Videos
Jugend-Outdoortreff Birkenring
Bad Segeberg baut auf die große Lösung für ihre Jugendarbeit
13.01.2023
Artikel
Stadt Bad Segeberg
Städtischer „Sommerpass“ 2025 fertiggestellt
Bad Segeberg. Der Sommerpass steht in den Startlöchern: Ab dem 01.07.2025 können Kinder und Jugendliche sich an allen Schulen, dem WortOrt oder dem Jugendzentrum „Mühle“ die Sommerpässe abholen und für viele verschiedene Angebote anmelden.
Da es in 2025 keinen kreisweiten Ferienpass geben wird, hat das Team der städtischen Kinder- und Jugendarbeit ein vielversprechendes Pendant für die Kinder aus Bad Segeberg und der Umgebung zusammengestellt. Egal ob Ponyferien, Sportveranstaltungen oder auch Kreativangebote – jede Sparte ist vertreten.
20.06.2025
Kreisjugendfeuerwehr Segeberg
Sparkasse Südholstein fördert Kinder- und Jugendfeuerwehren
Bad Segeberg (em) Am Dienstagabend, den 19. November 2024, stand ein Treffen der Jugend- und Kinderfeuerwehren des Kreises Segeberg an. Bei diesem Treffen wurden die Anschaffungen von den Kinderfeuerwehren aus Stocksee, Nahe und Klein Rönnau sowie von den Jugendfeuerwehren aus Großenaspe, Boostedt, Itzstedt, Hartenholm, Groß Niendorf, Kisdorf, Oersdorf und Oering, die sie aus den Fördergeldern der Sparkassen Südholstein getätigt haben, vorgestellt.
Pünktlich um 18:30 begrüßt stellv. Kreisjugendfeuerwehrwart Stefan Kunze die Anwesenden Kinder- und Jugendwehren sowie den Vertreter der Sparkasse Südholstein Herr Gräper und den Kreiswehrführer des Kreises Segeberg Jörg Nero in den Räumen der Kreisfeuerwehrzentrale. Nach ein paar Grußworten seinerseits, übergab er das Wort an Jörg Nero, der sich ebenso bei Herr Gräper bedankte. Der Kreiswehrführer stellte fest, dass die Zusammenarbeit mit der Sparkasse Südholstein schon lange anhält und die Fördersumme in den
21.11.2024
Kreis Segeberg
Juleica 30+: Mehr als 20 Teilnehmer*innen qualifizieren sich für die Kinder- und Jugendarbeit
Kreis Segeberg. Die Kreise Stormarn, Herzogtum Lauenburg und Segeberg haben in diesem Jahr einen Jugendleitercard-Grundkurs unter dem Titel „Juleica 30+“ angeboten. Die Besonderheit war, dass dieser für erwachsene Teilnehmer*innen ausgeschrieben war. „Mit diesem Pilotprojekt wollten wir auf entsprechende Anfragen in den Kreisen reagieren“, sagt Mit-Organisatorin Angela Klimpel vom Kreis Segeberg.
„Es gab Rückmeldungen, dass es für Personen, die nach familiärer und beruflicher Orientierung (wieder) in die ehrenamtliche Jugendarbeit einsteigen wollen, schwierig sei, geeignete Kursangebote zu finden“, erläutert Klimpel. Insbesondere die Kreisjugendringe, aber auch andere Träger, bieten viele Grundausbildungen an. Oft fänden diese in einer Woche in den Ferien oder an mehreren Wochenenden statt. Für manche sei es dann schwierig, die Betreuung eigener Kinder zu regeln. Andere könnten sich nicht vorstellen, als „Oldie“ einen Kurs mit überwiegend jugendli
02.08.2024
Kreis Segeberg
Juleica 30+: Engagiert und qualifiziert ins neue Jahr starten – noch freie Plätze
Kreis Segeberg. Jugendarbeit macht auch noch Spaß, wenn das 30. Lebensjahr überschritten ist. Gerade für diejenigen, die nach familiärer und beruflicher Orientierung (wieder) in die ehrenamtliche Jugendarbeit einsteigen wollen, bieten die Kreise Stormarn, Herzogtum Lauenburg und Segeberg im Februar einen speziellen Jugendleitercard-Grundkurs unter dem Titel „Juleica 30+“ an. Dieser findet für vorwiegend erwachsene Teilnehmer*innen kompakt an zwei Wochenenden und einem Seminartag statt. Es gibt noch freie Plätze.
„Menschen für ein Ehrenamt zu gewinnen, wird immer schwieriger. Doch die Tätigkeit ist nicht nur bereichernd für das eigene Leben, sondern leistet auch einen großen Beitrag für die sozialen Strukturen in einer Kommune“, sagt Angela Klimpel, Mitveranstalterin vom Fachdienst „Kita, Jugend, Schule, Kultur“ beim Kreis Segeberg. Sie ergänzt: „Wer durch solch einen Juleica-Kurs qualifiziert ist, hat außerdem die Grundvoraussetzung für Sonderur
04.01.2024
Kreis Segeberg
Kreis und Kommunen würdigen Einsatz der Ehrenamtlichen im Kreis Segeberg
Kreis Segeberg (em) Anlässlich des Internationalen Tags des Ehrenamtes am Dienstag, 5. Dezember, möchte der Kreis Segeberg gemeinsam mit sechs kreisangehörigen Kommunen jene Menschen in den Mittelpunkt rücken, die sich ehrenamtlich für die Gesellschaft engagieren – ob in einem Verein, in der Politik, der Jugendarbeit oder oder oder. Bei einem Treffen der hauptamtlichen Koordinator*innen aus der Geflüchtetenhilfe entstand letztlich die Idee für eine gemeinsame Banner-Aktion.
In Norderstedt, Bad Bramstedt, Kaltenkirchen, Henstedt-Ulzburg, Bad Segeberg und im Amt Boostedt-Rickling werden zum 5. Dezember Banner mit der Aufschrift „Der Kreis Segeberg sagt DANKE an das Ehrenamt!“ aufgehängt. „Damit möchten wir gemeinsam mit den Städten, Ämtern und Gemeinden allen Ehrenamtlichen, die sich im Kreis Segeberg engagieren, unsere Anerkennung aussprechen, sie wertschätzen und ihren Einsatz sichtbar machen“, sagt Julia Grigor von der Kreis-Beratungsstelle für ehrenam
20.11.2023
Kreisfeuerwehrverband Segeberg
Jugendfeuerwehren bekommen Zuschüsse aus dem JugendFeuerWehr Fond
Bad Segeberg (em) Am Dienstag, den 07.11.2023 war es in der Kreisfeuerwehrzentrale in Bad Segeberg endlich wieder so weit, der sogenannte "JugendFeuerWehr Fond 2023" der Sparkasse Südholstein wurde offiziell an 12 Jugendfeuerwehren im Kreis Segeberg übergeben.
Im Vorwege hatten die 36 Jugendfeuerwehren aus dem Kreis Segeberg die Möglichkeit, ihren "Wunschzettel" an den Kreisjugendausschuss zu senden.
Ziel des Fonds ist es, Jugendfeuerwehren im Kreis Segeberg jedes Jahr einen Zuschuss von 80% für die Anschaffung von langlebigen Investitionsgütern zukommen zu lassen.
"Dieses Jahr gab es so viele Anträge wie noch nie.", freut sich Kreisjugendfeuerwehrwart Sebastian Sahling. "Von den 18 eingereichten Anträgen konnten wir 12 Anträge bewilligen.", so Sahling weiter. Für die verbliebenen sechs Anträge reichte leider das Geld nicht mehr. Hierbei handelt es sich aber um Anträge von Jugendfeuerwehren, die bereits in den letzten Jahren Geld aus dem Fond erhielten.
7.500
09.11.2023
Stadt Bad Segeberg
Der Jugendoutdoortreff am Birkenring 9e wird eröffnet.
Bad Segeberg (em) Nach etwa einem Jahr Bauzeit und über dreijähriger Planung wird der neue Jugendoutdoortreff am 30. Juni um 16 Uhr eingeweiht. Das Projekt wurde 2020 von einer Großzahl an Jugendlichen ins Leben gerufen, welche sich für die Etablierung einer Skateranlage aussprachen.
Gemeinsam mit dem Planungsbüro „Planung & Moderation“ aus Hamburg sowie in Kooperation mit dem Jugendbüro wurde somit der Jugendoutdoortreff geschaffen.
Der Treff bietet viele verschiedene Möglichkeiten für die Freizeitbeschäftigung, wie zum Beispiel einen Basketballplatz, Fitnesselemente zum Klettern und Turnen oder auch eine Tischtennisplatte. Außerdem stehen vor Ort ein WC- sowie ein Lagercontainer und der Treff wird in den kommenden Wochen noch mit einem freien Wlan-Netzwerk ausgestattet. Die Sanitäranlage ist komplett barrierefrei gestaltet worden.
Da es zu Lieferverzögerungen der Skate-Elemente kam, können diese am Eröffnungstag leider noch nicht eingeweiht
27.06.2023
Holsteiner Auenland – LAG AktivRegion e.V.
Gelungener Auftakt im Holsteiner Auenland
Kreis Segeberg / Pinneberg (em) Der lange angekündigte Wechsel der EU-Förderperioden der schleswig-holsteinischen AktivRegionen ist vollzogen. Die AktivRegion Holsteiner Auenland erweitert sich anlässlich dieses Wechsels gleich in vielerlei Hinsicht. Seit Jahresbeginn sind mit Ellerau, Kaltenkirchen und dem Ortsteil Renzel der Stadt Quickborn drei neue kommunale Mitglieder hinzugekommen. In der diesjährigen Mitgliederversammlung am 10. Mai sind weitere sechs Wirtschafts- und Sozialpartner aufgenommen worden.
Ebenso hat sich der Projektbeirat um drei neue Mitglieder erweitert und hat in der neuen Zusammensetzung gleich die ersten vier Projekte der neuen Förderperiode beschlossen. Auch das Angebot an Förderprogrammen hat sich erweitert: Seit April bietet die AktivRegion Holsteiner Auenland den Kinder- und Jugendfonds an und die ersten sechs Projekte wurden zur Förderung ausgewählt.
„Wir freuen uns, mit dem Grundbudget und dem Kinder- und Jugendfonds alle Menschen,
23.05.2023