Übergangsfrist der Gesetzgebung zum Jahresende aus. Lediglich in Sachsen gilt die Pflicht nur für Neu- und Umbauten. Aber auch die gesetzlichen Vorgaben ändern nichts daran, dass weiter Aufklärungsbedarf besteht. Denn nach einer Studie der „Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes“ (vfdb) sind nur die Hälfte der bundesdeutschen Haushalte mit Rauchmeldern ausgestattet. Schlimmer noch: 27 Prozent der Befragten wussten nichts von einer gesetzlichen Regelung. Dabei ist die Wirksamkeit lange nachgewiesen: Starben in Deutschland in den 90er-J
12.11.2020