Artikel
KulturHaus REMISE
Ausstellung der Künstlergruppe ArtQuarree im KulturHaus REMISE
Bad Segeberg (em) Der Verein für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg e. V. (VJKA) lädt herzlich zur Ausstellung "Künstlerische Vielfalt" der Künstlergruppe ArtQuarree ein. Vom 1. bis 5. April präsentieren die vier renommierten Norderstedter Künstler Cornelia Diegmann, Detlev Carsten Schmidt, Klaus Haase und Frank Boje Schulz ihre Werke im KulturHaus REMISE in Bad Segeberg.
Die Vernissage findet am Dienstag, den 1. April 2025, um 18 Uhr statt. Weiterhin ist von Mittwoch, 2. April bis Freitag, 4. April, jeweils von 14 bis 18 Uhr sowie am Samstag, den 5. April, von 10 bis 14 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
ArtQuarree wurde Anfang 2019 in Norderstedt gegründet und vereint die künstlerische Vielfalt von vier erfahrenen Maler:innen. Jeder von ihnen hat bereits zahlreiche Einzelausstellungen durchgeführt und ist Mitglied in verschiedenen Kunstvereinen in Hamburg und Norderstedt. Die Gruppe versteht sich als kreativer Pool, der trotz individueller Arbeitswei
31.03.2025
Pferdesportverband
Allerfeinster Auftakt für das 68. Landesturnier
Bad Segeberg (em) Mit zwei anspruchsvollen Prüfungen für die jungen Springpferde hat das 68. Landesturnier in Bad Segeberg begonnen und Tag eins endete mit drei sehr zufriedenen Siegern. Der in Meldorf beheimatete Däne Philip Loven und Clondyke N, Jörg Sievertsen aus Lentföhrden mit Crescendo und Rasmus Lüneburg (Hetlingen) mit Armanis April sicherte sich die ersten Siege auf der sonnenverwöhnten Segeberger „Rennkoppel“.
In sattem Grün, umgeben von weißen Pagodenzelten, präsentiert sich das 68. Landesturnier, das auf fünf Plätzen zeitgleich ein üppiges Programm bietet. Für die jungen Pferden war der riesige Turnierplatz eine Herausforderung, der Zeitpunkt mit weniger Trubel ringsherum, als an den folgenden drei Turniertagen aber der ideale Auftakt. Sowohl der Mannschafts-Weltmeister 2010, Carsten-Otto Nagel aus Wedel, als auch Thomas Voß (Schülp) und Japans Takashi Haase nutzen die Gelegenheit, ihre Nachwuchstalente in Bad Segeberg zu präsentieren.
09.09.2016
Wege-Zweckverband Kreis Segeberg
Girls- und Boys Day – Einblicke in die Berufswelt
Bad Segeberg (em) Der bundesweite Girls- und Boys Day soll Mädchen und Jungen von für sie eher untypischen Berufe begeistern. Mädchen tauschen die Schulbank mit technischen Arbeitsplätzen, die Jungen schnuppern in Pflege- oder erzieherische Berufe hinein.
Sehr viel Technik gibt es beim WZV (Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg) und deshalb wollten es zehn wissbegierige Mädchen und ein Junge zwischen 11 und 14 Jahren ganz genau wissen. Sie schauten WZV Männern und vereinzelt auch Frauen bei ihren Tätigkeiten als KFZ Mechatroniker, Fachkraft für Abwasser und Fachkraft für Abfallwirtschaft über die Schulter.
Die Idee zum WZV zu gehen, kam zum Teil durch Familienmitglieder und Bekannte, die dort beschäftigt sind. „Meine Schwester und mein Vater arbeiten hier. Da wollte ich den Tag nutzen, mir die Arbeitsplätze mal genauer anzuschauen“, erzählt die dreizehnjährige Franziska Westphal. Schnell wurden noch ein paar Freundinnen überzeugt, doch auch
27.04.2012