Stadtmagazin
Stadtmagazin

Videos

Artikel

Kreis Segeberg

Richtfest des Neubaus Haus A in der Hamburger Straße

Kreis Segeberg. Zukunftssicher für Bürger*innen und Mitarbeiter*innen: Dafür steht der Neubau von Haus A an der Hamburger Straße 30. Der Kreis Segeberg hat am Dienstagvormittag Richtfest gefeiert. Mit dem planmäßig fertiggestellten Rohbau ist ein zentraler Meilenstein auf dem Weg zu einer modernen Kreisverwaltung erreicht.  Landrat Jan Peter Schröder begrüßte die zahlreich erschienen Gäst*innen aus Politik und Verwaltung. In seiner Ansprache betonte er: „Heute danken wir all denen, die mit Engagement und Fachwissen an diesem Großprojekt mitwirken. Der Neubau ist ein bedeutender Schritt für die Bündelung und Optimierung unserer Verwaltungsstrukturen – für mehr Effizienz, Servicequalität und gute Arbeitsbedingungen.“  Solide Planung, klarer Auftrag: Verwaltungsmodernisierung  Der Weg begann bereits im März 2018 mit dem Beschluss des Kreistages, eine Sanierung von Haus A oder einen möglichen Neubau zu prüfen. In der Folge wurden verschiedene
11.09.2025
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH

Zukunfts-Achse A20: Studie zeigt deutlich steigenden Gewerbeflächenbedarf im Kreis Segeberg

28.07.2025
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow

Haftung im Bauträgervertrag – Was Bauherren in Bad Segeberg wissen sollten

Bad Segeberg (em) Für viele ist das eigene Haus, gebaut nach den individuellen Vorstellungen, der große Lebenstraum. Gleichzeitig ist der Erwerb einer Immobilie mit einen Bauträgervertrag aber auch eine der größten Investitionen im Leben. Deshalb ist es besonders wichtig, sich vorher über die Haftung im Bauträgervertrag und die rechtlichen Aspekte dieses Prozesses im Klaren zu sein. Als Rechtsanwalt für Baurecht in Bad Segeberg unterstütze ich Sie dabei, Ihre Rechte als Bauherr zu verstehen und durchzusetzen. In diesem Blogbeitrag erklären wir, welche Haftung der Bauträger gegenüber dem Verbraucher hat und wie Sie sich vor Risiken schützen können. Was ist ein Bauträgervertrag? Fangen wir ganz am Anfang an: Ein Bauträgervertrag ist ein Vertrag zwischen einem Bauträger und einem Käufer, in dem der Bauträger verpflichtet wird, auf einem Grundstück eine Immobilie zu errichten und an den Käufer zu verkaufen. Dabei haftet der Bauträger für Baum
16.01.2025
Kreis Segeberg

Erweiterungsbau der Trave-Schule eingeweiht

Kreis Segeberg (em) . Nach knapp zwei Jahren haben Schüler*innen, Lehrer*innen, Kreis-Mitarbeiter*innen, Architekt*innen, Ingenieur*innen, Landrat und viele weitere Beteiligte jetzt die Einweihung des Erweiterungsbaus des Förderzentrums Trave-Schule in der Burgfeldstraße in Bad Segeberg gefeiert. „Ich freue mich sehr, dass wir hier etwas ganz Besonderes auf die Beine gestellt haben“, sagt Landrat Jan Peter Schröder, der sich nochmals ausdrücklich bei der Politik für die bereitgestellten Mittel in Höhe von rund 9,75 Millionen Euro bedankt.  Die Zahl der Schüler*innen an der Trave-Schule war in den vergangenen Jahren immer weiter gestiegen. Um den damit verbundenen Platzanforderungen gerecht zu werden, hatte der Kreistag beschlossen, die erforderlichen Erweiterungen vorzunehmen. Baustart war im Januar 2023. Nach Grundsteinlegung im Mai 2023 und Fertigstellung von Roh- und Holzbau bis zum Herbst wurde Anfang November 2023 Richtfest gefeiert. In den darauffolgende
27.11.2024
Kreis Segeberg

Kreis sucht Grundstück für Neubau von Feuerwehrtechnischer Zentrale

Kreis Segeberg. Das Grundstück muss mindestens 36.300 Quadratmeter groß und 68 Meter tief sein; es sollte bereits einen bestehenden Flächennutzungs- und Bebauungsplan geben; wesentliche Baulasten oder Dienstbarkeiten sollen nicht vorhanden sein und auch aus Denkmalschutzsicht sollte es keine Einschränkungen geben. Das Grundstück, möglichst frei von Altlasten, muss gut erreichbar sein, sollte keine Bebauung in unmittelbarer Nähe haben und nicht weiter als 7,5 Kilometer von Bad Segeberg entfernt liegen: „Kurzum: Die Suche nach einem geeigneten Standort für den Neubau der Feuerwehrtechnischen Zentrale des Kreises Segeberg, kurz FTZ, ist herausfordernd“, fasst Hendrik Zloch vom Fachdienst Liegenschaften und Bauprojekte zusammen. Als zuständiger Projektmitarbeiter kümmert er sich um die Ermittlung potenziell geeigneter Flächen. Der Kreistag hatte im Sommer dieses Jahres den Bedarf für einen Neubau ermittelt und beschlossen. Basis dafür war eine extern in Auftrag gege
15.12.2023
Kreis Segeberg

Wahlstedt – Fahrenkrug: Provisorische Freigabe der Strecke bis Ostern

Kreis Segeberg (em)  Die Witterung der vergangenen vier Wochen hat dazu geführt, dass die Erneuerung der K 102 zwischen dem Kreisverkehr Wahlstedt und dem Bahnübergang Fahrenkrug-West nicht wie geplant vor Weihnachten abgeschlossen werden kann. Um die Umleitungstrecken nicht weiter zu belasten, die Gewerbetreibenden und Anwohner*innen nicht länger einzuschränken und um den ÖPNV wieder planmäßig fahren zu lassen, plant der Kreis Segeberg, die Baustrecke spätestens am Samstag, 23. Dezember, unter Auflagen für den Verkehr zu öffnen. Zu den Auflagen gehört eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 Stundenkilometer. Zudem darf der Bankettstreifen nicht befahren werden. Eine Teilstrecke des Radweges ist provisorisch mit einer Tragschicht versehen worden und kann ebenfalls genutzt werden. Die Fertigstellung der Baumaßnahme ist für die Zeit der Osterferien 2024 geplant – dann wieder unter Vollsperrung mit der bekannten Umleitungsstrecke über die K73/B206. 
14.12.2023
CDU

Steht der Karl May Express vor dem Aus?

Bad Segeberg (em) Till Wenzel, Vorsitzender des CDU Stadtverbandes Bad Segeberg zum drohenden Aus des Karl May Expresses: "Die CDU in Bad Segeberg hat in den vergangenen Jahren den Bereich Kultur und Tourismus unterstützt und gefördert. Auch weiterhin ist dieser Punkt ein zentrales Thema in unserem aktuellen Wahlprogramm: Wir unterstützen die Förderung neuer kultureller Projekte, um neue Besuchermagnete für Touristen, Gäste und Bürger zu schaffen. Kultur und Tourismus sind herausragende Wirtschaftszweige und große Imagefaktoren für unsere Stadt. Sie steigern die Attraktivität für Einwohner und Gäste und sind wichtige Standortfaktoren für Unternehmen und potenzielle Investoren. Das bedeutet aber nicht, dass wir es hinnehmen werden, dass „alte“ Besuchermagnete und wichtige Institutionen für den Tourismus Bad Segeberg einfach sang und klanglos verschwinden. In diesem Jahr soll es in unserer schönen Stadt keine „Bimmelbahn“ geben, da die alte Lokom
25.04.2023
Kreis Segeberg

Richtfest des neuen Mehrzweckgebäudes am BBZ

Bad Segeberg (em) Kreis Segeberg. Zeugnisausgaben, Elternabende, Schulkonzerte, Theater, Unterricht, Besprechungen: Das alles und noch viel mehr soll in Zukunft in dem zweistöckigen Neubau am Berufsbildungszentrum (BBZ) in Bad Segeberg möglich sein. Auf dem dortigen Gelände entsteht derzeit ein Mehrzweckgebäude mit Aula. Nach einer Bedarfsermittlung des BBZ hatte die Kreispolitik dem rund Sieben-Millionen-Euro-Projekt grünes Licht erteilt. Nach der Grundsteinlegung im vergangenen August fand jetzt das Richtfest statt. Auf dem Gelände des Berufsbildungszentrums (BBZ) in Bad Segeberg entsteht ein neues Mehrzweckgebäude mit Aula. Die Bauarbeiten liegen im Zeitplan, die veranschlagten Kosten im Soll. „Hier geht es um Bildung und Bildung ist unsere Zukunft“, sagte Landrat Jan Peter Schröder im Sommer. „Das neue Mehrzweckgebäude macht das BBZ sehr sichtbar und zeigt darüber hinaus Wertschätzung für die Schüler*innen und Lehrkräfte“, so der Landrat jetz
05.04.2022