Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Kreis Segeberg

Diese Geschäfte und Dienstleister haben noch offen!

Bad Segeberg (em) Das Gesundheitsministerium des Landes Schleswig-Holstein hat im Rahmen der Landesverordnung über Maßnahmen zur Bekämpfung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus eine so genannte Positivliste erstellt. Aus ihr geht hervor, welche Verkaufsstellen noch geöffnet haben dürfen und welche Dienstleistungs-, Behandlungs- und Handwerkstätigkeiten noch erlaubt sind. Demnach können Dienstleister, Handwerker und Werkstätten generell weiter ihrer Tätigkeit nachgehen, wenn sie die Hygienerichtlinien nach Vorgaben des Robert-Koch-Institutes einhalten. Das gilt auch für Gesundheits- und Heilberufe mit enger persönlicher Nähe zum Patienten, sofern sie medizinisch akut geboten sind. „Diese Liste klärt nun auch Zweifelsfälle, die in den vergangenen Tagen immer wieder Fragen aufgeworfen haben“, sagt Landrat Jan Peter Schröder. Die Aufnahme eines Berufes oder einer Tätigkeit in die Liste bedeute allerdings nicht, dass diese Betriebe auch zur „kritischen I
25.03.2020
Kreisverwaltung

Ehrenamtliche Begleitung von schwangeren Migrantinnen

Bad Segeberg (em) Besteht Anspruch auf eine Hebamme? Welche finanzielle Unterstützung gibt es während und nach der Schwangerschaft? Und was ist bei einem Frauenarzttermin zu beachten? Vor solchen und unzähligen weiteren Fragen stehen die ehrenamtlichen Flüchtlingshelfer im Kreis, wenn sie schwangere Migrantinnen begleiten. Um die Freiwilligen bei ihrer Arbeit zu unterstützen, hat die Fachstelle Kinderschutz des Kreisjugendamts in Zusammenarbeit mit den Trägern der Frühen Hilfen im Kreis vor kurzem den „Leitfaden für die ehrenamtliche Begleitung von schwangeren Migrantinnen“ herausgebracht. Aus dem eigentlich geplanten zweiseitigen kurzen Flyer ist letztlich eine 24 Seiten umfassende Broschüre geworden, die sowohl über Schwangerschaftsvorsorge, Klinikaufenthalt und Erstausstattung für das Baby als auch über Sozialamt, Kleiderkammern und Kindergeld informiert. Als Vorlage durfte das Kreisjugendamt den Leitfaden der Stadt Flensburg nutzen. „Diesen haben wi
13.06.2017