Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Kreis Segeberg

Kulturförderung: Es ist noch Geld im Topf!

Kreis Segeberg (em) „Dem Kreis Segeberg ist es seit vielen Jahren ein großes Anliegen, den kulturellen Bereich zu fördern und zu unterstützen. Seit dem Jahr 2018 standen jährlich 20.000 Euro für die konsumtive Kulturförderung zur Verfügung. Im Jahr 2022 wurde der Betrag auf 50.000 Euro erhöht. Diese Summe steht auch im Jahr 2023 wieder bereit“, sagt Kreis-Kulturplanerin Dr. Christine Künzel. Sie weist darauf hin, dass bisher etwa erst die Hälfte davon abgerufen worden ist. Es stehen also noch rund 25.000 Euro für die Förderung kultureller Projekte zur Verfügung. Anträge können noch bis zum 15. Oktober 2023 eingereicht werden. Gefördert werden Vorhaben und Maßnahmen, die den gesamten Kreis Segeberg mit Kunst und Kultur bereichern, einschließlich der Angebote der kulturellen Bildung sowie der kulturellen Teilhabe. Dabei muss die besondere Bedeutung für den Kreis Segeberg dargelegt werden. Die förderfähigen Kosten müssen mindestens 1.200 Euro betrage
25.07.2023
Kreis Segeberg

Kulturförderung: 50.000 Euro stehen bereit

Kreis Segeberg (em) Kreis Segeberg. Seit vielen Jahren unterstützt der Kreis Segeberg den kulturellen Bereich; seit dem Jahr 2018 standen jährlich 20.000 Euro für die konsumtive Kulturförderung zur Verfügung. Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie wurde der Ansatz für das Jahr 2022 auf 50.000 Euro erhöht. Förderfähig sind künstlerische und kulturelle Vorhaben und Maßnahmen, die das Kulturangebot im Kreis Segeberg bereichern und eine überregionale Bedeutung haben. Zuletzt wurden beispielsweise die Projekte „Landkunststück macht Schule“, „Kultur trifft Leerstand“, die Kulturreihe „K 1,5 Kultur überm See“, die Vorbereitung einer neuen Dauerausstellung in der KZ-Gedenkstätte Springhirsch und die Aktion „Jugend musiziert“ gefördert. Anträge können von gemeinnützigen juristischen Personen, Gebietskörperschaften und natürlichen Personen gestellt und bei der Kreisverwaltung eingereicht werden. Nach einer ersten Prüfung durch die Verwaltung
15.03.2022
CDU Kreisverband Segeberg

Gero Storjohann im Segeberger Kreistag

Bad Segeberg (em) Am Donnerstag (30. Juni) besuchte Gero Storjohann die Sitzung des Segeberger Kreistages. Der Radverkehrsbeauftragte der CDU-CSU Fraktion im Deutschen Bundestag nahm an der Sitzung teil um Joachim Brunkhorst aus Norderstedt als Radverkehrsbeauftragter für den Kreis Segeberg nach seiner offiziellen Vorstellung zu gratulieren. Der Bundestagsabgeordnete hatte seinen Kollegen auf Kreisebene bereits auf dem bundesweiten Radverkehrshighlight, der Parlamentarischen Fahrradtour in Berlin ein als seinen Gast begrüßt. Mit seiner Anwesenheit unterstrich der Bundestagsabgeordnete die Bedeutung des neu geschaffenen Amtes auf Kreisebene. Schwerpunkt der Arbeit von Joachim Brunkhorst ist die Erstellung eines neuen Radverkehrskonzeptes im Kreis Segeberg. Der Bundestagsabgeordnete gratulierte im weiteren Verlauf der Sitzung Hans-Joachim Wolfram zu einer besonderen Ehrung. Gemeinsam mit Uwe Czerwonka aus Bordesholm und Ute Körby aus Lutzhorn wurde der langjährige Sch
01.07.2016
Wahlkreisbüro Gero Storjohann

Gero Storjohann empfängt 50 Gäste in Berlin

Bad Segeberg/Berlin (em) Der Einladung des Bundestagsabgeordneten Gero Storjohann (CDU) sind 50 politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger aus seinem Wahlkreis Segeberg/Stormarn-Mitte gefolgt. Sie erlebten ein facettenreiches Programm. Zu den Teilnehmern gehörten unter anderen der stellvertretende Ortsvorsitzende der CDU Norderstedt, Uwe Matthes und der Ortsvorsitzende der Senioren Union Henstedt-Ulzburg, Harald Ledig sowie der Kaltenkirchener Stadtvertreter, Karl-Heinz Krause. Während der dreitägigen Berlinreise vom 08.06. bis zum 10.06.2016 wurde den Besuchern ein äußerst interessantes und abwechslungsreiches Programm offeriert. Noch vor dem Eintreffen im Hotel besuchten sie die ehemalige Zentrale Untersuchungshaftanstalt der Stasi in der Gedenkstätte Hohenschönhausen. Es wurde ihnen nebst eines Informationsgespräch auch eine umfassende Führung durch das Gelände geboten. Am Morgen des zweiten Tages stimmten sich die Teilnehmer mit einer politisch ausger
16.06.2016
CDU Ortsverband

Politik hautnah: Reisegruppe besucht Deutschen Bundestag

Bad Segeberg (em) Der Bundestagsabgeordnete Gero Storjohann (CDU) hat eine 50-köpfige Besuchergruppe aus dem Kreis Segeberg im Deutschen Bundestag empfangen. Ein abwechslungsreiches Programm führte die Segeberger in mehrere der obersten Bundesbehörden in der Hauptstadt. Die Planung und Organisation der Reise wurde vom CDU Kreisverband Segeberg übernommen. Kreisgeschäftsführer Uwe Voss begleitete die buntgemischte Gruppe vor Ort als Reiseleiter. Die gesamte Fahrt, inklusive Übernachtung im Doppelzimmer, kostete 290 Euro pro Person. Vor allem viele Wahlstedter fühlten sich durch das kostengünstige Reiseprogramm angesprochen. Sie stellten mit 14 Reiseteilnehmern das größte Teilnehmerkontingent. Auch Bürgervorsteher Horst Kornelius buchte die CDU-Reise in die Bundeshauptstadt. Das umfangreiche Reiseprogramm beinhaltete auch einen mehrstündigen Aufenthalt im Deutschen Bundestag. Von der Besuchertribühne des Plenarsaals aus konnten die Segeberger die Regier
05.01.2015
CDU-Kreisverband Segeberg

Segeberger im Bundestag und Stasi-Foltergefängnis

08.12.2014
CDU

Gero Storjohann MdB begrüßt Reisegruppe in Berlin

Bad Segeberg (em) Der Bundestagsabgeordnete Gero Storjohann (CDU) hat eine Besuchergruppe aus seinem Wahlkreis Segeberg/Stormarn-Nord nach Berlin eingeladen und im Deutschen Bundestag in Empfang genommen. Bei den 50 Gästen handelte es sich um politisch und gesellschaftlich engagierte Bürgerinnen und Bürger. Ein abwechslungsreiches Programm führte die Gruppe in mehrere der obersten Bundesbehörden in der Hauptstadt. Gero Storjohann begleitete seine Gäste während der dreitägigen Reise bei mehreren Programmpunkten. Im Reichstagsgebäude stellte er sich den Fragen der Gruppe und berichtete vom Arbeitsalltag eines Parlamentariers, nachdem die Gruppe von der Besuchertribüne des Bundestages live eine Plenardebatte verfolgte. Weitere Programmpunkte führten in das Bundeskanzleramt und in das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. In der Ausstellung des Deutschen Bundestages „Wege, Irrwege, Umwege“ im Deutschen Dom am Gendarmenmarkt informierten sic
05.03.2013
CDU/CSU-Fraktion

Storjohann empfängt Reisegruppe aus Segeberg & Stormarn

Bad Segeberg (em) 50 Gäste aus Segeberg und Stormarn haben in der letzten Woche auf Einladung von Gero Storjohann MdB (CDU) die Bundeshauptstadt Berlin besucht. Storjohann, der im Deutschen Bundestag den Wahlkreis Segeberg/Stormarn-Nord vertritt, empfing die Gäste aus der Heimat während der parlamentarischen Sitzungswoche im Reichstagsgebäude. Darüber hinaus stellte er der Gruppe ein dreitägiges abwechslungsreiches Reiseprogramm zusammen. Der politische Betrieb in Berlin, aber auch die wechselhafte Geschichte der Stadt standen im Mittelpunkt der Reise. In der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen wurden die Gäste aus Schleswig-Holstein von Zeitzeugen durch die ehemalige zentrale Untersuchungshaftanstalt der Staatssicherheit in der DDR geführt. Durch die eindringlichen Berichte der Opfer des SED-Regimes wurde der alltägliche Terror, den die DDR-Führung gegen die eigene Bevölkerung ausübte, für die Besucher nachvollziehbar. Weitere Programmpunkte führten die
24.10.2011