Artikel
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow
Haustierhaltung in Mietwohnungen: Was Mieter und Vermieter in Bad Segeberg wissen sollten
Bad Segeberg (em) In Deutschland leben rund 10,5 Millionen Hunde und etwa 15,7 Millionen Katzen in Haushalten. Zudem wohnen etwa 57 % der Deutschen zur Miete. Kein Wunder also, dass die Haltung von Haustieren in Mietwohnungen immer wieder für Zoff und Diskussionen zwischen Mietern und Vermietern sorgt. Darf ein Vermieter die Haltung von Hunden und Katzen verbieten? Welche Rechte haben Mieter, wenn es um Haustiere geht? Als erfahrener Rechtsanwalt für Mietrecht in Bad Segeberg erkläre ich, was in Bezug auf die Tierhaltung in Mietwohnungen rechtlich erlaubt ist und worauf beide Seiten achten sollten.
Rechtliche Grundlagen zur Haustierhaltung in Mietwohnungen
Das Mietrecht in Deutschland regelt zwar schon viele Details des Mietrechts, aber ausgerechnet für die Haustierhaltung gibt es keine spezielle gesetzliche Regelung. Die wichtigsten Vorgaben ergeben sich deshalb aus dem jeweiligen Mietvertrag, dem allgemeinen Mietrecht sowie aus Urteilen des Bundesgerichtshofs (BGH
06.02.2025
Kreis Segeberg
Afrikanische Schweinepest: Kreisjägerschaft sucht neue Kadaversuchhunde und Hundeführer
Kreis Segeberg. „Wenn die Afrikanische Schweinepest (ASP) ausbrechen sollte, würde viel Schwarzwild verenden“, weiß der Leitende Kreisveterinär Markus Overhoff. In einem solchen Fall sei es sehr wichtig, schnell unwegsame Gebiete mit Hunden abzusuchen, um die Kadaver zu finden und einzusammeln. Denn an den toten Tieren könnten sich weitere Wildschweine mit der Seuche infizieren und sie so weiterverbreiten.
Steffi Hausser und Dirk Gerstenkorn von der Kreisjägerschaft Segeberg haben in den vergangenen Jahren etliche Hundeführer*innen und Hunde für die Suche nach Wildschweinkadavern ausgebildet. Die beiden Hundeexpert*innen waren auch in Brandenburg im Einsatz. Dort, wo die Afrikanische Schweinepest erstmals in Deutschland festgestellt worden ist. Gemeinsam haben sie eine funktionierende ASP-Suchhundestaffel im Kreis Segeberg ausgebildet und trainieren regelmäßig. Denn die Nasen der Hunde dürfen den Geruch der toten Schweine nicht verlernen. Daher muss das Aufspüre
05.08.2023
Circus Paul Busch
Traditioneller Großcircus gastiert auf dem Landesturnierplatz in Bad Segeberg
Bad Segeberg (em) Traditioneller Circus mit moderner Technik - 25 Mitarbeiter, 29 Tiere - Pferde, Esel, Kamele, Ponys, verschiedenen Rinder, Hunde und Ziegen reisen in der diesjährigen Saison mit dem Circus Paul Busch. Henry Frank ist stolz darauf die Saison 2023 mit unserem, nach italienischer Bauart geschaffenen Rundkuppel-Chapiteau zu eröffnen. Vom 27.07.-31.07.23 gastiert der Circus Paul Busch in Bad Segeberg auf dem Landesturnierplatz.
Vier 17m hohe Stahlmasten tragen die 12m Rundkuppel des Zeltes mit 37m Durchmesser und Platz für 900 Personen. Traditionell sind die Zeltanlagen und der Fuhrpark unserer Hausfarbe blau-weiß-rot gleichgesetzt. Im Inneren hat das Chapiteau des Circus Paul Busch ebenso einiges zu bieten:
Schon beim Eintreten in die Wunderwelt Circus begeistert das royale Ambiente. Samt statt billigen Kunststoffs - bequeme Stühle und Schalensitze - modernste LED-Lichtanlage und eine Supersoundanlage lassen die Leistungen der Künstler noch besser zur
19.07.2023
Stadt Bad Segeberg
Hundehalter*innen sollten sich schnell melden
Bad Segeberg (em) Wie nahezu alle Städte in Deutschland, erhebt auch die Stadt Bad Segeberg eine jährliche Hundesteuer. Dies setzt jedoch voraus, dass die „Vierbeiner“ vom Hundehalter bei der Verwaltung (Zimmer 1.05, Telefon 04551/ 964-122) durch das entsprechende Antragsformular angemeldet werden.
Die jährliche Hundesteuer beträgt derzeit 144,00 Euro für den ersten Hund. Entsprechend mehr müssen die Hundehalter*innen für zwei oder gar weitere Hunde bezahlen.
Leider musste in zurückliegender Zeit festgestellt werden, dass nicht alle Hundehalterinnen der Pflicht zur Anmeldung ihrer Hunde nachgekommen sind. Aus Gründen der Steuergerechtigkeit hat die Stadt nun entschieden, eine Hundebestandsaufnahme durchzuführen. Dazu werden alle Haushalte in Bad Segeberg in den nächsten Wochen durch Mitarbeiterinnen einer beauftragten Firma aufgesucht. Diese sind wochentags in der Zeit zwischen 9:00 und 20:00 Uhr und samstags zwischen 10:00 Uhr und 17:00 Uhr unterwegs.
12.08.2022
VHS
Kostenloses Ferienprogramm Kreativität und Natur erleben
Die VHS Bad Segeberg bietet ein kostenloses kreativ/Natur erleben Lernangebot ab 19. Juli 2021 u.a. in Kooperation mit Stadtbücherei an. Angeboten wird am Standort Bad Segeberg ein kombiniertes Freizeit und Lernpaket in kleinen Gruppen mit maximal 10 Schülerinnen (9-14 Jahre). Während am Vormittag die jungen Teilnehmerinnen auf den Schulstart im August vorbereitet werden, folgen am Nachmittag (garantiert nicht digital) spaßorientierte Naturerlebnisse.
In Kooperation mit dem Noctalis Natur erleben - Alles rund um die Fledermaus 20 UE
Den Kindern und Jugendlichen den Naturraum Bad Segeberg mit Berg, Höhle und See näherbringen und Wissen darüber vermitteln. Besonderes Augenmerk soll auf das Thema Fledermäuse gelegt werden.
Kurs 1: 19. bis 23. Juli 5 Tage Nr. QQ6400
Kurs 2: 26. bis 30. Juli 5 Tage Nr. QQ6401
in der Regel 9-17 Uhr (Gesamtzeit)
In Kooperation mit Stefanie Weilkiens, Fredesdorf - Natur erleben Bienen, kleine Superhelden 20 UE
w
18.06.2021
Stadt Bad Segeberg
Hundesteuermarkenkontrolle in Bad Segeberg
Bad Segeberg (em) Wie nahezu alle Städte und Gemeinden in Deutschland erhebt die Stadt Bad Segeberg eine jährliche Hundesteuer als örtliche Aufwandsteuer. Die Meldepflicht liegt bekanntlich beim Hundehalter.
Da es sich bei der Hundesteuer eben um eine örtliche Aufwandsteuer handelt, ist natürlich auch auf die Steuergerechtigkeit zu achten. Leider musste in zurückliegender Zeit festgestellt werden, dass nicht alle Hundehalter der Pflicht zur Mitführung der Steuermarke nachkommen. Im § 10 Abs. 4 der Hundesteuer-satzung steht, dass der Hundehalter außerhalb seiner Wohnung oder seines umfriedeten Grundbesitzes Hunde nur mit der Hundesteuermarke umherlaufen lassen darf.
Die Stadtverwaltung wird durch Begehung des gesamten Stadtgebietes das Mitführen der Steuermarken - am Hund - überprüfen. Dazu trägt jeder Mitarbeiter einen Dienstausweis bei sich. Zur Durchführung dieser Kontrolle werden die Wohnungen nicht betreten und keine Steuern oder Gebühren vor Ort erho
21.08.2018
Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Neuer Hundeauslauf offiziell eröffnet
Wahlstedt (em) Der neue Hundeauslauf in Wahlstedt ist offiziell geöffnet. Das gut 2,2 Hektar große Waldgebiet ist vollständig eingezäunt und verfügt über ein selbstschließendes Eingangstor.
Hier können die Vierbeiner ohne Leine ausgiebig laufen und toben. Herrchen und Frauchen finden den Eingang am Provinzweg im Arko-Wald.
27.10.2017
S-H Landesforsten
19. Internationales Zughunderennen
Daldorf (em) Am Samstag, 28. und Sonntag, 29. Oktober von 10 bis 17 Uhr findet im ErlebnisWald Trappenkamp das 19. Internationale Zughunderennen statt das größte des Nordens!
Zusammen mit dem Schlittenhundesportverein Nord e.V. lädt der ErlebnisWald ein, diese spektakulären Rennen zu beobachten. In mehreren Klassen starten die Fahrer mit Bike, Roller oder den großen Zugwagen mit bis zu neun Hunden. Am Samstag findet im Anschluss an die Erwachsenenrennen das Kinderrennen im Start-Ziel-Bereich statt. Die Besucher haben die Möglichkeit, ganz nah dabei zu sein.
Insgesamt sind über 200 Hunde und 80 Musher aus Nordeuropa und Deutschland am Start. Eigene Hunde dürfen mitgebracht werden (bitte gültigen Impfpass mitführen). Weitere Infos auch unter: www.ssvnord.de
Reguläre Eintrittspreise ohne Aufpreis:
Erwachsener: 5 Euro
Kinder: 4 Euro
19.10.2017
