Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Landeskriminalamt Schleswig-Holstein

Vermeintliche Sprengvorrichtung - Polizeieinsatz in der Landesunterkunft für Flüchtlinge in Bad Segeberg

Kiel (em) Am Mittwoch, 23. Juli in den frühen Morgenstunden entdeckte eine Reinigungskraft in der Landesunterkunft für Flüchtlinge in Bad Segeberg an der Eingangstür zum dortigen Speisesaal einen verdächtigen Gegenstand in Form eines ca. 30x10x10 cm großen Päckchens und alarmierte die Polizei. Die eingesetzten Kräfte bewerteten den Gegenstand aufgrund seiner Beschaffenheit als verdächtig im Sinne einer unkonventionellen Spreng-und Brandvorrichtung (USBV).  Der Bereich wurde großräumig abgesperrt und der Kampfmittelräumdienst des Landeskriminalamtes sowie der Rettungsdienst und die Feuerwehr alarmiert. Der Kampfmittelräumdienst bestätigte den Verdacht, dass es sich um eine Sprengvorrichtung handeln könnte. Nach dem Abtransport des Gegenstandes wurde dieser gegen 10:15 Uhr in einem abgesicherten Bereich der Landesunterkunft kontrolliert gesprengt. Während dieser Maßnahme wurden die angrenzenden Wohncontainer evakuiert. Nach erster Bewertung der Sprengstoffermi
24.07.2025
Freie Wähler

Bundestagswahl 2025: Thomas Thedens ist Direktkandidat

Kreis Segeberg (em) Am Wochenende wählten die Mitglieder der FREIE WÄHLER Kreisvereinigung Segeberg zusammen mit den Vertretern der FREIE WÄHLER Kreisvereinigung Stormarn im Rahmen eines Kreisparteitages in Henstedt-Ulzburg den Kandidierenden für die Bundestagswahl 2025. Dabei wurde der Spitzenkandidat der Landesliste der FREIEN WÄHLER in Schleswig-Holstein, Thomas Thedens (57) aus Norderstedt, nun auch zum Direktkandidaten gewählt. Der Fachwirt der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft ist Mitglied des Kreistags in Segeberg und Landesgeschäftsführer der FREIE WÄHLER. Er kandiert zum ersten Mal für eine Bundestagswahl. Thedens erklärt: „Deutschland hat als Wirtschaftsnation die letzten 30 Jahre und verstärkt die letzten 10 Jahre immer weiter abgewirtschaftet. Dies gilt es wieder umzukehren. Die Sorgen und Nöte unserer Wirtschaft sind hinlänglich bekannt, wie u.a. die hohen Energiekosten und die viele zu große Bürokratie, um nur zwei Beispiele zu nennen. Gerade u
19.12.2024
KPV Kreisverband Segeberg

Segeberger Kommunalpolitiker besuchen Europaabgeordneten Niclas Herbst in Brüssel

Kreis Segeberg – Brüssel. Auf Einladung vom Europaabgeordneten Niclas Herbst besuchten Sülfelds Bürgermeister Marek Krysiak mit Ehefrau Manja, Segebergs langjähriger Kreispräsident Claus Peter Dieck und Uwe Voss, der Kreisvorsitzende der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) das Europäische Parlament in Brüssel. Auf dem Programm standen unter anderem eine Führung durch das Parlamentsgebäude mit Informationen über die Arbeitsweise in Brüssel, der politische Meinungsaustausch mit Niclas Herbst über die Förderung des ländlichen Raumes und ein Gespräch mit dem Presseteam der Europäischen Volkspartei (EVP). „Es ist uns als Kommunalpolitiker wichtig, dass wir mit unseren Anliegen beim Europaabgeordneten Niclas Herbst Gehör finden und ernst genommen werden. Dafür sind wir unserem CDU-Abgeordneten aus Schleswig-Holstein dankbar und bleiben im Gespräch. Das Gleiche gilt für unsere Partner auf Landes- und Bundesebene,“ ist das Fazit von Uwe Voss nach dem kurzen I
20.11.2024
Stadt Bad Segeberg

Bad Segeberg sucht weiter Wohnraum für ukrainische Kriegsflüchtlinge

Bad Segeberg (em) Infolge des anhaltenden Krieges in der Ukraine ist die Stadt Bad Segeberg weiterhin auf der Suche nach Wohnraum für ukrainische Kriegsvertriebene. Seit Beginn des Krieges hat die Stadt Bad Segeberg rund 250 ukrainische Kriegsflüchtlinge dank der breiten Unterstützung aus der Bevölkerung aufgenommen. Die Prognose für die kommenden Monate zeigt jedoch, dass auch weiterhin Wohnraum zur Unterbringung benötigt wird. Vorrangig sucht die Stadt Bad Segeberg Wohnraum für 2 – 4 Personen.  Die Stadt Bad Segeberg setzt dabei auf eine enge Kooperation mit den Wohnungsgebern und hat mit zwei Betreuungskräften für Flüchtlinge Ansprechpartner vor Ort, die einen reibungslosen Bezug der angebotenen Wohnungen sicherstellen. Bürgerinnen und Bürger, die über vakanten Wohnraum verfügen und diesen zur Unterbringung von Flüchtlingen zur Verfügung stellen möchten, werden gebeten sich bei der Stadt Bad Segeberg zu melden. Hierzu wurde der Kontakt [ukraine@badsegeb
30.01.2024
Freie Wähler

Freie Wähler wählen Kreisvorstand

05.12.2023
Katja Rathje-Hoffmann

Bund streicht Förderung für Sprach-Kitas!

Kreis Segeberg (em) „Sprache ist der Schlüssel für gleiche Lebenschancen. Die Entscheidung der Bundesregierung die finanzielle Förderung der Sprach-Kitas ab 2023 zu streichen, ist ein großer Fehler! Bei der frühkindlichen Bildung sollten wir nicht sparen“, stellt die Vorsitzende der Frauen Union der CDU Deutschlands Annette Widmann-Mauz MdB fest. Katja Rathje-Hoffmann, CDU-Landtagsabgeordnete und Vorsitzende der Frauen Union Schleswig-Holstein erklärt: Auch bei uns sind Kitas in den Kreisen und kreisfreien Städten betroffen. Als Folge der Streichung der Fördermittel kommen auf die Kommune zusätzliche Kosten zu. Pro Fachkraft fällt damit ein Zuschuss von insgesamt 25.000 Euro weg. Der Blick in den Haushaltentwurf der Bundesregierung offenbart: Die Ampel will das Förderprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ komplett streichen. 6900 Sprach-Kitas unterstützen Kinder mit sprachlichem Förderbedarf, damit jedes Grundschulkind vor
15.07.2022
Kreis Segeberg

Pilotprojekt zur besseren Versorgung ukrainischer Flüchtlinge

Kreis Segeberg (em) Kreis Segeberg. Die medizinische Versorgung von Geflüchteten aus der Ukraine soll in einem landesweiten Pilotprojekt verbessert werden. Das Projekt zielt darauf ab, Sprachbarrieren mit Hilfe von geflüchtetem Fachpersonal zu überwinden und so niedrigschwellige Gesprächsangebote aufzubauen. Unter den ukrainischen Geflüchteten befinden sich viele Personen, die in ihrer Heimat einen medizinischen Beruf ausgeübt haben. Ein landesweites Angebot soll diesen nun ermöglichen, das deutsche Gesundheitssystem kennenzulernen, um ihnen ihre Integration zu erleichtern. Ärztinnen und anderem medizinischem Personal soll ermöglicht werden, in deutschen Arztpraxen als Sprachmittlerinnen zu arbeiten, beispielsweise auch auf Englisch. Sie können Übersetzungsarbeit leisten bei Impfpässen, Medikamentenlisten und in der Anamneseerhebung. Ukrainische Geflüchtete haben so in den beteiligten Praxen ein niederschwelliges Angebot zu einem Gespräch in ihrer Muttersprache
01.06.2022
Kreis Segeberg

Junge Geflüchtete in Deutschland

Bad Segeberg (em) „Die Bedeutung der psychosozialen Situation junger Flüchtlinge in der Arbeit der ehrenamtlich Tätigen“ steht im Mittelpunkt eines Informationsabends am Montag, 19. März von 18 bis 20 Uhr in der Jugend- Akademie in Bad Segeberg (Marienstraße 31). Aufgrund bedrohlicher Lebenslagen wie Krieg und Gewalt sind junge Menschen gezwungen worden, ihre Heimat und oftmals auch ihre Familien zu verlassen. Viele haben dabei Schaden an Leib und Seele genommen, sind traumatisiert und müssen sich in einer ihnen fremden Welt zurechtfinden. Ehrenamtlich Tätige sind vor diesem Hintergrund in besonderer Weise bei der Begleitung der Geflüchteten herausgefordert. Die Veranstaltung soll die Zuhörer für die Probleme der Jugendlichen sensibilisieren. Nach einem Referat von Eberhard Jänsch-Sauerland können sich die Teilnehmer untereinander austauschen. Der Referent ist Koordinator des Netzwerks für die Versorgung traumatisierter Flüchtlinge in Ostholstein. Seit 2
08.03.2018