Artikel
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow
Mieterhöhung nach Modernisierung: Was Mieter und Vermieter wissen müssen
Bad Segeberg. In vielen Städten und Gemeinden – auch rund um Bad Segeberg – werden derzeit Gebäude modernisiert, energetisch saniert oder auf Barrierefreiheit umgerüstet. Für Mieter bedeutet das oft: Baulärm, Einschränkungen – und höhere Mieten. Doch nicht jede Modernisierung rechtfertigt automatisch eine Mieterhöhung.
Rechtsanwalt Alexander-Georg Rackow erklärt, wann Vermieter die Kosten rechtmäßig auf die Miete umlegen dürfen, welche Rechte Mieter während der Bauarbeiten haben und wann sich ein Widerspruch lohnt.
Was gilt als Modernisierung – und was nicht?
Der Begriff „Modernisierung“ ist im Mietrecht (§ 555b BGB) genau festgelegt.
Als Modernisierung gelten Maßnahmen, die
den Wohnwert nachhaltig erhöhen (z. B. neues Bad, Balkon, Aufzug),
Energie oder Wasser einsparen (z. B. neue Heizungsanlage, Dämmung) oder
die allgemeinen Wohnverhältnisse verbessern (z. B. Barrierefreiheit).
Nicht dazu z
09.10.2025
Stadt Bad Segeberg
Fahrradladestationen in Bad Segeberg noch attraktiver
Bad Segeberg (em) In den Sommermonaten rundum Karl May ist das Fahrrad ein beliebtes Verkehrsmittel in Bad Segeberg, für alltägliche Fahrten, aber auch für Touristinnen und Touristen aus ganz Deutschland. Die Stadt hat in den letzten beiden Jahren gemeinsam mit der Politik das Angebot an Fahrradabstellanlagen erhöht und zusätzlich an vier zentralen Lagen ein niederschwelliges Reparatur- bzw. Ladeangebot errichtet.
Gefördert wurden die Fahrradreparatur- und ladestationen durch Bundesmittel aus dem Sonderprogramm „Stadt und Land“ sowie durch Kreismittel „Zur Förderung des Ausbaus der Radverkehrsinfrastruktur im Kreis Segeberg“. Die Fahrradladestationen werden vor allem von touristischen Radfahrenden nachgefragt. Um dieses Angebot noch benutzerfreundlicher zu gestalten, hat die Stadt die Bedienungsanleitung aktuell überarbeitet und verbessert. Gemeinsam mit der Tourist-Information ist dabei ein Video mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Nutzung entstanden. M
06.08.2024
Stadt Bad Segeberg
Neue Fahrradreparatur- und ladestationen in Bad Segebergs Innenstadt
In Bad Segeberg wird das Angebot für fahrradgerechte Infrastruktur und moderne Elektromobilität stetig erweitert. An drei bzw. vier Orten in der Innenstadt können Radelnde nun selbstständig Reparaturen durchführen, Reifen aufpumpen und die Akkus ihrer E-Bikes und Pedelecs laden. Dazu wurden Fahrradreparatur- und ladestationen aufgestellt, die allen Bürgerinnen und Bürgern sowie Touristinnen und Touristen kostenlos zur Verfügung stehen.
Über ein Münzpfandschloss sind das Werkzeug und die Luftpumpe an den Reparaturstationen zugänglich. Die Nutzung der Ladestationen ist über einenPIN-Code möglich, den die Nutzenden gemäß der aufgebrachten Anleitung frei wählen können (zum Schließen: Eingabe einer 4-stelligen PIN nach freierWahl und Bestätigung der Eingabe mit zweifachem Drücken der Hakentaste. Die grüne LED blinkt kurz auf. Zum Öffnen: Eingabe der gleichen PIN (ohne zweifacher Hakentaste)). Die jeweilige PIN ist nur für einen einzelnen Schließvorgang gültig und
12.07.2023
Karl-May-Spiele
Karl-May-Spiele finden 2020 nicht statt
Bad Segeberg (em) Die Karl-May-Spiele werden das für dieses Jahr geplante Abenteuer „Der Ölprinz“ erst im Sommer 2021 zeigen. Das gab Geschäftsführerin Ute Thienel in Bad Segeberg bekannt. Aufgrund der weltweiten Corona-Pandemie dürfen bis mindestens zum 31. August 2020 deutschlandweit keinerlei Großveranstaltungen stattfinden. Davon sind auch die Aufführungen im Bad Segeberger Freilichttheater am Kalkberg betroffen. „Doch unser Stück fällt nicht aus“, betont Ute Thienel. „Es wird auf die Saison 2021 verschoben und dann genau so auf die Bühne gebracht, wie wir es schon für dieses Jahr geplant hatten.“
Besonders glücklich sei sie, dass alle drei Hauptdarsteller sofort bereit waren, auch mit zwölf Monaten Verspätung in ihre Rollen zu schlüpfen. „Das freut mich nicht nur persönlich, sondern vor allem für unsere Gäste und das Team.“ Alexander Klaws bleibt als Winnetou im Sattel, und auch die Gaststars Sascha Hehn als Ölprinz und Katy Karrenbauer
16.04.2020
TÜV NORD
TÜV-Statistik: Positiver Trend verzeichnet
Bad Segeberg (em) Mehr als 70 Prozent aller Autos, die im vergangenen Jahr an der TÜV-STATION in Bad Segeberg die Hauptuntersuchung absolviert haben, bekamen sofort eine neue Plakette mit zwei Jahren Gültigkeit. Bei mehr als 57 Prozent fanden sich sogar gar keine Mängel am Wagen. Aber: 29 Prozent der Fahrzeuge hatten erhebliche Mängel. Sie mussten unverzüglich repariert werden, bevor nach einer Nachprüfung die TÜV-Plakette auf das hintere Kennzeichen geklebt werden konnte. Absolut verkehrsunsicher waren zwei Autos.
Und noch zwei Zahlen aus der TÜV NORD-Statistik, die jetzt veröffentlicht wurde: Der durchschnittliche PKW, der hier vor Ort an der TÜV-STATION geprüft wurde, war 9,7 Jahre alt und hatte mehr als 121.000 Kilometer auf dem Tacho.
TÜV NORD-weit hat sich die Zahl der Fahrzeuge mit erheblichen Mängeln schon zum vierten Mal hintereinander verringert ein dauerhaft positiver Trend. In den Augen der TÜV-Sachverständigen ist dies der Beleg für die Wirks
13.11.2017
TÜV NORD
Erfreulich viele Autos ohne Mängel in Bad Segeberg
Bad Segeberg (em) Insgesamt 57,9 Prozent der Autos, die im vergangenen Jahr an der TÜV-STATION in Bad Segeberg von den Sachverständigen vor Ort auf Herz und Handbremse gecheckt wurden, hatten überhaupt keine Mängel.
Das ist ein durchaus erfreuliches Ergebnis. Zusätzlich fanden die TÜV Sachverständigen bei 14,5 Prozent der Fahrzeuge nur geringe Mängel, sodass 72,3 Prozent sofort eine neue TÜV-Plakette mit zwei Jahren Gültigkeit bekamen. Bemerkenswert ist aber auch die andere Seite der Plakette: Bei immerhin 27,6 Prozent wurden erhebliche Mängel festgestellt (Vorjahr 28,2 Prozent). Sie mussten umgehend repariert werden, bevor nach einer Nachprüfung die Plakette auf das hintere Kennzeichen und das HU-Siegel in den Fahrzeugschein geklebt werden konnten. Als völlig verkehrsunsicher wurde nur 1 Auto eingestuft. Dies ist zusammengefasst das Ergebnis der HU-Statistik vor Ort, die jetzt von TÜV NORD veröffentlicht wurde.
Zwei weitere Zahlen aus der TÜV-Statistik:
02.11.2016
Grünwert Hanse
Pflege von Privatgärten
Weede-Söhren/Bad Segeberg (em/ab) Die eigene Freizeit genießen! Die individuelle Betreuung von Privatgärten ist eine weitere Stärke von Grünwert Hanse.
Die Leistungen werden speziell auf die Bedürfnisse der einzelnen Gartenanlage abgestimmt. Qualifizierten Mitarbeiter kümmern sich gewissenhaft und mit Sorgfalt um die Dauerpflege und Instandhaltung. Zu den angebotenen Leistungen gehören neben der Rabatten- und Rasenpflege unter anderem auch Gehölzschnitt, Pflanzenernährung, Pflanzenschutz und die Bewässerung des Gartens. Darüber hinaus werden den Kunden viele weitere Aufgaben wie Teichpflege, Rasenrenovierung, Baumpflege, Fäll- und Reparaturarbeiten, Winterdienst sowie Innenraumbegrünung abgenommen. Die Experten von Grünwert Hanse beraten alle, die ihre grüne Oase noch schöner machen wollen, gerne auch bei Neu- und Umgestaltungsmaßnahmen.
Grünwert Hanse
Neuengörser Str. 4
23795 Weede-Söhren
Tel.: 04553-261
email@gruenwert-hanse.de
26.03.2014
