Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

CDU

1.250.936,65 Euro für 15 Schulen im Kreis Segeberg

Kreis Segeberg (em)Zum Landesprogramm zur Förderung des Einsatzes von erneuerbaren Energien im Strom- und Wärmebereich im Zusammengang mit Schulbaumaßnahmen erklären die Segeberger CDU-Landtagsabgeordneten Ole Plambeck, Patrick Pender, Sönke Siebke und Katja Rathje-Hoffmann: „Schon heute ist der Schulbau für viele Kommunen ein wahrer Kraftakt, bei dem vielfach für innovative Konzepte und zukunftsweisende Ideen wie u.a. Photovoltaik oder Wärmetechniken weder Zeit noch ausreichend Geld zur Verfügung stehen. Genau an dieser Stelle setzt das Land nun an. Mit dem Landesprogramm zur Förderung des Einsatzes von erneuerbaren Energien im Strom- und Wärmebereich im Zusammenhang mit Schulbaumaßnahmen wollen wir den ökologischen Fußabdruck unserer Schulen im Land nachhaltig verbessern. Das ist ein richtiger Schritt in die Zukunft, bei dem jeder Euro der gesamten 10 Millionen Euro Fördersumme auf unserem Weg zum klimaneutralen Industrieland richtig angelegt ist. Davon hab
01.12.2022
CDU

CDU-Kandidaturen zur Landtagswahl 2022

Kreis Segeberg (em) Die Landtagswahl wirft trotz Corona-Zeiten ihre Schatten voraus. Die CDU Schleswig-Holstein will alle ihre Kandidaten zwischen den Oster- und Sommerferien nominiert haben. Der CDU-Kreisverband Segeberg plant die entsprechenden Aufstellungsversammlungen am 4. und 5. Juni 2021 in Sülfeld durchzuführen. Die Bewerberlage für die einzelnen Wahlbezirke sieht nach jetzigem Stand folgendermaßen aus (Bewerbungen sind noch bis zur Aufstellungsversammlung möglich): 1. Übersicht Wahlkreis 25 Segeberg West (umfasst die Städte Bad Bramstedt und Kaltenkirchen, die amtsfreien Gemeinden Ellerau und Henstedt-Ulzburg, das Amt Kaltenkirchen-Land, vom Amt Bad Bramstedt-Land die Gemeinden Armstedt, Bimöhlen, Borstel, Föhrden-Barl, Fuhlendorf, Hagen, Hardebek, Hasenkrug, Heidmoor, Hitzhusen, Mönkloh, Weddelbrook und Wiemersdorf sowie vom Amt Kisdorf die Gemeinden Hüttblek, Sievershütten, Struvenhütten und Stuvenborn): Ole-Christopher Plambeck MdL, OV Hen
12.02.2021
Aktuell

Einstimmiges Votum vom CDU Kreisvorstand Segeberg

Kreis Segeberg (em) Auf ihrer Internet-Kreisvorstandssitzung stimmten alle CDU-Kreisvorstandsmitglieder für die Unterstützung der erneuten Bundestagskandidatur von Gero Storjohann, Melanie Bernstein und Mark Helfrich. Mit diesem eindeutigen Votum ist den 3 Bundespolitikern unter anderem die Unterstützung der Landtagsabgeordneten Katja Rathje-Hoffmann und Ole-Christopher Plambeck sowie der Vereinigungen sicher. Die Frauen Union, Junge Union, Christlich Demokratische Arbeitnehmerschaft, Kommunalpolitische Vereinigung, Mittelstands- und Wirtschaftsunion sowie die Senioren Union sind im CDU Kreisvorstand durch ihre Vorsitzenden vertreten. Die Bundestagsabgeordneten können somit für eine erneute Nominierung auf ein breitgefächertes Unterstützerfeld zählen. Die Wahlkreismitgliederversammlung für den Wahlkreis 8 (Segeberg Stormarn-Mitte) von Gero Storjohann findet am Sonnabend, 22. August um 10 Uhr in der Stormarnhalle in Bad Oldesloe statt. - Direkt im Anschluss vera
30.06.2020
Polizei

Mehrere Buntmetalldiebstähle – Zeugen gesucht

Bad Segeberg (em) In Bad Bramstedt, Hitzhusen und Wiemersdorf ist es zu insgesamt acht Buntmetalldiebstählen gekommen. In allen Fällen haben es die Täter auf die unteren Teile von Fallrohren aus Kupfer abgesehen. Bereits in der Nacht von Dienstag, 17. Juli auf Mittwoch, 18. Juli schlugen bislang unbekannte Täter sechs Mal in Bad Bramstedt zu. In der Altonaer Straße entwendeten die Täter ein 1m langes Kupferfallrohr von einem Geschäftshaus. In der Straße Bleeck entwendeten die Täter von drei Immobilien mehrere Kupferfallrohre von ebenfalls ca. 1 m Länge. Gleiches ereignete sich bei einem Wohnhaus und einer alten Wassermühle in der Straße Schlüskamp. In Hitzhusen entwendeten die Täter drei Kupferfallrohre von einer Sporthalle in der Schulstraße und in Wiemersdorf schlugen sie bei einem Schulgebäude im Schulweg zu. In Bad Segeberg kam es in den Zeitraum von Freitag, 20. Juli bis Montag, 23. Juli ebenfalls zu vier Buntmetalldiebstählen. Auch hie
24.07.2018
CDU

Schulen bekommen nächstes Schuljahr einen Glasfaseranschluss

Bad Segeberg (em) Nach Informationen des CDU-Landtagsabgeordneten Ole-Christopher Plambeck erhalten fast alle Schulen in Henstedt-Ulzburg, Kaltenkirchen, Bad Bramstedt, Ellerau und in den Ämtern Bad Bramstedt-Land und Kaltenkirchen-Land, sowie im Amt Kisdorf im kommenden Schuljahr einen Glasfaseranschluss. Der Anschluss sei noch im 3. Quartal 2018 für die Grundschulen Ulzburg, Rhen und die Lütte School in Henstedt-Ulzburg und für die Bramau-Schule, die Grundschule Maienbeeck und die Gemeinschaftsschule Auenland in Bad Bramstedt vorgesehen. Im 4. Quartal 2018 folgt die Grundschule Ellerau. Im 1. und 2. Quartal 2019 folgen die Gemeinschaftsschule Rhen, das Alstergymnasium, die Olzeborchschule und das Förderzentrum in Henstedt-Ulzburg. „In diesem Jahr hat das Land die finanziellen Mittel für das Programm „Schulen ans Netz“ gegenüber den Vorjahren mehr als verdoppelt. Darüber hinaus stellt die Landesregierung jetzt weitere knapp 10 Millionen Euro zur Ver
03.07.2018
Kreissportverband Segeberg

Holger Böhm übernimmt den Vorsitz

Bad Segeberg (em) Der 55. Verbandstag des Kreissportverbandes am 25. Juni 2018 in Trappenkamp hat den angekündigten Wechsel an der Spitze des Kreissportverbandes Segeberg bestätigt: Holger Böhm, Vorsitzender des SV Todesfelde, wurde von den Delegierten von 49 Vereinen und elf Verbänden einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er löst Sven Neitzke (Großenasper SV) ab, der ab 1. Januar 2019 Nachfolger von Geschäftsführer Dieter Prahl werden soll. Nachfolger von Holger Böhm, der seit 2012 einer der stellvertretenden Vorsitzenden des Kreissportverbandes war, wurde Heino Früchtenicht, Vorsitzender des TSV Weddelbrook. Für Heinz Tölle (MTV Segeberg), der seit 18 Jahren Mitglied des Vorstands war, konnte aus der Versammlung kein Nachfolger gefunden werden. Nicht zur Wahl standen die Positionen der stellvertretenden Vorsitzenden Michael Gehringer (1. SC Norderstedt) und Christian Detlof (SV Schmalensee). Der Jugendwart (Torben Heyl, 1. SC Norderstedt) wird von de
27.06.2018
Kreis Segeberg

Wildvogelgeflügelpest – erste Anzeichen von Entspannung

Bad Segeberg (em) In Anbetracht des geringen Anteils an Nachweisen von Wildvogelgeflügelpest in der zweiten Märzhälfte und aufgrund des weiter abgeklungenen Frühjahrsvogelzuges darf der Kreis Segeberg gemäß Erlass des Landes vom 5. April das allgemeine Aufstallgebot in eine risikobasierte Teilaufstallung überführen. Die risikobasierte Teilaufstallung hat das Land an bestimmte Voraussetzungen geknüpft. Die Voraussetzungen für eine vollständige kreisweite Aufhebung der Aufstallungsanordnung zum jetzigen Zeitpunkt liegen derzeit noch nicht vor. Sowohl die Vorgaben des Landes als auch die tatsächliche Seuchenlage im Kreis Segeberg gestatten keine kreisweite Haltung von Geflügel im Freien. Dennoch ist es dem Kreis Segeberg möglich, in 50 Gemeinden, die überwiegend im Westen des Kreises liegen, ab Montag, 10. April, das Halten von Geflügel im Freien ganz oder teilweise zu gestatten. Damit könnten zumindest ca. 600 Geflügelhalter ihr Geflügel wieder im Freien halt
10.04.2017
Kreis Segeberg

Wildvogelgeflügelpest – erneute Ausbrüche

Bad Segeberg (em) Erneut wurde in zwei Proben von im Kreis Segeberg tot aufgefundenen Wildvögeln durch das Friedrich-Löffler-Institut (FLI) das hoch pathogene Influenza A Virus des Subtyps H5 nachgewiesen. Dabei handelt es sich um einen Schwan, der auf dem Gebiet der Gemeinde Daldorf gefunden wurde und um einen Bussard, der in der Gemeinde Högersdorf verendet aufgefunden worden war. Infolgedessen mussten erneut Teile des Kreises Segeberg mit einem Radius von mindestens drei Kilometern um die Fundorte als Sperrbezirk bzw. mit einem Radius von mindestens zehn Kilometern um die Fundorte als Beobachtungsgebiet ausgewiesen werden. Eine entsprechende „Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung zum Schutz gegen die Geflügelpest durch Wildvögel im Kreis Segeberg“ ist am 23. März veröffentlicht worden und tritt am 24. März mit den bekannten Maßregelungen in Kraft. Der Sperrbezirk Wakendorf I und Umgebung sowie das aus einem Ausbruch in Hamburg (Ortsteil Wohldorf-Ohls
24.03.2017