Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow

§ 47 JGG – Die besondere Chance im Jugendstrafrecht

03.04.2025
Stadt Bad Segeberg

Freiwilliges Soziales Jahr – Ein Jahr voller Erfahrungen und Engagement

Bad Segeberg (em) Die Stadt Bad Segeberg bietet auch in diesem Jahr jungen Menschen die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in verschiedenen Bereichen zu absolvieren. „Ob zum Sammeln von wertvollen Erfahrungen oder um Fähigkeiten zu entdecken und weiterzuentwickeln, ein FSJ ist eine Chance einen positiven Beitrag für die Gesellschaft und unsere Stadt zu leisten“ so Schulverbandsvorsteher und Bürgermeister der Stadt Bad Segeberg Toni Köppen. In den verschiedenen sozialen Bereichen bei der Kindertagesstätte, des Jugendzentrums, als Unterstützung an einer Schule oder im Bereich Kultur und Tourismus, sind bei uns alle jungen Menschen zwischen 16 und 27 Jahren herzlich willkommen. Für die Ableistung eines Freiwilligen Sozialen Jahres im Jugendzentrum, an einer Schule oder im Bereich Kultur und Tourismus ist ein Mindestalter von 18 Jahren maßgebend. Bei einem Freiwilligen Sozialen Jahr handelt es sich um ein anerkanntes Programm des Bundes, wodurch diese
06.03.2025
Agentur für Arbeit

Konjunktur hat den Arbeitsmarkt erfasst

Kreis Segeberg (em) „Der Arbeitsmarkt wird bereits seit einigen Jahren durch Krisen wie die Pandemie, Kriege, Flüchtlingswellen und steigende Energie- und Rohstoffpreise belastet. Die aktuelle konjunkturelle Schwächephase wirkte sich im vergangenen Jahr in einem spürbaren Anstieg der Arbeitslosigkeit aus. Mit einer Arbeitslosenquote von 5,1 Prozent bietet der Kreis Segeberg aber weiterhin gute Rahmenbedingungen bei der Jobsuche“, erklärt Ronald Geist, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Elmshorn.  Die Arbeitslosenzahl im Kreis Segeberg ist 2024 zum Vorjahr angestiegen. Im Jahresdurchschnitt waren 8.080 Menschen arbeitslos gemeldet. Dies sind 434 Personen oder 5,7 Prozent mehr als im Jahr 2023.  Neben konjunkturellen Gründen sieht Ronald Geist für den Anstieg aber auch strukturelle Gründe: „Wir befinden uns mitten in einem bedeutenden Umbruch. Die Digitalisierung und Dekarbonisierung der Wirtschaft und der Wandel von einer Industrie-
10.01.2025
Agentur für Arbeit

Beschäftigung hoch - aber Jobsuche schwieriger

Kreis Segeberg (em) Die schwache Konjunktur und die Wintersaison drücken derzeit auf die Arbeitsmarktentwicklung. Die Arbeitslosenzahl ist im Dezember gestiegen. Es gibt aber auch positive Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt im Kreis Segeberg. So erreichte die Zahl der (sozialversicherungspflichtigen) Beschäftigten mit 98.911 Personen einen neuen Höchststand (aktuellste Datenlage 30.06.2024). Die Personalnachfrage lag im abgelaufenen Jahr mit rund 5.300 neu gemeldeten Arbeitsstellen sogar etwas höher als im Vorjahr. Der aktuelle Bestand an offenen Stellen zeigte sich zum Vorjahr allerdings nur wenig verändert.  „Die Beschäftigungssituation hat sich weiter positiv entwickelt. Noch nie waren mehr Menschen sozialversicherungspflichtig beschäftigt als im vergangenen Jahr“, erklärt Ronald Geist, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Elmshorn. Die erfreuliche Entwicklung der Beschäftigten, macht deutlich, dass Arbeitgeber ihre Arbeitskräfte halten w
07.01.2025
Agentur für Arbeit

Digital Career Day - Wege für Frauen in die IT-Branche

Kreis Segeberg (em) In den IT-Berufen werden noch nicht alle Fachkräftepotentiale genutzt. So sind von den insgesamt 20.200 sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten in Schleswig-Holstein nur 3.300 Frauen. „Viele Frauen haben falsche Vorstellungen von den IT-Berufen. Dabei verfügen sie sehr häufig über die benötigte Kommunikations- und Teamfähigkeit. Die Digitalwirtschaft bietet gute Möglichkeiten, Beruf und Familie zu vereinbaren und auch die Chance zum Quereinstieg“, betont Stefanie Lötzer, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. Mit den Online-Veranstaltungen am 06. und 07.03.2024 unter dem Titel „Digital Career Day #women Nord 2024“ möchte der Verein Tech in the City e.V. in Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit mehr Frauen für IT-Jobs begeistern.  Das zweitägige Event richtet sich an alle Frauen, die neugierig auf die Beschäftigungsfelder in der IT-B
25.02.2024
IG Bau

Für „grüne Daumen“ gibt es jetzt in Neumünster und dem Kreis Segeberg dickere Lohntüten

Wer einen „grünen Daumen“ hat, dem winkt jetzt eine dickere Lohntüte: Für die Arbeit in Gärten und Parks, auf Sportplätzen und Friedhöfen in Neumünster und dem Kreis Segeberg gibt es jetzt mehr Geld. Der Lohn im Garten- und Landschaftsbau steigt in diesem und im kommenden Jahr in zwei Schritten um 9,8 Prozent. Das teilt die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mit. Auch Azubis profitierten davon. Das erste Lohn-Plus von 5,9 Prozent gebe es bereits in diesem Monat (Hinweis f.d. Red.: Juli 2023). Außerdem erhalten Beschäftigte der „grünen Branche“ in 2023 und 2024 noch eine Inflationsausgleichsprämie von je 250 Euro, so die IG BAU. „Für einen Gärtner bedeutet das bei einem Vollzeit-Job am Monatsende gut 180 Euro mehr im Portemonnaie“, sagt Ralf Olschewski. Der Vorsitzende der IG BAU Holstein spricht von einem „kräftigen und verdienten Lohnzuschlag für harte Arbeit, die in den Wind- und Wetter-Jobs“ geleistet werde. Der Stundenlohn für Fachkräfte liege jetz
12.07.2023
Agentur für Arbeit

Frühjahrsbelebung bleibt verhalten

Kreis Segeberg (em) „Die Zahl der Arbeitslosen geht im Mai zurück, jedoch nur leicht. Der übliche Frühjahrsaufschwung am Arbeitsmarkt bleibt damit in diesem Jahr sehr verhalten. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ist die Arbeitslosigkeit sogar deutlich gestiegen. Rund die Hälfte des Anstiegs begründet sich in der humanitären Aufnahme der ukrainischen Kriegsgeflüchteten. Diese werden durch die Jobcenter betreut. Zum anderen steigt die Arbeitslosigkeit auch aufgrund der schwachen Konjunktur. Eingetrübte Wirtschaftsaussichten und Konsumzurückhaltung lassen Unternehmen vorsichtiger bei ihren Personalentscheidungen agieren. Dennoch gibt es weiterhin viele Betriebe, die händeringend Personal suchen“, erläutert Thomas Kenntemich, Leiter der Agentur für Arbeit Elmshorn, die aktuelle Entwicklung. Der Arbeitsmarkt zeigte sich insgesamt etwas „bewegungsärmer“ als im Vormonat. Es meldeten sich weniger Menschen arbeitslos, allerdings gingen im Mai mit 415 Personen au
31.05.2023
Kreis Segeberg

„Stadt der Kinder“ geht in die nächste Runde

Kreis Segeberg (em) Was macht eigentlich eine Bäckerin? Wie wird eine Bürgermeisterin gewählt? Und wie viel kosten Wohnung, Essen und Krankenversicherung? Unter Leitung des Kreisjugendringes Segeberg e.V. (KJR) findet im Mai über das Himmelfahrtwochenende wieder das Demokratie- und Beteiligungsprojekt „Stadt der Kinder“ auf dem Jugend-Zeltplatz Wittenborn statt. Mitmachen können bis zu 120 Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 14 Jahren, die im Kreis Segeberg wohnen. Anmeldeschluss ist am Freitag, 31. März. Mit dem Projekt wird für fünf Tage, vom 17. bis 21. Mai, erneut eine Modellstadt geschaffen, die von jungen Leuten bewohnt und selbstverwaltet wird. Die Kinder und Jugendlichen haben in ihrer Stadt die Möglichkeit, Dinge auf spielerische Art und Weise kennenzulernen von der Berufswahl über das gesellschaftliche Zusammenleben mit Menschen anderer sozialer Gruppen und Kulturkreise bis hin zum Engagement in kommunalen Selbstverwaltungen. Die Kinder p
22.02.2023