Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Kreis Segeberg

Sechs Auszubildende und Studierende starten Karriere beim Kreis

Kreis Segeberg. Zwei Kreisinspektoranwärter (duales Studium allgemeine Verwaltung – Public Administration) und zwei Auszubildende zu Verwaltungsfachangestellten sind am 1. August in ihre berufliche Karriere beim Kreis Segeberg gestartet. Zudem absolvieren zwei Studenten erstmals ein duales Studium in anderen Bereichen bei der Kreisverwaltung – einer in Architektur (in Kooperation mit der Hochschule 21 in Buxtehude), der andere im Bauingenieurswesen (in Kooperation mit der Fachhochschule Kiel).  Der Jüngste im Nachwuchsteam ist 19 Jahre alt, der Älteste 30. Die meisten starten frisch nach dem Abitur ins Berufsleben. In den kommenden drei Jahren haben nun alle das gleiche Ziel vor Augen: Sie wollen Verwaltung lernen und verstehen und dabei Verantwortung für die Gesellschaft übernehmen.  In zwei Einführungswochen machen sich die Auszubildenden und Studierenden mit den Aufgaben und Strukturen der Kreisverwaltung Segeberg vertraut. Sie lernen die verschiedenen
06.08.2025
Stadt Bad Segeberg

Ausstellung zum Kunst- und Kulturpreis 2023 in der Remise

Kreis Segeberg. Vom 5. bis 17. Mai dreht sich in der Remise in Bad Segeberg buchstäblich alles um den Kreis, wenn dort die für den „Kunst- und Kulturpreis“ sowie den „Förderpreis Kunst und Kultur“ eingereichten Werke im Rahmen einer Ausstellung bestaunt werden können.  Anfang Dezember 2023 wurden die zwei Preise im Bereich „Bildende Künste“ verliehen. Insgesamt 16 Künstler*innen hatten sich beworben, zwölf von ihnen nehmen an der Ausstellung teil. Um die Preisträger*innen noch einmal besonders zu würdigen, werden diese mit drei bis vier Werken in der Ausstellung vertreten sein. Alle anderen Bewerber*innen präsentieren das Kunstwerk, mit dem sie sich um den Preis beworben hatten.  Die eingereichten und bald in der Remise ausgestellten Werke decken eine große Bandbreite verschiedener künstlerischer Formen und Techniken ab: von Fotografien über Zeichnungen und Malerei bis hin zum Graffiti; von der Collage über Steinskulpturen bis hin zu einem Moos
29.04.2024
Alte Schmiede Bornhöved

Ahoi mit Seemannsgarn

Bornhöved (em) Seemannsmusik hat eine lange Tradition und ist in vielen verschiedenen Stilen und Genres zu finden. Viele der Lieder sind bis heute populär und werden von Menschen auf der ganzen Welt genossen. Diese Musik wird auch von der Gitarren-Gruppe Bornhöved gepflegt und gespielt. Im traditionellen Gemäuer der Alten Schmiede Bornhöved werden Seemannslieder erklingen, zum Zuhören und Mitsingen. Natürlich gehören zum Seemannsleben auch Seemannsgarn und Seemannswitze. Diese Geschichten und Anekdoten sind mit den Abenteuern auf See oder mit dem Leben in Häfen verbunden. Seemannsmusik aus mehreren Jahrhunderten geschmückt mit Seemannsgarn und Seemannswitzen bringt die Gitarren-Gruppe Bornhöved unter der Leitung von Jens Jensen ins Landesinnere. Am Freitag, den 23. Juni 2023 um 19.00 Uhr treten die Hobbymusiker in der Alten Schmiede Bornhöved, Kuhberg 13 auf. Veranstalter ist der Förderverein Alte Schmiede Bornhöved. Der Eintritt ist
16.06.2023
CDU

1.250.936,65 Euro für 15 Schulen im Kreis Segeberg

Kreis Segeberg (em)Zum Landesprogramm zur Förderung des Einsatzes von erneuerbaren Energien im Strom- und Wärmebereich im Zusammengang mit Schulbaumaßnahmen erklären die Segeberger CDU-Landtagsabgeordneten Ole Plambeck, Patrick Pender, Sönke Siebke und Katja Rathje-Hoffmann: „Schon heute ist der Schulbau für viele Kommunen ein wahrer Kraftakt, bei dem vielfach für innovative Konzepte und zukunftsweisende Ideen wie u.a. Photovoltaik oder Wärmetechniken weder Zeit noch ausreichend Geld zur Verfügung stehen. Genau an dieser Stelle setzt das Land nun an. Mit dem Landesprogramm zur Förderung des Einsatzes von erneuerbaren Energien im Strom- und Wärmebereich im Zusammenhang mit Schulbaumaßnahmen wollen wir den ökologischen Fußabdruck unserer Schulen im Land nachhaltig verbessern. Das ist ein richtiger Schritt in die Zukunft, bei dem jeder Euro der gesamten 10 Millionen Euro Fördersumme auf unserem Weg zum klimaneutralen Industrieland richtig angelegt ist. Davon hab
01.12.2022
Kreis Segeberg

Klimaschutz und Klärschlamm: Stefan Weber informiert sich

Bad Segeberg (em) Klimaschutz und Klärschlamm waren zwei Hauptthemen, über die sich der SPD-Landtagsabgeordnete und ehrenamtliche Bürgermeister der Gemeinde Sievershütten Stefan Weber bei einem Besuch des Fachbereichs „Umwelt, Planen, Bauen“ des Kreises Segeberg informiert hat. Weber ist Abgeordneter für den Wahlkreis Segeberg West sowie stellvertretendes Mitglied im Agrar- und Umweltausschuss des Landes. „Ich möchte Themen für und Anforderungen an das Land mit nach Kiel nehmen“, sagte der Politiker. Sabrina Guder und Heiko Birnbaum berichteten von ihrer Arbeit bei der Klimaschutzleitstelle des Kreises. Derzeit warten sie auf die Bewilligung von Bundesfördermitteln: Mit dem Geld soll eine Vollzeitstelle finanziert werden, die ein Konzept für den Bereich „Klimaschutz in den eigenen Liegenschaften“ umsetzen soll. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet und wird mit 65 Prozent gefördert. „Die übrige Summe hat die Kreispolitik als Eigenant
14.05.2019
Gutshof-Ei

Ergebnisse des Pferdeturniers „Vielseitigkeit Hornsmühlen“

Hornsmühlen (em) „So eine Veranstaltung wie die Vielseitigkeit Hornsmühlen ist im norddeutschen Raum einmalig. Ein fantastisches Event mit hochkarätigen Teilnehmern“ das Resümee von Richter Karsten- Thomas Theise nach zwei Turniertagen in Hornsmühlen am Stocksee hätte nicht positiver ausfallen können. Er betonte außerdem: „Ich freue mich, so eine Prüfung mit tollen jungen Reitern begleiten zu dürfen und sie ganz nach oben zu bringen.“ Die Bedingungen in Hornsmühlen waren optimal: Kaiserwetter mit strahlendem Sonnenschein und einer leichten Brise sowie optimaler Boden auf der Geländestrecke und so viele Starter wie noch nie zuvor. Zum dritten Mal gingen die Teilnehmer bei der CIC1*-Prüfung um den Gutshof-Ei Cup an den Start. 85 Reiter standen auf der Starterliste des One-Day-Events, die zunächst die Teilprüfung Dressur bestritten, anschließend das Springen und schließlich die Geländestrecke absolvierten. Die erste Abteilung hat wie im Vorjahr Tabea Joh
22.05.2018
Kreisverwaltung Segeberg

Ausstellung: Fluchterfahrungen auf Bildern

Bad Segeberg (em) „ANSICHTEN EINSICHTEN: Menschen(un)würde auf der Flucht“: So heißt eine Ausstellung von sieben kunstinteressierten Flüchtlingen, die von Montag, 28. Mai, bis einschließlich Freitag, 1. Juni, im Foyer des Kreistagssitzungssaals, Hamburger Straße 30, in Bad Segeberg (Zugang über den Haupteingang) zu sehen ist. Die Vernissage dazu findet am Freitag, 25. Mai, um 18 Uhr statt. Die Künstler haben im vergangenen Oktober im Christian- Jensen-Kolleg in Breklum/Nordfriesland unter der künstlerischen Leitung von Barbara Kirsch 23 Werke geschaffen und kommentiert. Allen Bildern ist gemein, dass sie Fluchterfahrungen widerspiegeln. „Wir haben das Glück, diese gefragte Ausstellung der ,stiftung-menschenwürdiges-leben‘ in den Kreis Segeberg holen zu können“, sagt Dagmar Godt vom Kreis-Freiwilligenmanagement, das sich unter anderem um die Betreuung von Ehrenamtlichen in der Flüchtlingshilfe kümmert. Die Ausstellung wird von Landrat Jan Peter S
08.05.2018