Artikel
Wahlstedt
„Weltklasse für das Tafelwesen": Afrikanische Klänge begeistern beim Benefizkonzert
18.11.2025
KonzertRing Bad Segeberg
„IL CLAVIFIATO“ Barock und Klassik auf historischen Instrumenten
13.11.2025
KonzertRing Bad Segeberg e.V.
Chant et Jeu - Konzert mit Violine, Violoncello, Klavier und Gesang
Bad Segeberg. Der KonzertRing Bad Segeberg freut sich in diesem Jahr über seinen 70. Geburtstag und wird dieses besondere Ereignis mit der Jubiläumskonzertreihe 2025/26 begehen.
Am 04. Oktober 2025 geht es los mit dem Auftaktkonzert "Klassik trifft Tango" mit dem Ensemble "Chant et Jeu". Ensemble „Chant et Jeu“, das sind: Ilme Stahnke, Mezzosopran, Norman Röhl, Gesang, Vahram Sardarjan, Violine, Noelia Balaguer-Sanchis, Violoncello und Friedrich Szepansky, Klavier und Moderation
Das Ensemble „Chant et jeu“, bestehend aus einem Klaviertrio, einer Sängerin und einem Sänger, hat sich in seiner neuen Konzertserie „Klassik trifft Tango“ vorgenommen zwei so diametral wirkende Genres einander gegenüberzustellen. Was haben wohl „Klassik“, also „ernste Musik“ und Tango miteinander gemein? Auf den ersten Blick… gar nichts.
Und doch lohnt ein Treffen dieser vermeintlich so unterschiedlichen musikalischen Welten, die dann doch Berührungspunkte haben.
01.10.2025
Open Air
Die Zauberflöte – Klassik Open Air auf dem Landesturnierplatz Bad Segeberg
Bad Segeberg (em) Entdecken Sie die zauberhafte Welt von Mozarts “Die Zauberflöte” in einer atemberaubenden Open-Air-Aufführung – im kommenden Sommer 2024! Wir laden Sie ein, Teil eines unvergesslichen Opernerlebnisses zu werden, das voller Emotionen, Abenteuer und musikalischer Brillanz ist.
Die mitreißende Handlung entfaltet sich um Prinz Tamino, der von der majestätischen Königin der Nacht beauftragt wird, ihre geliebte Tochter Pamina aus den Händen des mysteriösen Sarastro zu retten. Eine Reise voller Prüfungen und Magie beginnt, begleitet von der bezaubernden Musik Mozarts.
Die Aufführung wird von einem meisterhaften Ensemble interpretiert, das die fesselnden Charaktere der Oper zum Leben erweckt. Von der beeindruckenden Koloratur-Arie “Der Hölle Rache kocht in meinem Herzen” der Königin der Nacht bis zur hinreißenden Melodie “Ein Mädchen oder Weibchen” von Papageno - die Zuschauer erwartet ein Feuerwerk an Emotionen und klanglicher
05.08.2024
KonzertRing Bad Segeberg e.V.
Kammermusik auf höchstem Niveau am 8.März mit dem Klarinettentrio Schmuck
Bad Segeberg (em) Das junge dynamische Klarinettentrio - mit dem Geschwisterpaar Sayaka und Yumi Schmuck sowie Johann-Peter Taferner bietet feinste Kammermusik auf höchstem Niveau in einer außergewöhnlichen Besetzung. Am Freitag 08. März 2024 begeistert das Klarinettentrio Schmuck mit wunderbarer Musik „von Klassik bis Jazz“ im Bad Segeberger Rathaus.
Wussten Sie eigentlich, dass die Klarinette das Lieblingsinstrument von Wolfgang Amadeus Mozart war? Der Meister schwärmte von ihrer wunderbar wandlungsfähigen Stimme. Überraschend vielseitig zeigt sich die Klarinette denn auch im Konzert des Klarinettentrios. Auf dem Programm stehen bekannte Melodien der Klassik über Filmmusik und Tango bis zu bekannten Jazz-Standards.
Aufgrund der virtuosen Beherrschung ihrer Instrumente, verbunden mit inniger Liebe zur Kammermusik, verzaubern die drei preisgekrönten Musiker immer wieder ihr Publikum. Sprudelnde Spielfreude, magischer Dialog und homogenes Zusammenspiel tref
29.02.2024
KonzertRing Bad Segeberg e.V.
Klavier Konzert mit Hanna Bachmann
Bad Segeberg (em) Am Samstag 21.Januar um 19.30 Uhr gibt die Pianistin Hanna Bachmann ein Konzert im Bürgersaal im Rathaus. Am dem Programm stehen Stücke von Wolfgang Amadeus Mozart: Sonate in A-Dur, KV 331, Franz Liszt: Liebesträume. Drei Notturnos und Fanny Hensel: Das Jahr. 12 Charakterstücke.
Eine bereits rege Konzerttätigkeit führt die 1993 geborene Musikerin neben ihrer Heimat Österreich regelmäßig auch nach Deutschland, Ungarn, Kroatien, Italien, Großbritannien, in die Slowakei, die Niederlande, das Fürstentum Liechtenstein und in die Schweiz. Besonders hervorzuheben sind dabei ihre Auftritte im Wiener Musikverein, in der Berliner Philharmonie, im Beethovenhaus Bonn, beim dortigen Beethovenfest, wie auch bei Beethoven@home und im Rahmen des Beethoven-Campus. Hanna Bachmann feierte außerdem mehrfache Solo- und Kammermusikauftritte als gern gesehener Gast beim Blüthner-Zyklus Wien und beim Kultursommer.Semmering. Des Weiteren war sie als Solistin
12.01.2023
Konzertring Bad Segeberg e.V.
Pianistin Hanna Bachmann am 18. März in Bad Seberg
ABGESAGT +++++Bad Segeberg (em) Der Konzertring Bad Segeberg ist zurück und plant die Konzertreihe nach der Corona bedingten Pause fortzusetzen. Erste Künstlerin wird die junge Pianistin Hanna Bachmann sein. Schon 2019 gab es Kontakte zu der Österreicherin. Geplante Konzerte mussten allerdings immer verschoben werden.
ABGESAGT++++
Am Freitag, den 18.03. ist die Pianistin nun Gast des Konzertringes. Um 19.30 Uhr beginnt das Konzert im Bürgersaal des Rathauses.
Eine bereits rege Konzerttätigkeit führt die 1993 geborene Musikerin neben ihrer Heimat Österreich regelmäßig auch nach Deutschland, Ungarn, Kroatien, Italien, Großbritannien, in die Slowakei, die Niederlande, das Fürstentum Liechtenstein und in die Schweiz. Besonders hervorzuheben sind dabei ihre Auftritte im Wiener Musikverein, in der Berliner Philharmonie, im Beethovenhaus Bonn, beim dortigen Beethovenfest, wie auch bei Beethoven@home und im Rahmen des Beethoven-Campus. Hanna Bachmann feierte außer
10.03.2022
Klassik in Großenaspe
Ehren-Konzert: Junge Musiker glänzen
Großenaspe (em) Zu Ehren des am 9. April mit 93 Jahren verstorbenen Professor Ernst Ulrich von Kameke, Gründer von Klassik in Großenaspe, findet am 18. Mai um 16 Uhr ein besonderes Konzert in der Katharinenkirche statt.
Bisher gab es im zweijährigen Rhythmus ein Konzert jugendlicher Spitzenmusiker in der Katharinenkirche in Großenaspe. Klassik in Großenaspe hat sich dazu entschlossen, dieses Konzert ab 2019 jährlich durchzuführen und dass diese Konzerte den Namen seines Gründers tragen sollen.
Johanna Olde und Anna Wortmann werden auf ihren Geigen einzeln und im Duett ein Programm unter anderem von J.S. Bach spielen. Dazu versprechen sie eine umwerfende Version von Aleksey Igudesman: „Dancing with the Rabbi“. Danach treten das Harfentrio unter Leitung von Fiona Hagner (Cello) mit Julia von Grebmer (Harfe) und David Moosmann (Geige) auf. Das Programm liegt zwischen Gershwin und Schubert. Zum Schluss wird dann Anton Maiwald auf der klassischen Gitarre konzert
14.05.2019
