Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Bad Segeberg

4. Segeberger Ukulele-Tag in Bad Segeberg

Bad Segeberg (em) Gute Stimmung, fröhliche Lieder und  Sommerspaß verspricht der 4. Segeberger Ukulele-Tag, der am Samstag, 14. Juni, in Bad Segeberg stattfindet. Ab 10 Uhr spielen Ukulisten in der Fußgängerzone auf den Gute-Laune-Instrumenten, die von Hawaii aus ihres Siegeszug durch die Welt angetreten haben.  Musikanten aus dem Kreis Segeberg, Ostholstein und Kiel bieten einen bunter Mix von „Somewhere over the rainbow“ bis zu Jazz, Folk und  Oldies. Ab 15 Uhr sind eingeladen, bei einem Mitmachkonzert in der Gemeinschaftsschule am Seminarweg gemeinsam zu spielen. Vom Anfänger bis zum Profi sind dabei alle willkommen. Liederhefte sind vorhanden. Um 18 Uhr tritt dann die inzwischen schon bekannte Segeberger Frauen-Formation "UkuLadies" in der Spätschicht, Kirchstraße 39 auf. Um 19 Uhr beginnt das Ukulele-Live-Programm im Café Ludwigs, Kirchstraße 24, mit den "Speedies" und den Ohnana Kipis sowie dem Solisten Heinz Jenkel. Eintritt und Teilnahme sind am ganzen Ta
11.06.2025
Kalkberg Oase

13 hochkarätige Konzerte unterm Sternenzelt in der Segeberger Kalkberg Oase

Bad Segeberg (em) Tributes auf Santana und Pink Floyd, Phil Siemers, Nervling und dann auch noch das Berlin Boom Orchestra: Im 10. Jahr der Konzerte unterm Sternenzelt in der Kalkberg Oase hat der Bad Segeberger Verein wieder ein Programm ausgearbeitet, das seinesgleichen sucht. Freuen können sich die Musikliebhaber auf dreizehn hochkarätige Bands und Solisten, die das Publikum in der überdachten Kalkberg Oase zum Mitsingen, Mitklatschen, Mitträumen einladen oder aber es mit den Segebergern so richtig krachen lassen wollen. „Auf die Musiker freuen wir uns sehr. Sie alle kommen, weil sie unsere Idee gut finden und unterstützen wollen“, sagt der Vereinsvorsitzende und Programmchef Ralf Schaffer. Neben Musik gibt es in der Kalkberg Oase, Hamburger Straße 66, nette Leute, Kaffee aus der Kalkberg-Kaffeerösterei, kalte Getränke und Snacks vom Grill. Wie immer ist der Eintritt frei. Es geht der Hut rum, der zur Deckung der Gesamtkosten beiträgt. Alle Konzerte beginnen u
28.02.2025
Symphonisches Orchester

Sommerkonzerte des Symphonischen Orchesters Plön vor besonderer Kulisse

Seedorf / Kreis Segeberg (em) An zwei besonders schönen Veranstaltungsorten werden die Sommerkonzerte des Symphonischen Orchesters Plön stattfinden: im Herrenhaus Seedorf und im Plöner Schloss im Rittersaal, mit Blick über den Großen Plöner See. Das abwechslungsreiche Programm lädt dazu ein, in der bewegten Musik alt bekannter Komponisten, verschiedener Tänze, sowie fremdartiger Klänge zu schwelgen. Besonders letzteres hat beim Symphonischen Orchester Plön einen hohen Stellenwert. Es wird unter anderem die "Serenade Lyrique" von E. Elgar, das "Konzert für 3 Flöten" von D. Cimarosa, das "Concertino for flute" von C. Chaminade und die "Suite in A-Dur" von A. Dvořák als klassischer Bestandteil des Programms gespielt, wobei Tanja Schunert, Christine Stuber und Jörn Brunken als Solisten auftreten. Die Sopranistin Nicola Meyer wird mit der Arie "Voi che Sapete" von Mozart aus der Oper „Le nozze di Figaro“ zu hö
15.06.2023
Kreis Segeberg

9. Interkulturelle Woche will „Schubladen aufdenken“

Kreis Segeberg (em) Deutschlandweit findet in diesem Jahr wieder die Interkulturelle Woche (IKW) statt. Unter dem Motto „Schubladen aufdenken #offengeht“ beteiligt sich auch der Kreis Segeberg erneut an der Aktion. Unter Schirmherrschaft von Landrat Jan Peter Schröder findet von Sonntag, 25. September, bis Sonntag, 2. Oktober, die nunmehr 9. Interkulturelle Woche im Kreisgebiet statt. Zu allen Veranstaltungen ist jede*r willkommen unabhängig von Alter, Geschlecht, Hautfarbe, Herkunft und Glaube. Die Interkulturelle Woche ist eine Initiative des Forums für Migration, Chancengleichheit und Vielfalt des Kreises Segeberg und wird darüber hinaus von zahlreichen Kooperationspartner*innen unterstützt. „Wie schon im vergangenen Jahr haben wir wieder versucht, die Interkulturelle Woche kreisweit stattfinden zu lassen und nicht nur auf Bad Segeberg zu beschränken“, erläutert Kreis-Migrationsbeauftragte Wiebke Wilken. Unterschiedliche Programmpunkte sollen für ei
20.09.2022
Stadt Bad Segeberg

Konzert mit Lesung im WortOrt am 13. Mai

Bad Segeberg (em) Nina Dobrot und die Daniel Green Band gastieren am Freitag, den 13. Mai, 2022, um 19.30 Uhr im Gartenzimmer des WortOrts, Oldesloer Str. 20, in Bad Segeberg. Der Schleswig-Holsteiner Songwriter Daniel Green und die gebürtige Nordfriesin und Schriftstellerin Nina Dobrot erzählen vom Leben, das uns immer wieder mit seinen ganz unterschiedlichen Facetten überrascht und herausfordert. Es geht in Kurzprosa, Romanauszügen, Gedichten und mehrstimmigen englischen Folksongs um Wünsche und Hoffnung, das Erinnern und Loslassen, um Freundschaft und Herausforderungen und um Freiheit und Sehnsüchte. Ein nordisches Format mit maritimen Akzenten rund um das Leben, weiten Himmel und Horizont. Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Um Voranmeldung wird gebeten, unter: stadtbuecherei@badsegeberg.de oder 04551/96560.
06.05.2022
KulturHaus Remise

Die kleine Freitagskultur im KulturHaus REMISE

Bad Segeberg (em) Das KulturHaus REMISE im Verein für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg e.V. startet am Freitag, 29. April, 19.30 Uhr mit „Die Himmelsstürmer“ - eine Mischung aus traditionellem Papiertheater, Schauspielerei und einer Prise Multimedia. Der Traum vom Fliegen ist beinahe so alt wie die Menschheit selbst. Doch erst im 18. Jahrhundert gelang zwei Brüdern aus Frankreich das bis dahin Unglaubliche: Die Eroberung des Himmels. Das ThéÂtre Mont d’Hiver erzählt an diesem Abend die Erfindung des Heißluftballons auf Basis historischer Tatsachen. Die Inszenierung basiert auf historischen Ereignissen. Text, Kulissen und Figuren sind von Birthe und Sascha Thiel entworfen. Sie sprechen live und spielen ohne Vorhang, so dass dem Besuchenden neben dem reinen Papiertheaterstück noch die Freude des Beobachtens der beiden Spielenden zuteil wird. Hintergrund zum Papiertheater Papiertheater verzaubert mit einfachsten Mitteln und entführt in ei
14.04.2022
Veranstaltungstipp

Die Kleinkunst-Bühne schließt!

Bad Segeberg (em) Mit zwei Konzerten verabschiedet sich die Veranstaltungsreihe, die mit Klaus Knütter (Jazz in der Tribüne, ab September 1979) begann und nun nach über 40 Jahren ein Ende findet. Das sind auch 40 Jahre ehrenamtlicher Kulturbetrieb in Bad Segeberg mit weit mehr als 300 Konzerten überwiegend im Bereich Jazz, aber auch Folk, Tango, Blues u. ä. Das Ziel der Kleinkunst-Bühne war es immer, der Nischenmusik, also Liebhabermusik, die in den Medien kaum noch zu hören und unter ganz jungen Menschen sogar oft unbekannt ist, eine Bühne zu geben. Für eine Fortsetzung des Kulturbetriebes fehlt es an jüngeren Personen, die dazu Lust und Herzblut haben. Aber auch die Rahmenbedingungen - GEMA, KSK und Finanzierbarkeit sind laufend schlechter geworden und konnten nur durch viele Kleinsponsoren aufgefangen werden. Die Kleinkunst-Bühne wird sich mit zwei Veranstaltungen im Schützenhof Dill, Dorfstr. 86, SE verabschieden: Freitag, 13. März, 20 Uhr Eintritt
05.03.2020
Kleines Theater am Markt

„Cohen trifft Aznavour“

Wahlstedt (em) Der französische Sänger und Schauspieler Pierre de la Roche ist stimmlich und im Habitus ein absoluter Aznavour Experte. Denis Fischers Cohen Konzerte werden vom Publikum seit Jahren mit einem Freudentaumel gefeiert. Begleitet von Carsten Sauer am Piano und Ralf Stahn am Kontrabass lassen Denis Fischer und Pierre de la Roche die Melodien und Texte von Leonard Cohen und Charles Aznavour auf der Bühne wieder lebendig werden. Die bekanntesten so wie manche vergessene Chansons des armenischfranzösischen Chansonniers und die großen, universellen Hits des kanadischen Folk-Sängers werden in deutscher, französischer und englischer Sprache vorgetragen. Pierre de la Roche ist stimmlich und darstellerisch ein absoluter Aznavour-Experte. Denis Fischers Cohen-Konzerte werden vom Publikum seit Jahren gefeiert. Nun haben sich die beiden Entertainer für dieses einzigartige Projekt zusammengetan. Da ist Gänsehaut garantiert. Eine emotionale und fein ausbalancierte Show,
26.02.2020