Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Kreis Segeberg

Erweiterungsbau der Trave-Schule eingeweiht

Kreis Segeberg (em) . Nach knapp zwei Jahren haben Schüler*innen, Lehrer*innen, Kreis-Mitarbeiter*innen, Architekt*innen, Ingenieur*innen, Landrat und viele weitere Beteiligte jetzt die Einweihung des Erweiterungsbaus des Förderzentrums Trave-Schule in der Burgfeldstraße in Bad Segeberg gefeiert. „Ich freue mich sehr, dass wir hier etwas ganz Besonderes auf die Beine gestellt haben“, sagt Landrat Jan Peter Schröder, der sich nochmals ausdrücklich bei der Politik für die bereitgestellten Mittel in Höhe von rund 9,75 Millionen Euro bedankt.  Die Zahl der Schüler*innen an der Trave-Schule war in den vergangenen Jahren immer weiter gestiegen. Um den damit verbundenen Platzanforderungen gerecht zu werden, hatte der Kreistag beschlossen, die erforderlichen Erweiterungen vorzunehmen. Baustart war im Januar 2023. Nach Grundsteinlegung im Mai 2023 und Fertigstellung von Roh- und Holzbau bis zum Herbst wurde Anfang November 2023 Richtfest gefeiert. In den darauffolgende
27.11.2024
Kreis Segeberg

Trave-Schule: Richtfest läutet Innenausbau ein

Kreis Segeberg (em) Fast auf den Tag genau sechs Monate ist sie her: die offizielle Grundsteinlegung des Erweiterungsbaus des Förderzentrums Trave-Schule in der Burgfeldstraße in Bad Segeberg. „An der Trave-Schule ist die Zahl der Schüler*innen in den vergangenen Jahren immer weiter gestiegen. Das spricht für ihre hohe Akzeptanz in der Region. Um den damit verbundenen Platzanforderungen gerecht zu werden, hat der Kreistag beschlossen, hier die erforderlichen Erweiterungen vorzunehmen“: Das sagte Landrat Jan Peter Schröder damals im Mai. Nun konnte das Richtfest gefeiert werden; Roh- und Holzbau sind fertiggestellt. Baustart war im Januar 2023. In den kommenden Monaten folgt der der Innenausbau. Geplant ist, dass der Kreis das Gebäude im August 2024 an die Schule übergeben kann.  Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um die Erweiterung eines Schulgebäudes am Standort des ehemaligen Hausmeisterhauses und den Garagen der Trave-Schule. Ausschlaggebend für die Planu
06.11.2023
Kreis Segeberg

Grundsteinlegung für Erweiterungsbau an der Trave-Schule

Kreis Segeberg. „An der Trave-Schule ist die Zahl der Schüler*innen in den vergangenen Jahren immer weiter gestiegen. Das spricht für ihre hohe Akzeptanz in der Region. Um den damit verbundenen Platzanforderungen gerecht zu werden, hat der Kreistag beschlossen, hier die erforderlichen Erweiterungen vorzunehmen“: Das sagte Landrat Jan Peter Schröder bei der offiziellen Grundsteinlegung des Erweiterungsbaus des Förderzentrums Trave-Schule in der Burgfeldstraße in Bad Segeberg. Baustart war im Januar 2023; der Rohbau soll im August fertig werden. Im Anschluss daran folgt der Innenausbau. Geplant ist, dass der Kreis das Gebäude im August 2024 an die Schule übergeben kann. Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um die Erweiterung eines Schulgebäudes am Standort des ehemaligen Hausmeisterhauses und den Garagen der Trave-Schule. Ausschlaggebend für die Planung waren die Bedarfsermittlung des Förderzentrums, der Schulentwicklungsplan des Kreises sowie die Zustimmung
08.05.2023
Kreis Segeberg

Richtfest des neuen Mehrzweckgebäudes am BBZ

Bad Segeberg (em) Kreis Segeberg. Zeugnisausgaben, Elternabende, Schulkonzerte, Theater, Unterricht, Besprechungen: Das alles und noch viel mehr soll in Zukunft in dem zweistöckigen Neubau am Berufsbildungszentrum (BBZ) in Bad Segeberg möglich sein. Auf dem dortigen Gelände entsteht derzeit ein Mehrzweckgebäude mit Aula. Nach einer Bedarfsermittlung des BBZ hatte die Kreispolitik dem rund Sieben-Millionen-Euro-Projekt grünes Licht erteilt. Nach der Grundsteinlegung im vergangenen August fand jetzt das Richtfest statt. Auf dem Gelände des Berufsbildungszentrums (BBZ) in Bad Segeberg entsteht ein neues Mehrzweckgebäude mit Aula. Die Bauarbeiten liegen im Zeitplan, die veranschlagten Kosten im Soll. „Hier geht es um Bildung und Bildung ist unsere Zukunft“, sagte Landrat Jan Peter Schröder im Sommer. „Das neue Mehrzweckgebäude macht das BBZ sehr sichtbar und zeigt darüber hinaus Wertschätzung für die Schüler*innen und Lehrkräfte“, so der Landrat jetz
05.04.2022
Kreis Segeberg

Grundsteinlegung für neues Mehrzweckgebäude des BBZ

Kreis Segeberg (em) Auf dem Gelände des Berufsbildungszentrums (BBZ) in Bad Segeberg entsteht derzeit ein neues Mehrzweckgebäude mit Aula. Nach einer Bedarfsermittlung des BBZ hatte die Kreispolitik dem rund Sieben-Millionen-Euro-Projekt grünes Licht erteilt. Am heutigen Freitag war die offizielle Grundsteinlegung auch wenn der eigentliche Bau bereits schon weiter fortgeschritten ist. „Hier geht es um Bildung und Bildung ist unsere Zukunft“, sagte Landrat Jan Peter Schröder. Sein Dank gilt daher den Kreispolitiker*innen, die den Weg mitgegangen sind und die finanziellen Mittel zur Verfügung gestellt haben. In der Aula können künftig bis zu 280 Menschen sitzen. Sie soll für (schulische) Veranstaltungen wie Zeugnisausgaben, Elternabende, Konzerte, Theater etc. genutzt werden. In dem Gebäude entsteht zudem eine große Pausenhalle mit Kiosk für den Aufenthalt der Schüler*innen in der kalten Jahreszeit. Geplant sind außerdem drei weitere Klassenräume, fünf B
09.08.2021
Kreis Segeberg

Grundsteinlegung für den Neubau der Abbundhalle

Bad Segeberg (em) Mit der gestrigen Grundsteinlegung wird ein gemeinsam geplantes Projekt des Kreises Segeberg mit seiner Immobilienverwaltung ISE, des BBZ Segeberg und den Vertretern der Kreishandwerkerschaft/Baugewerbe-Innung für den Kreis Segeberg auch händisch greifbar. Der Neubau der sogennanten Abbundhalle mit der geplanten Übergabe im November 2013 wird die bestehende Lücke im Raumprogramm des BBZ Segeberg und des seit langem bestehenden Erweiterungsbedarfes der Überbetrieblichen Ausbildungsstätte (ÜAS) auf dem Gelände des Regionalen Berufsbildungszentrums des Kreises Segeberg in Bad Segeberg schließen. Der zweigeschossige Bau besitzt eine Nutzfläche von 997 qm. Die Errichtung der Abbundhalle trägt dazu bei, dass die jetzt in der bestehenden ÜAS untergebrachten Zimmerer in die neue Halle umziehen und dadurch eine Fläche von etwa 500 m² für das BBZ SE zur Verfügung steht. Auf dieser Fläche können nun die gesamten Fachräume der Abteilung Sanitär, Heiz
20.06.2013