Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Kreis Segeberg

Radverkehrskonzept: Bürger und Kommunen können sich beteiligen

Kreis Segeberg. Der Kreis Segeberg möchte die langjährige Radverkehrsförderung weiter voranbringen, damit Radfahren im Kreis noch attraktiver und sicherer wird. Dafür wird derzeit in Zusammenarbeit mit einem externen Fachplanungsbüro aus Hannover (PGV-Alrutz) das Radverkehrskonzept von 2017 fortgeschrieben. Eine besondere Bedeutung nimmt die Beteiligung der kreisangehörigen Kommunen und der Bevölkerung ein.  „Ziel ist es, ein gemeinschaftlich getragenes und zukunftsgerichtetes Radverkehrskonzept zu entwickeln, in dem Lösungsmöglichkeiten und Strategien zur Verbesserung der Situation des Radfahrens im Kreis Segeberg aufgezeigt werden“, sagt Alina Frenz vom zuständigen Fachdienst Kreisplanung, Regional-Management, Klimaschutz. Im Ergebnis soll das Konzept demnach als zukünftige Entscheidungsgrundlage für die Verwaltung und die Politik im Kreis dienen.  Kommunen und Bürger*innen haben die Möglichkeit, sich im Rahmen von zwei Workshops über das Radverkehrsko
29.08.2025
Kreis Segeberg

Aufruf für Nationalen Fonds für Kinder- und Jugendhilfe – Kreis Segeberg beteiligt

Kreis Segeberg. Ein breites Bündnis aus über 350 Expert*innen aus Wissenschaft, Fachpolitik sowie aus Jugendämtern und Einrichtungen ruft die neue Bundesregierung zu einem „Nationalen Fonds Kinder- und Jugendhilfe“ auf. Auch das Jugendamt des Kreises Segeberg beteiligt sich daran.  Mit dem auf zehn Jahre angelegten Fonds in Höhe von insgesamt zehn Milliarden Euro sollen dringend notwendige Investitionen in die kommunale Infrastruktur, den Kinderschutz und gleichwertige Lebensverhältnisse für junge Menschen in ganz Deutschland finanziert werden.  „Die Kinder- und Jugendhilfe umfasst Angebote von den Frühen Hilfen über Kindertagesstätten bis hin zum Kinder- und Jugendschutz und stellt damit die bedeutendste soziale Infrastruktur für alle jungen Menschen und Familien in Deutschland dar“, sagt Andrea Terschüren, Leiterin des Segeberger Jugendamtes. Jährlich nutzen demnach Millionen Kinder, Jugendliche und Eltern Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe, die v
14.04.2025
Stiftung Naturschutz

Aus Brennnessel-Wüste wird wieder ein echtes Niedermoor

Wittenborn (em) Sie stehen dicht an dicht: die unzähligen Brennnesseln. Dabei war die kleine Niederung bei Wittenborn im Kreis Segeberg einmal ein gesundes, artenreiches Niedermoor. Nach der letzten Eiszeit entstand hier in einer natürlichen, mit Wasser gefüllten Senke ein etwa vier Hektar großes Moor. Die Menschen entwässerten es über Jahre, um es als Grünland zu nutzen. Gräben und Drainagen im Boden leiten das Wasser aus dem Gebiet und legten die Niederung auf diese Weise trocken.  Mit fatalen Folgen: durch die die jahrelange Entwässerung ist das Moor geschrumpft und der Boden um rund 20 Zentimeter abgesackt – das zeigen aktuelle Messungen. Nach dem Ende der Grünland-Bewirtschaftung vor 20 Jahren hat sich heute im viel zu trockenen Moor eine Brennnessel-Wüste ausgebreitet. Ein trauriger Zustand, den die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein jetzt ändern will.  Die Expert*innen der Stiftung Naturschutz werden in einem Haupt-Abflussgraben eine sogenannte So
09.12.2024
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow

Versteckte Mängel beim Immobilienkauf: Ihre Rechte und wie Sie sich schützen können

Bad Segeberg (em) Ob Haus oder Wohnung – der Kauf einer Immobilie ist oft die größte Investition im Leben. Doch manchmal kommt nach der Übernahme des Hauses oder der Wohnung das böse Erwachen: Ein undichter Keller, Schimmel im Bad oder alte Leitungen können schnell hohe Kosten verursachen. Hier erfahren Sie, welche Rechte Sie als Käufer bei versteckten Mängeln haben und was Sie in einem solchen Fall tun können. Was sind versteckte Mängel beim Immobilienkauf? Aber mal von Anfang an: Welche Arten von Mängel an einer Immobilie gibt es im juristischen Sinne eigentlich? Grundsätzlich werden Mängel an der Wohnung oder dem gekauften Haus in drei Kategorien unterteilt: Offene Mängel: Diese sind sofort sichtbar, wie etwa Risse in den Wänden oder beschädigte Fliesen. Käufer müssen sich über solche Mängel selbst informieren, zum Beispiel bei der Besichtigung und können diese nicht nach dem Kauf reklamieren. Versteckte Mängel: Hierbei hand
08.11.2024
Melanie Bernstein

Vicelinkirche St. Jakobi in Bornhöved erhält BKM-Fördermittel

Bornhöved (em) Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat am 3.Juli die Förderlisten für das Denkmalschutz-Sonderprogramm XIII der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) beschlossen. Von den rund 47,5 Millionen Euro bundesweit verfügbaren Fördergeldern fließen in diesem Jahr 268.000 Euro in die Sanierung der Vicelinkirche St. Jakobi in Bornhöved im Kreis Segeberg.  Dazu erklärt Melanie Bernstein (CDU), Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Segeberg – Stormarn-Mitte und Vorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Segeberg: „Die Förderung der Vicelinkirche St. Jakobi ist eine tolle Nachricht für Bornhöved und ganz Segeberg! Mit den Fördermitteln der BKM können wichtige Sanierungsmaßnahmen unternommen werden, um den historischen Stadtkern unserer Gemeinde für die Zukunft zu erhalten. Als Bornhövederin, die jeden Tag an der Kirche vorbeigeht und deren Kinder dort vor ein paar Wochen konfirmiert wurden, freut mich
05.07.2024
Kreis Segeberg

Krisenvorsorge: Warntag am 08. Dezember

Kreis Segeberg (em) Kreis Segeberg. Ob Unwetter, Schadstoffaustritt, Energieausfall, Bombenentschärfung oder Angriff: Am Donnerstag, 8. Dezember, findet der zweite bundesweite Warntag statt, um die Bevölkerung auf Bedrohungslagen wie diese hinzuweisen. Beim Aktionstag von Bund und Ländern sollen zudem ab 11 Uhr unterschiedliche Warnmitteln sowie die technischen Abläufe getestet werden. Es gibt eine Probewarnung sowie um 11.45 Uhr eine Entwarnung. „Dies ermöglicht, Schwachstellen im Warnsystem zu erkennen, diese im Nachgang zu korrigieren und das System damit für den Ernstfall stabiler und effektiver zu machen“, heißt es vonseiten des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BKK). Für die Warnung stehen verschiedene Warnkanäle beziehungsweise Wege zur Verfügung. Dazu gehören Radio und Fernsehen, Internet, Warn-Apps wie NINA (Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes), soziale Medien, Behörden, Fam
06.12.2022
KonzertRing Bad Segeberg e.V.

Das Gelios Trio auf der Nordtournee in Bad Segeberg

Bad Segeberg (em) Endlich kann das Gelios Trio in Bad Segeberg auftreten. Seit 2019 besteht der Kontakt zu den Musikern und hätte es Corona nicht gegeben, wäre das GELIUS TRIO bereits im Jahr 2020 in Bad Segeberg aufgetreten, um „Trios der berühmten Komponisten Rachmaninoff, Arensky, Schostakowitsch und Babadjanyan“ zu Gehör zu bringen. Auf ihrer Nordtournee - von Stralsund über Puttbus werden sie am Sonntag, den 22. Mai 2022, um 18:30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses von Bad Segeberg Halt machen. Über das GELIUS TRIO Anlässlich einer CD-Produktion mit Werken der Komponistin Dorothee Eberhardt fanden sich die Musiker erstmalig zusammen und gründeten aus dieser positiven Begegnung heraus 1999 das GELIUS TRIO, dessen Namensgeber der Pianist ist. Die Erfahrungen der beiden Streicher als Konzertmeister der Münchner Philharmoniker, die unter der Leitung der großen Dirigenten unserer Zeit musizieren, fließen in die Zusammenarbeit als große
16.05.2022
FDP

FDP wählt Kandidaten für die Landtagswahl 2022

Kreis Segeberg (em) Die FDP hat am Samstag in Wahlstedt ihre Kandidaten für Wahlkreise zur Landtagswahl 2022 gewählt. Für den Wahlkreis Segeberg-West wird erneut der Landtagsabgeordnete und Kreisvorsitzende Stephan Holowaty (57) antreten. Im Wahlkreis Segeberg-Ost wird der Fraktionsvorsitzende der FDP in Wahlstedt, Hans-Peter Guckel, kandidieren. Gastredner auf der Wahlkreismitgliederversammlung in Wahlstedt war der Wirtschafts- und Verkehrsminister des Landes, Bernd Buchholz (FDP). In seiner engagierten Rede warb Buchholz erneut nachdrücklich für den Bau der A20 die A20 werde dringend gebraucht: für die Verkehrsentlastung von Bad Segeberg genauso wie für die wirtschaftliche Entwicklung des gesamten Kreises zwischen Bad Segeberg, Wahlstedt und Bad Bramstedt. Zudem habe die Sperrung der A7 an diesem Wochenende sehr deutlich gezeigt, wie anfällig das Nadelöhr Hamburg auf Störungen reagiere. Deshalb sei auch die zusätzliche Elbquerung für Schleswig-Holstein von groß
07.09.2021

Ausbildungsstellen