Artikel
Schule im Alsterland
Mehr Bewegung für Kinder: Sparkasse unterstützt Betreute Grundschule in Nahe
Nahe (em) Bewegung ist ein zentraler Bestandteil einer gesunden Entwicklung im Kindesalter. Die Betreute Grundschule in Nahe setzt sich deshalb gezielt dafür ein, ihren Schülerinnen und Schülern mehr Möglichkeiten zur aktiven Freizeitgestaltung zu bieten – und hat dabei tatkräftige Unterstützung erhalten. Mit einer Spende von 1.500 Euro ermöglicht die Sparkasse in Nahe die Anschaffung neuer Spiel- und Bewegungsgeräte.
„Regelmäßige Bewegung ist im Schulalter keine optionale Freizeitbeschäftigung, sondern eine wesentliche Voraussetzung für eine gesunde, glückliche und erfolgreiche Entwicklung der Kinder“, erklärt Christian Roussety, Leiter der Betreuten Grundschule in Nahe. „Schulen sollten gezielt Räume schaffen, um die natürliche Bewegungsfreude der Kinder aktiv zu fördern – und genau das tun wir hier. Wir freuen uns riesig über die finanzielle Unterstützung, die uns das ermöglicht.“
Mit dem gespendeten Betrag wurden drei neue Fahrzeuge sowie e
16.04.2025
AktivRegion Holsteiner Auenland
Kleine Projekte mit großer Wirkung - Jetzt Förderanträge stellen!
Kreis Segeberg (em) Es gibt gute Neuigkeiten in der Förderlandschaft! Das Regionalbudget der AktivRegion Holsteiner Auenland wird auch 2025 wieder angeboten. Ab sofort können Ideen und Projekte eingereicht werden. Die Frist für Anträge endet am 28. Februar 2025. Ausgewählte Projekte müssen bis zum 31. Oktober 2025 umgesetzt und abgerechnet werden.
Die AktivRegion Holsteiner Auenland öffnet erneut die Türen für innovative Projekte! Zum sechsten Mal in Folge wird das Regionalbudget bereitgestellt, um Projekte zu fördern, die das Leben in unserer Region bereichern. Ab sofort können Gemeinden, Vereine und Institutionen ihre Projektanträge bei der Geschäftsstellte der AktivRegion einreichen.
Vielfältige Möglichkeiten
Das Regionalbudget unterstützt eine breite Palette von Projekten, die den Natur- und Klimaschutz, die Förderung von Kultur und Bildung, die Verbesserung von Infrastruktur und Mobilität, die Stärkung der Gemeinschaft sowie neue Tou
18.11.2024
Segeberger Kliniken
Herzenssache - Segeberger Kliniken zu Gast auf dem Marktplatz in Bad Segeberg
Bad Segeberg (em) Unter dem Motto „Risikofaktoren vermeiden – Lebensqualität erhöhen“ tourt die Aufklärungsinitiative „Herzenssache Lebenszeit“ mit einem auffälligen roten Londoner Doppeldeckerbuss quer durch Deutschland.
Der Infobus ist am Freitag, den 13.09 zu Gast in Bad Segeberg und steht von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr auf dem Marktplatz. Fachärzte der Segeberger Kliniken unterstützen die Aufklärungskampagne aktiv und stehen allen Besuchern ohne vorherige Anmeldung direkt vor Ort für Fragen zur Verfügung:
Diabetes Sprechstunde: 10-11 Uhr
Diabetes ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen und kann, wenn sie unbehandelt bleibt, schwerwiegende Folgen wie Herzinfarkte oder Schlaganfälle haben. In der Sprechstunde können sich Interessierte über Risikofaktoren, Früherkennung und den Umgang mit der Krankheit informieren.
Adipositas: 11-12 Uhr
Übergewicht ist einer der Hauptfaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Ex
13.09.2024
Stadt Bad Segeberg
25 Teams bei 2. Bad Segeberger Fahrradrallye
Bad Segeberg (em) Trotz des unbeständigen Wetters am Wochenende, war die 2. Bad Segeberger Fahrradrallye ein Erfolg. 25 Teams sind um 13 Uhr auf dem Marktplatz in Bad Segeberg an den Start gegangen. Vom Säugling bis ins hohe Alter vertraten die Teilnehmenden alle Altersklassen. Einige hatten bereits im vergangenen Jahr teilgenommen und freuten sich auf die neue Strecke. Die Stimmung war gut und ließ sich trotz des ein oder anderen Schauers nicht trüben.
Die diesjährige Route führte über die erste Station oberhalb des Städtischen Gymnasiums über die Kleinbahntrasse in den Norden, in Richtung Redderblecken. Von dort ging es über die Ziegelstraße, den Jürgensweg und die Marienstraße an die Rennkoppel. In Abstimmung und Zusammenarbeit mit dem Ordnungsamt der Stadt Bad Segeberg und der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Segeberg konnte die Route über die Promenade und um den Friedhof herum in den Kastanienweg geführt werden. Von hier aus ging es über die Oberbergstraße und e
18.06.2024
Kindertagesstätte Christiansfelde
Zahngesundheit in der Kita in Zeiten von Corona
Bad Segeberg (em) Die KiTa Christiansfelde hat von der Arbeitsgemeinschaft zur Förderung der Jugendzahnpflege im Kreis Segeberg e.V. eine große Zahnputzuhr und mehrere Bücher als Anleitung zum Zähneputzen erhalten. Da Corona bedingt die Präsenztermine zur Zahnprophylaxe nicht stattfinden können, erhielten alle Kinder eine Zahnbürste für zuhause nebst einem kleinen Pixibuch geschenkt.
Die Zahnprophylaxe-Fachkraft Frau Herzog hat die Geschenke im Außenbereich der Kita übergeben. Bei der Gelegenheit hat ihre mitgebrachte Handpuppe (der Hund Carlo) den Kindern das Zähneputzen nochmal mit Corona-Abstand gezeigt, denn in Zeiten von Covid 19 ist eine gute Mundhygiene besonders wichtig. Diese besondere Aktion bereitete den Kindern viel Freude, denn der Hund hat kerngesunde Zähne eine riesige Zahnbürste und kann sprechen. Spielerisch lernen die Kinder, was gesund ist.
Da die Kita Christiansfelde seit 2020 als erste Kita in Schleswig-Holstein am Präventionsprogramm &
02.03.2021
Aktuell
Heute ist Weltfahrradtag!
Kreis Segeberg (em) Am Mittwoch, 3. Juni wird zum 3. Mal der Weltfahrradtag oder Tag des Fahrrades gefeiert. Ursprünglich wurde er am Sonntag, 3. Juni 2018, das erste Mal von den Vereinten Nationen als World Bicycle Day eingeführt. Gero Storjohann, Berichterstatter für Fahrradverkehr der CDU/CSU-Fraktion nutzt diesen besonderen Anlass um gemeinsam mit seiner Ehefrau Maren für das umweltfreundlichste Verkehrsmittel in der Bundeshauptstadt zu werben.
Der Bundestagsabgeordnete setzt sich nicht nur am Weltfahrradtag für die gesellschaftliche Relevanz des Fahrrads ein. „Es ist ein erfreulicher Trend, dass sich Fahrräder und E-Bikes als Alltagsverkehrsmittel etablieren und bei Berufspendlern sowie im Transportwesen und in der Freizeit immer beliebter werden“, wirbt Gero Storjohann für das Fahrrad als wichtige ökonomische, gesunde und ökologische Fortbewegungsmethode mit Nachhaltigkeit für die Umwelt.
Die aktuelle Corona-Zeit hat das Fahrrad noch mehr in den Foku
03.06.2020
Flaming Stars Schleswig-Holstein
Kinderhilfswerk FIRES freut sich über 1111 Euro
Kreis Segeberg (em) Einen Betrag über 1111 Euro konnten die sozial engagierten Feuerwehr-Motorradfahrer der Gemeinschaft FLAMING STARS in Empfang nehmen. Klaus Spang (68), Leiter der Treckerfreunde Stocksee, übergab die Spende an Klaus Blöcker (63), dem Leiter der Feuerwehr-Biker im Kreis Segeberg. Der Betrag ist zweckgebunden und wird an den Verein FIRES Epilepsie Kinderhilfswerk weitergeleitet. Blöcker ist stellvertretender Vorsitzender des Vereins und hat zusammen mit den Flaming Stars das Projekt im Jahr 2017 angeschoben.
„Ein gegebenes Wort wird eingehalten“, sagt Klaus Spang, der momentan die seit 21 Jahren bestehenden Treckerfreunde Stocksee leitet. Der Feuerwehrmann und ehemalige Motorradfahrer hatte die erste Spende im Juli des vergangenen Jahres anlässlich des 16. Motorradtreffens der Feuerwehr-Motorradfahrer in Gönnebek übergeben. Dazu war er mit seinem Traktor der Marke Deutz, Baujahr 1955, von Stocksee nach Gönnebek gefahren. Dort legte er das Versprec
11.05.2020
DRK-Blutspendedienst Nord-Ost
Möbel Kraft Blutspendeaktion: Spenden und Gutschein sichern!
Bad Segeberg (em) Bereits zum fünften Mal laden Möbel Kraft und DRK am Freitag, 15. November von 10.30 bis 16.30 Uhr zur Blutspendeaktion in die Küchenabteilung im 3. Obergeschoss des Einrichtungshauses ein.
Durchschnittlich besuchen jedes Mal rund 70 bis 80 Blutspenderinnen und -spender die Aktion, die seit 2015 einmal jährlich durchgeführt wird. Im Jubiläumsjahr hoffen die Organisatoren wieder auf große Hilfsbereitschaft. „Auch in der Grippezeit im Herbst ist es wichtig, dass möglichst viele gesunde Menschen unsere Blutspendetermine besuchen. Nur mit der Unterstützung von Kooperationspartnern wie Möbel Kraft und vielen engagierten Spendern können wir die Patientenversorgung mit lebensrettenden Blutpräparaten sicherstellen“, erklärt Harald Hinz vom DRK-Blutspendedienst.
Möbel Kraft unterstützt die Blutspendeaktion zusätzlich mit einem Dankeschön: jeder Spender am 15. November erhält einen Vorteilsgutschein (gültig bis 30.6.2020). Neben den seit 2
08.11.2019
