Videos
Bürgermeisterwahl Bad Segeberg
Finanzen | Verbesserung der Fahrradwege | Innen- stadtentwicklung | Wachstum | Straßenausbaubeiträge
16.10.2020
Artikel
CDU
Neues Vorstandsteam bei der CDU Nahe
Nahe (em) Sein Vorgänger Manfred Hoffmann setzte mit seiner Entscheidung, das Amt abzugeben, ein wichtiges Signal: Als Bürgermeister legt er Wert auf eine überparteiliche Haltung und eine Politik, die das Gemeinwohl in den Vordergrund stellt. Die Aussage „Politik für das Dorf geht vor Parteipolitik“ zeigt seinen Ansatz. Er möchte möglichst alle Bürgerinnen und Bürger einbinden. Dabei spielt die Parteizugehörigkeit keine Rolle.
Der neue Vorsitzende und Mitgliederbeauftragte setzt einige Tage nach seinem fünfundsiebzigjährigen Geburtstag getreu seinem neuen Leitsatz „Erfahrung ist kein Ballast“ auf Teamwork mit seinen ebenfalls am Montag gewählten Stellvertreterinnen Eike Rademacher und Doris Gatermann. Peter Joost führt weiterhin die Kasse. Als Beisitzer sind Sönke Gatermann, Sandra Kion-Borgwedel, Joachim Herrmann, Heino Strehle und Axel Kion in der neuen Mannschaft aktiv. Alle Vorstandsmitglieder wurden einstimmig gewählt.
Als erste Aufgabe erstellt d
05.12.2024
FDP Kreis Segeberg
FDP Kreis Segeberg fordert "Mehr Ordnung in den Finanzen"
Kreis Segeberg (em) Die FDP Kreis Segeberg kritisiert die Pläne der schwarz-grünen Landesregierung, umfangreiche Kürzungen der Landesmittel für die Aufnahme und Integration von Geflüchteten sowie für den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV), den Straßenbau und die Städtebauförderung vorzunehmen. Die Einsparungen gefährden nach Ansicht der Freien Demokraten die finanzielle Handlungsfähigkeit der Kommunen und führen zu schweren Konsequenzen für die Menschen vor Ort.
Klaus Scheunert, Vorsitzender der FDP-Kreistagsfraktion, warnt vor der Gefahr einer Erhöhung der Kreisumlage für die Kommunen: „Schon heute hat der Kreis Segeberg mit erheblichen Defiziten zu kämpfen. Durch die Kürzungen könnte der Kreis gezwungen werden, die Gemeinden noch stärker zu belasten. Das ist eine Kettenreaktion. Das trifft die Bürgerinnen und Bürger direkt, da die Kommunen kaum noch in der Lage sein werden, ihre Aufgaben in der Daseinsvorsorge angemessen zu erfüllen.“
Für den Kr
15.11.2024
Segeberger Kliniken
Segeberger Kliniken feiern ihr 50-jähriges Jubiläum
Bad Segeberg (em) Die Segeberger Kliniken feiern ihr 50-jähriges Jubiläum. Das Unternehmen mit mehreren Kliniken, medizinischen Zentren, Hotel und Rehabilitationseinrichtungen blickt auf eine Unternehmensgeschichte zurück, die in den 70er-Jahren beginnt. Heute ist die familiengeführte Segeberger Kliniken Gruppe mit ca. 2000 Mitarbeitenden einer der größten Arbeitgeber im Gesundheitssektor des Landes Schleswig-Holstein.
Schleswig-Holsteins Gesundheitsministerin Kerstin von der Decken betont: „Die Segeberger Kliniken tragen mit ihrem breit gefächerten Angebot bestehend aus akutstationären, rehabilitativen und ambulanten Leistungen zu einer qualitativ hochwertigen und ganzheitlichen medizinischen Versorgung von Patientinnen und Patienten in Schleswig-Holstein bei. Ein besonderer Behandlungsschwerpunkt liegt dabei auf dem mehrfach zertifizierten neurologischen und kardiologischen Versorgungsangebot. Zudem beteiligen sich die Segeberger Kliniken als akademisches Lehrkra
24.04.2024
Freie Wähler
"Haushalt stellt Kreis vor große Herausforderungen"
Bad Segeberg (em) Zur Verabschiedung des Kreishaushalts für das Jahr 2024 hat der Vorsitzende der Fraktion FREIE WÄHLER, Rainer Schuchardt, im Kreistag folgendes ausgeführt: "Der Kreis steht aber vor großen Herausforderungen, die mit rd. 18,5 Mio. EUR ein nicht unbeträchtliches Defizit und mit rd. 49,9 Mio. EUR einen erheblichen Kreditbedarf mit sich bringen werden. Dem können wir uns nicht verschließen.
Die Zeiten, in denen wir unsere Verbindlichkeiten aus Krediten senken konnten, sind vorbei. 2020 betrugen diese Verbindlichkeiten noch 19,5 Mio. EUR (pro Einwohner 68 EUR). Sie werden lt. Entwurf des Haushaltsplans voraussichtlich 2024 eine Höhe von 134,4 Mio. EUR erreichen (pro Ein-wohner 471 EUR). Dieser Wert erhöht sich noch durch die seit Aufstellung des Entwurfs erfolgten Änderungen.
2027 wird mit Verbindlichkeiten aus Krediten von 247,5 Mio. EUR (pro Einwohner 867) gerechnet. Und das bei stark gestiegenen Zinsen, was Zinsaufwendungen in Millionenhöhe zur
08.12.2023
CDU Kreisverband Segeberg
Erste Hybrid-Sitzung vom CDU Kreisverband Segeberg zu aktuellen kommunalen Themen erfolgreich
Bad Segeberg (em) Der CDU Kreisverband Segeberg hatte am Dienstag zur ersten hybriden Funktions- und Mandatsträgerkonferenz zu kommunalen Themen geladen. "Wir wollen unsere Veranstaltungen familien- und arbeitsfreundlich gestalten. Daher wollen wir im Rahmen der Präsenzveranstaltung unseren Mitgliedern auch die Möglichkeit geben digital teilzunehmen", so der CDU-Kreisvorsitzende Ole Plambeck bei seiner Begrüßung. So konnte unter anderem die Bundestagsabgeordnete Melanie Bernstein trotz Sitzungswoche in Berlin dabei sein.
Besonderer Gast war der Staatssekretär im Innenministerium Jörg Sibbel. Nach dem Grußwort von Wahlstedts Bürgermeister Matthias Bonse in der Begegnungssstätte in Wahlstedt referierte Jörg Sibbel über die Neuerungen in der Kommunalverfassung und beim Haushalt der Kommunen sowie die Regionalplanung der Landesregierung. So ging es um die Stärkung der repräsentativen Demokratie, wenn mindestens dreiviertel der anwesenden Gemeinderatsmitglieder eine En
30.09.2023
SPD
Bekenntnis zum Umweltschutz und klare Abgrenzung gegen Rechtsextreme
Kreis Segeberg (em) Mit bewährten Kräften an der Spitze und vielen neuen Gesichtern geht der SPD-Kreisvorstand in die nächste Wahlperiode. Der Kreisparteitag der Sozialdemokraten stimmte sich auch auf die Europawahl im kommenden Jahr ein.
Katrin Fedrowitz bleibt die Gallionsfigur des SPD-Kreisverbands Segeberg. Die Norderstedterin wurde auf dem Kreisparteitag am 16. September im Kaltenkirchener Schützenhaus mit großer Mehrheit in ihrer Funktion als Kreisvorsitzende bestätigt. Sie leitet die Geschicke der Kreis-SPD seit fünf Jahren. Dabei wird sie weiterhin von den beiden stellvertreten Vorsitzenden Melanie Sabine Klein aus Henstedt-Ulzburg und Dirk Wehrmann aus Bad Segeberg unterstützt. Für die Finanzen ist künftig Marc Dominique Krampitz zuständig. Zum Schriftführer wurde Dietrich Drescher bestimmt.
Unter den elf weiteren Mitgliedern des Vorstands ist der Bundestagsabgeordneten Bengt Bergt der prominenteste Kopf. Mit den beiden achtzehnjährigen Domenik Gerigk un
18.09.2023
CDU
Segeberger Abgeordnete gut in CDU-Landtagsfraktion vertreten
Kreis Segeberg / Kiel (em) Am Dienstag, 28.06.2022 fanden die Wahlen zum Fraktionsvorstand, zur Besetzung der Fraktionsarbeitskreise und der Sprecherpositionen statt. Nachdem bereits am 10. Mai Tobias Koch aus Stormarn zum Fraktionsvorsitzenden für die 20. Legislaturperiode gewählt worden ist, steht ab heute (28.06.22) auch das gesamte Personaltableau der Fraktion.
Dabei wurde der Segeberger CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete aus dem Wahlkreis Segeberg-West Ole Plambeck mit dem besten Ergebnis (32 von 33 Stimmen) zum neuen stellv. Fraktionsvorsitzenden gewählt.
Zudem bekleidet Plambeck das Amt des Vorsitzenden des Fraktionsarbeitskreises Finanzen und fungiert weiter als finanz- und haushaltspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion. Dabei ist Plambeck als Sprecher für die Themen Haushalt, Steuern, Kommunale Finanzen, Öffentlicher Dienst, Glücksspiel und Beteiligungsmanagement verantwortlich.
Der stellv. CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete
29.06.2022